Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Bräuchte wieder mal Euren geschätzten Rat bzw. Info wie ihr das gehandhabt habt. Chiara ist nun 14 Monate und wir sind noch immer eifrig am stillen. Oft ist es einfach nur ihr Bedürfniss nach Nähe, aber das ist okay für uns Beide so und ich möchte es auf keinen Fall ändern. Nun ist es aber so, dass ich in 10 Monaten - ist noch ne lange Zeit ich weiß, aber ich mach mir eben so meine Gedanken - aller Voraussicht nach 3 volle Tage wieder arbeiten gehe. Dass heißt in der Praxis sie sieht mich von ca. 7.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr nicht(ich weiß nicht wie ich das selbst durchsstehe *kopfschüttel*)und somit fällt an diesen Tagen ja dann wohl ihr im Moment noch heißgeliebtes Stillen untertags aus. Des weiteren ist es im Moment so, dass sie ihr Mittagsschläfchen eigentlich hauptsächlich beim Spazierengehen hält, bzw. wenns mal wirklich nicht geht dass wir rauskommen, dann leg ich mich zu ihr und sie schläft beim nuckeln ein. Das ist nun das nächste was mir ein wenig Sorgen macht. In der Krabbelgruppe wird sich wohl keiner die Mühe machen und sich mit ihr hinkuscheln ich möchte aber jetzt auch nicht schon auf Verdacht und mit Gewalt irgendwas an unsrem Rhytmus verändern was sich dann vielleicht eh von selbst einspielt. Irgendwie denk ich wohl viel zu viel nach - mich würde aber interessieren wie das bei Euch und Euren Lieblingen so war. Wie seid ihr mit solchen Dingen zurechtgekommen. Wäre dankbar über jeden Erfahrungsbericht! Liebe Grüße Mo
ich denke, in 10 monaten ist sie 2 jahre und schon selbstständiger. da wird sie sich sicher anpassen und nicht nach der brust verlangen, sondern das dann am abend nachholen. mach dir da mal keine sorgen. in der gruppe sind so viele tolle sachen, man kann mit anderen spielen, es gibt neues spielzeug und ständig was zum entdekcne. außerdem sind das doch geschulte leute. die merken doch, wenn sie sich nicht wohlfühlt und dann kümmert man sich bestimmt etwas mehr um sie, bis sie sich dran gewöhnt hat. und dann tät ich auch mal abwarten, wie oft sie in 10 monaten noch gestillt werden will. und dann zum schluß noch eins, wenn du dich verrückt machst, überträgt sich das sicher auf dein kind. die kleinen sind manchmal ganz schön sensibel für sowas. versuche etwas locker an die sache ranzugehen, vielleicht gehst du zur eingewöhnung mit ihr mal dahin? hast du auch schon mal mit den erzieherinnen drüber gesprochen? lg conny
Hallo, ich habe noch keine eigenen Erfahrungen, meine Tochter ist 2 Jahre und ich suche noch eine Betreuung. Sie wird auch mittags gestillt, aber ich denke, das wird schon klappen. Die Betreuerinnen versicherten jedenfalls einhellig, dass die Kinder im allgemeinen von den ganzen Eindruecken so fertig sind, dass sie mittags gut schlafen, egal was sie von zu Hause gewoehnt sind. Es gibt uebrigends sehr wohl auch Betreuerinnen, die Kinder in den Schlaf kuscheln. Das kommt eben sehr darauf an, was fuer ein Konzept verfolgt wird und natuerlich der Persoenlichkeit der Betreuerinnen. Wie auch immer, ich werde dann berichten, wie es bei uns gelaufen ist. LG Berit
ich bin auch so eine sorgentrante, die immer lang voraus alles planen möchte...aber weißt du was? in 10 monaten hast du sozusagen ein anderes kind. :-) ehrlich. du kannst 2 wochen vorher anfangen, noch was zu ändern, wenn es dann noch sein muss, aber wahrscheinlich ist dann eh alles anders. da passiert noch so viel. genieß die zeit jetzt und mach dir keine sorgen, die lütten kriegen das hin. lg, sunna
hallo, unter www.rabeneltern.org treiben sich fast nur stillmütter rum. und da gibt es ein forum kind und job. vielleicht stellst du da deine frage... ich selber habe leider keine erfahrung. lg astrid
Hallo! Also ich kann meinen Vorrednerinnen nur beipflichten. In 10 Monaten ist alles anders...... Aber mal ehrlich, trotzdem: Von 07:00 bis 18:00 ist schon extrem lang! Kannst Du Dir das nicht anders einteilen? Es waere bestimmt besser, die ganze Woche ueber, dafuer weniger Studen auf einmal. Wichtig ist auch die Regelmaessigkeit fuer das Kind. Es hat jetzt gar nix mit dem Stillen zu tun, aber wirklich komplett den ganzen Tag? Da habt ihr ja gar nix voneinander. LG Christina mit Lukas (07/98) und Dominik (06/02)
Hallo, ich arbeite zwei ganze Tage die Woche, seit meine Tochter 10 Monate alt ist. Mit dem Stillen war es kein Problem, da ich sie morgens und abends gestillt habe. Wenn ich dann nach Hause kam, wurde gleich zur Begrüßung gestillt. Wegen Regelmäßigkeit würde ich mir gar keine Sorgen machen. Es ist ja auch regelmäßig, wenn Du immer bestimmte Tage hast, an denen Du arbeitest. Dann lernt das Kind die Abläufe an den Tagen auch schnell kennen. VG Babsi
Ihr habt natürlich recht - 10 Monate sind noch `ne lange Zeit, ich bin aber ein Mensch der sich über zig Dinge Gedanken macht, die sich dann eh in Wohlgefallen auflösen - schau ma mal - was die Praxis mit sich bringt. Alles Liebe & Danke Mo
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen