Mitglied inaktiv
Hallo, habe da mal eine Frage. Meine Frauenärztin sagte letzte Woche zu mir, wenn ich stillen möchte, dann sollte ich doch jetzt langsam anfangen meine Brustwarzen "abzuhärten". Ich sollte sie mit einer Bürste abreiben, damit sie hinterher beim stillen nicht so empfindlich sind. Ich hab mich allerdings nicht so recht getraut zu fragen, was ich da für eine Bürste nehmen soll. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen oder kennt ihr da vielleicht noch andere Methoden? Und dann würde ich noch gerne wissen, wenn ich stille und mein Kind z. B. mal für einen Abend zum aufpassen abgebe, wie lange kann ich die abgepumpte Muttermilch aufbewahren? Und ist es richtig das man die Milch auf einfrieren kann? Gehen dabei nicht die ganzen Nährstoffe verloren? Vielen Dank... Liebe Grüße Katrin
...halte ich persönlich für den grössten quatsch, schlieslich stillen frauen schon seit jahrhunderten und härten vorher nichts ab....ich stille seit 2 Jahren, das einzige was ich gemacht habe ist, dass ich woll-seide-stilleinlagen verwendet habe (3-lagig) und die seidenseite auf die brustwarze gelegt habe nach dem stillen, diese hat eine heilende wirkung und ich hatte wirklich nie probleme lg heike
Ich habe mit einem trockenen waschlappen die Brustwarzen kreisförmig massiert (nicht zu fest rubbeln, sonnst wirst du schnell wund), Zitrone draufgeträufelt (war ein tipp von meiner Hebamme) und vor allem auch wechselduschen. War hinterher auch nicht einmal wund oder blutig beim stillen. Wenn du das lieber mit einer Bürste machst, kannst du eine weiche Massagebürste oder (wenn du dir die erst anschaffen müsstest)direkt die Babybürste nehmen, die du dir ja bestimmt eh noch besorgen wirst. Die Muttermilch kannst du bis zu 6 Monaten einfrieren (und noch länger-dann aber nur noch als "Badazusatz" für dich oder das Baby verwenden). Ich habe mir dafür von den lieben Schwestern auf der Entbindungsstation die Glasfläschchen aufheben lassen, zuhause ausgekocht, die frisch abgepumpte MuMilch rein und ab inn Froster- nach dem erwärmen braucht du da dann nur noch den Sauger draufschrauben und füttern. Außerdem sind das ganz praktische Mengen (immer 90 ml), die auch für eine Zwischenmahlzeit, oder zum überbrücken reichen,ohne daß man danach die hälfte wegschütten muß... Viel Glück, Nadja mit Lena und Maxi
Also ich finde das auch Quatsch.Das ist bei jeder Frau unterschiedlich würde ich sagen!Ich stille nun seit 12 Wochen,habe vorher nicht abgehärtet und habe keine Probleme mit meinen Warzen!Musst Du für Dich selber entscheiden... LG
Hallo schnubbelchen20, ich hab in der Schwangerschaft (zur Streifenvorbeugung) jeden Abend mit einer ganz normalen Massagebürste Bauch, Oberschenkel und Busen (inkl. Brustwarze) gebürstet. Ich stille seit 20 Monaten und hatte nur die ersten paar Tage mit der linken Warze etwas Schmerzen. Ansonsten stillen wir ohne Probleme. Ob das Zufall ist, weiß ich nicht. Ich würde es wieder so machen. Alles Gute,stillmama
Hallo, meiner Meinung nach ist es unnoetig, die BW mit Buersten abzuhaerten. Im schlimmsten Fall reizt man sie nur unnoetig dadurch. Wenn es moeglich ist, kannst du oefter mal den BH weglassen, so dass die BW an der Kleidung reibt, das haertet sanft ein bisschen ab. Oder in einen alten BH Loecher fuer die BW schneiden. Auf keinen Fall die Brustwarzen mit chemischen Mittelchen abreiben, das zerstoert den natuerlichen Schutzmantel der Haut. Soweit ich weiss, kann man Mumi bis zu 72 h im Kuehlschrank aufbewahren. Da kannst du aber bei Biggi mal nachlesen. Einfrieren geht auch. Es stimmt, dass ein gewisser Anteil der wertvollen Mumi-Bestandteile dadurch verloren geht. Trotzdem ist sie immer noch gesuender gesuender als Saeuglingsmilch. LG Berit
also das mit dem Abhärten ist von Frau zu Frau verschieden und von Baby zu Baby. Ich hatte wirklich abgehärtete BWs - bin auch ein Oben-Ohne-Sonner. Meine Tochter (*11.6.04) hat so extrem angesaugt, dass ich beim 2.Mal etwas geblutet habe. Da war ich dann doch erstaunt (das Baby sah aus wie ein Vampyr als ihr das Blut aus dem Mund lief). Aber nach ein paar Tagen hatte ich wie bei meiner ersten Tochter eine Hornhautschicht. Diese Schicht wird auch immer dicker, da meine Maus immer heftiger saugt. Sie ist ein ziemlich kräftiges Baby. Also warts ab, und "quäle" Dich nicht unnötig vorneweg! Alles Gute Edith
Hallo, abhärten empfiehlt man überhaupt nicht mehr. Denn bei empfindlichen Frauen kann diese Stimulation der Brustwarzen zu Wehen führen. Desweiteren liegt es meist am Baby, wenn man wunde Brustwarzen bekommt oder eben nicht. Meine Große z.B. war von der erste Stillmahlzeit ein Profi und hat super getrunken. Meine Mittlere *stöhn* die hat das lange Zeit gar nicht begriffen. Wunde Brustwarzen entstehen zu über 90% durch eine falsche Saugtechnik, sei es, weil die Kinder Schnuller oder Flasche gelegentlich bekommen, nicht richtig angelegt werden, oder es aber erst richtig lernen müssen effektiv zu trinken. Und bei allen 3 Variationen hast du mit Abhärten vorher kaum eine Chance vorzubeugen, das passiert trotzdem ;-) Außerdem solltest du deine Brustwarzen nicht mit Duschgel o.ä. waschen, da die Haut sonst zu arg austrockent und unter dem Sog reißen kann. Drüsen in deinem Warzenhof sondern zudem eine Flüssigkeit ab, die die Haut geschmeidig machen soll und vor Entzündungen schützt. Achte einfach darauf, dass du dein Kind richtig anlegst und dann wird das schon :-) Tschö Mary P.S.: Infos rund ums Stillen und auf was man in der Schwangerschaft trotzdem schon achten sollte, findest du unter nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen