Elternforum Stillen

Fragen zu Baby Ergo - wer kann helfen?!

Fragen zu Baby Ergo - wer kann helfen?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine Tochter, welche sehr viel getragen werden will. Was auch so okay ist, aber leider lassen sich bestimmte Hausarbeiten schlecht erledigen, wenn ich unsere Kleine mit dem Tragetuch vorn in der Wickelkreuztrage habe. Ich besitze also ein Tragetuch, aber auf dem Rücken binden krige ich irgendwie nicht ihn. Nun wird viel über den Baby ergo caire erzählt. Wer hat Erfahrungen damit. Ab welchen Alter ist wirklich sinnvoll zu nutzen und ist er auch für "kleine" Leute geeignet? ( bin 1,56 cm ) Danke schön schon im voraus. Resa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab den Ergo und bin sehr zufrieden damit. Wir verwenden ihn, seit unser Kleiner 3 Monate alt ist (Achtung, das steht zwar so in der Anleitung, aber es gibt Leute, die das für zu früh halten, muss man halt selber entscheiden). Ursprünglich hatten wir ihn für meine Mutter gekauft, weil ihr das Tragetuch zu umständlich war und sie so zierlich ist, dass der Glückskäfertragesack zu pompös für sie war. Mit dem Ergo kommt sowohl sie (1,59m) als auch ich (1,78m) als auch mein Schwiegervater (2,01m) gut zurecht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! Mein kleiner ist jetzt 5 Monate alt und er wurde mit in der Wickelkreuztrage vorne auch etwas schwer. Ich habe es aber dann mit Übung sehr gut hinbekommen auf dem Rücken zu binden.Ist aber schon mega umständlich vorallem wenn man mit dem auto einkaufen geht und da dannauf dem Parkplatz wurschteln... Ich hab auch erst gedacht ich kauf mir den ergo. bin im internet auf tragemaus.de gestoßen: da hab ich mir ein testpaket bestellt. ist genial du kannst dir mehrere bestellen und dann in ruhe entscheiden. ohne versandkosten!!! Geht super schnell! ich habe mir außer dem ergo auch noch den beco und den Yamo bestellt. Mit abstand ist mir der beco der liebste. Ist auch der teuerste aber echt genial!!! So bequem und unkompliziert! kann ich nur jedem empfehlen. der ergo war mir zu wuchtig. und die rückenlehne zu niedrig. musst du ganz nach eigenem gefühl entscheiden. Der beco ist jedenfalls jeden cent wert!!! um vorne zu tragen bin ich aber immernoch tragetuch fan. ist bei kleinen echt das beste sind so eingehüllt und gut gestützt. ab drei monaten kannst du gut auf dem rücken tragen. musst eben probieren, wie du damit zurecht kommst, du siehst ja dann nicht mehr was dein Zwerg macht...was mir noch einfällt auch der kopfschutz ist beim beco finde ich eleganter gelöst als beim ergo... Also ich hoffe ich konnte dir helfen, schau einfach im netz die seite mal an. da ist auch ein vergleich der verschiedenen carrier. Genug der werbung ;) Liebe Grüße!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie wäre es dann stattdessen mit einer Trageberatung vor Ort duch eine Trageberaterin?? Sie kann Dir zeigen, wie man ein Baby ganz einfach, bequem und schnell auf den Rücken im Tragentuch bindet. Ist erheblich(!) günstiger als einen Ergo zu kaufen, und deutlich gesünder fürs Baby ;-) Trageberaterinnen findest Du z.B. hier: www.stillen-und-tragen.de LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum meinst du ist es gesünder? Ist doch auch spreizanhockhaltung gewährleistet...und gut gestützt sind die zwerge doch auch...ODER?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;-) im Ergo ist keine echte Anhock-Stellung möglich. Die Oberschenkel gehen im Ergo im 90°-Winkel zur Seite (OK, immer noch besser als im Babybjörn, da bammeln sie direkt runter ;-)), aber ANGEHOCKT ist mehr: 100-100°. Dafür sind im Ergo die Beine bei den meisten Kindern allerdings zu sehr gespreizt (fast 180°!) - ist auch nicht gut! Naja, und die Stütze des Baby-Rückens... ist eben wie bei uns mit Kleidung: Konfektionsware passt vielen, aber eben nicht ALLEN - dies geht nur maßgeschneidert (sprich: korrekt gebundenes Tragetuch). Habe schon reichlich Babys gesehen, die im Ergo absoslut NICHT gut abgestützt waren (v.a. beim Schlafen!). Und da gilt für mich persönlich (aber muss natürlich jeder selber wissen): bei T-Shirt ist mir das vielleicht noch wurscht, ob sie richtig passen oder nicht... bei Tragehilfen NICHT (da gehts schließlich um die Gesundheit für ein ganzes Leben) LG; Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe es mir schon persönlich in der Stillgruppe zeigen lassen und mir wurde auch eine DVD mitgeben, wo Schritt für Schritt alles erklärt wird, aber ich schaffe es nie alleine unsere Kleine auf den Rücken zubinden. Mit Hilfe von anderen schon, aber ich bin tagsüber meist allein. Resa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also falls Du die Didymos-DVD meinst - öhm... *g* In vielen Stillgruppen gibt es tragetucherfahrene Frauen, die es RECHT GUT können, und es anderen Müttern auch RECHT GUT zeigen (und wenn diese dann zufällig Naturtalente sind, reicht das als Anleitung auch). Aber: dies kann man sicher NICHT vergleichen mit einer Trageberatung durch eine ausgebildete Trageberaterin! Denn die kann Dir professionell auch helfen, wenn Du zuällig kein "Naturtalent" bist (wie die meisten Mütter) ;-)) Ich kann Dich also wirklich nur ermutigen, es mal mit einer persönlichen Trageberatung zu probieren! (und wenn das Tuch dann tatsächlich nichts für Dich ist (was ich allerdings nicht glaube ;-))), kann sie Dir helfen, die für Dich und Dein Baby geeignete(!) Tragehilfe zu finden.) LG; Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin irgendwie auch zu blöd für den Ergo :-( Mein Sohn sitzt da ganz doof drin! Habe mein Tuch gerade verkauft :-( Na ja, er wollte aber auch nicht mehr darin sitzen! Nun überlege ich mir das kurze Hoppediz für den Hüftsitz zusätzlich zu kaufen, kann das Jemand empfehlen? Wollte aber sonst auch noch mal mit dem Ergo in den Hebammen Laden in dem ich ihn gekauft habe! Irgenwie hängt er total darin! Er sieht auch gar nicht glücklich dabei aus ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das doofe am kurzen Hoppediztuch ist halt, dass man es eben NUR für den einfachen Hüftsitz nehmen kann... Ich würde mir lieber bei Ebay oder sonstwo ein gutes Tuch in ca 3,50 m besorgen, damit gehen ALLE Bindeweisen (außer Wickel-X-Trage, aber die ist eigentlich eh nur für kleine Babys empfehlenswert), ohne dass man überflüssiges Tuch übrig hat - defintiv die beste Alltagstauglichkeit. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für Tücher gibt es denn da??? Und wenn ich den Hüftsitz nehmen würde, dann würde da nicht endlos Stoff rumhängen, oder? War ja beim langen Hoppediz der Fall, deshalb habe ich es (vielleicht leider :-(...) verkauft! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also sehr gute Tücher, die es in ca. 3,50 m gibt, sind z.B. Didymos und Sorchenwiege. (Hoppediz bietet diese Länge dooferweise nicht an). Das ist - würde ich sage - die perfekte Länge für alles ;-) Hier noch ein kleiner "Insider-Tipp" (falls Du eine Kante umnähen kannst, oder jemanden kennst, der das für Dich macht ;-): Bei Hoppediz ein Maxi kaufen (Maxi=5,40m) und zerschneiden in ca 2,10 und 3,30 m (Achtung: das kurze Stück muss NACH den ersten 1-2 Wäschen mindestens 2,00 bis 2,10 m haben!). Bei Abschneiden die gleiche schräge Kante schneiden, wie die Origigalenden auch sind, und dann die Kanten einfach umnähen. Dann hast Du 2 Tragetücher zu einem absolut unschlagbaren Preis (ein Maxi derzeit 63,- ), mit denen Du wirklich ALLES (außer Wickel-X - aber wer braucht die?? ;-)) suuuuuperbequem machen kannst: mit der 2m-Schlaufe (einmal knoten und so kanns dann für immer bleiben) den einfachen Hüftsitz ohne überflüssiges Gebaumel, und mit dem 3,40 m alles andere ;-) LG; Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich würde auch mal die verschiedenen anderen carrier testen. da findet sich schon ein passender. Ich habe doch schon geschrieben dass ich den ergo auch nicht empfehlen kann. ich hab den beco und der hat eine viel höhere rückenstütze und auch der steg ist nicht ganz so breit wie beim ergo. und mein schatz sitzt richtig angehockt nicht nur waagrecht zur seite...ich würde sagen einfach testen!und was ích unschlagbar finde auch Opa und Oma kommen damit zurecht, ohne gewurschtel. Und ich habe schon so viele kinder in falsch gebundenen tüchern gesehen, das kann auch nicht gesund sein! Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Was meinst du mit zu sehr gespreizt? Spreizen tun die Babys ihre Beine doch am Körper des Tragenden entlang, da hat die Tragehilfe doch keinen Einfluss drauf. Und das ist nun mal fast 180°. Andernfalls würden die Babys ja nicht feste am Körper des Tragenden anliegen. Also wir haben die Ergo und da können die Babys ihre Beine sehr wohl anhocken, gerade weil der Steg so breit ist und unter den Kniekehlen Halt gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also es gibt absolut rein gar nichts gegen ein gut gebundenes Tuch einzuwenden, aber ich muss den Ergo schon nochmal verteidigen: bei meinem Sohn sind die Knie immer höher als der Po, also mehr als 90°, darauf achte ich und das ist auch möglich beim Ergo. Die Babies sitzen ja nicht auf dem Gurt, sondern in der Lehne, die dann niedriger als der Gurt liegt, die Knie werden durch den Steg auf Gurthöhe gehalten. Die Beine liegen sowohl beim EBC als auch beim TT am Körper des Tragenden an und der bestimmt auch den Spreizwinkel, oder nicht? Wie gesagt, keine Frage, ein gut gebundenes TT ist ideal, aber mir waren die zwei Punkte eben aufgefallen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der physiologische (sprich: in der Tragehilfe ideale) Spreizwinkel beträgt 90°, nicht 180° (letzteres sieht man manchmal bei Frühchen, die auf dem Rücken liegen, dass die Beine komplett zu den Seiten wegfallen (also 180° gespreitzt sind, wie bei einem Frosch, der gerade seziert wird *kleiner Scherz*) - dies ist NICHT gut für die Hüftgelenke. Der normale Spreizwinkel ergibt sich aus dem "Anklammern" der Beinchen, wenn das Baby seitlich auf Mamas Hüfte sitzt (egal welches Alter) - und das sind wie gesagt ca 45°. Und Du hast Recht, manchmal sieht man das auch bei Babys im Tuch, dass die quasi wie angeklatscht mit weit gespreizten Beinen an Mamas Rücken liegen - ist tatsächlich nicht ideal. Aber: es gibt auch Bindeweisen (z.B. alle Känguruh-Bindeweisen), die die physiologische Hüftgelenksstellung (45°) unterstützen - diese sind unter Gesundheitsaspekten am empfehlenswertesten. (und das hängt schon massiv von der verwendeten Tragehilfe ab) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

45° "aus der Längsebene" - sorry. Also 90° zwischen den beiden Oberschenkeln ;-))) LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke :-) Gute Idee, mal schauen, ob ich Jemanden auftreiben kann, der Nähen kann, hihi! LG