Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter (9 Monate) wird zum Einschlafen im Elternbett gestillt und verbringt da bisher auch die ganze Nacht. Bald soll sie ins Kinderzimmer zum großen Bruder ziehen. Das Problem: Sie schläft nur im Liegen richtig ein an der Brust und dann darf man sie ja nicht mehr bewegen, sonst ist sie gleich wieder wach. Der Weg zum Kinderzimmer ist ziemlich weit (durch 2 Räume) und dort gibt es leider keine Stillmöglichkeit (außer den Fußboden, aber dann komm ich nicht mehr hoch...! ;)). Meine Frage an die erfahrenen (Langzeit-) Einschlafstillerinnen: Gibt es den idealen Zeitpunkt, zu dem sich die Kinder hochnehmen, umhertragen und wieder ablegen lassen, ohne wachzuwerden? Soll ich das Babybett vielleicht vorher anwärmen? Was habt ihr für Tips?
hallo, also mein kleiner lässt sich nach einer stunde problemlos hochheben und wieder ablegen aber es muss absolut still sein sonst wacht er wieder auf. das mit dem anwärmen vom bett ist keine schlechte idee habe ich auch schon gemacht und habe auch die wärmflasche dringelassen und er hat wunderbar geschlafen. lg
Genau aus dem Grund, gibt es bei uns kein Einschlafstillen mehr. Ich durfte mich danach nicht mal bis zum Klo bewegen und die Kleine im Bett lassen. Es gab keinen Moment, in dem sie es nicht doch bemerkt hat.
Mein Jüngster ist 22 Monate und wird mal mehr mal wenige in den Schlaf gestillt. Wir haben das Kinderbett als Babybalkon am Familienbett(Gitterbett-eine Seite ab-Höhe angeglichen-an meine Seite des Betts rangeschoben). Ich stille ihn dann abends in seinem Bett zum Einschlafen (oft schläft er abends aber durchs Stillen nicht mehr ein), bzw. ich lasse ihn in seinem Bett einschlafen.