Elternforum Stillen

Einschlafen/ Familienbett...

Einschlafen/ Familienbett...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben ! War schon ewig nicht mehr hier...! Jetzt habe ich aber mal wieder einen Grund euch um Rat zu fragen, da ich diesen sehr schätze ;-)! Mein Großer ist 2 Jahre alt (Junikind), mein Kleiner 4 1/2 Monate. Die ganze Familie schläft im Schlafzimmer, der Kleine im Ehebett, der Große im Babybalkon. Nun haben wir folgendes Problem: Der Große schläft nur ein, wenn man neben ihm liegt und er die Hand streicheln (am besten Mamas oder Paps ganzen Arm!) darf. Die Einschlafphase kann z.Zt. jedoch bis zu einer Stunde (manchmal sogar länger!) dauern, was ich recht anstrengend finde. Wir wollen diese Einschlafbegleitung nun ändern... - habt ihr Tipps für uns??? Folgendes haben wir schon probiert bzw. machen wir schon: * regelmäßige Schlafenszeiten * Einschlafkuscheltier * Schnuller * immer gleiches Schlafritual: Kuss, Licht aus, kleine Geschichte, beten - Schluss! Sobald man aber irgendwie versucht das Zimmer zu verlassen, gibt es ein Riesengebrüll - er weint, schreit "Mama!", steigert sich ziemlich hinein...(spuckt dann fast) und hält sich erst recht wach... Hab irgendwie keine so rechte Idee, wie man z.B. die Einschlafphase verkürzen könnte (vorallem abends so lang!, lasse ich nämlich z.B. den Mittagsschlaf weg ist er so übermüdet, dass es noch länger dauert!). Hoffe ihr habt Ideen... Ganz liebe ratlose Grüsse, Tanja mit Florian & Philipp P.S. Danke fürs Lesen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, ist ja witzig, die Schlafkonstelation bei uns ist genau so, nur dass meine Kinder schon ein bisschen älter sind (c: Bei uns sieht das Schlafen-gehen genau so aus, auch wenn Emily meine Anwesenheit nicht mehr unbedingt braucht. Ergibt sich aber dennoch so, weil Liam nicht liegen bleibt, wenn ich nicht aufpasse (c; und die Beiden gehen ja gemeinsam schlafen. Meiner Erfahrung nach ist das Kind noch nicht müde genug, wenn das Einschlafen so lange dauert! Unsere Grenze sind 15 Minuten. Wer dann noch nicht schläft, ist scheinbar noch nicht müde genug (und würde nach einer Stunde wohl noch nicht schlafen). Wenn du den Mittagsschlaf streichst, ist er übermüdet, schreibst du. Hast du mal versucht, ihn mittags früher schlafen zu lassen, oder etwas kürzer? Was manchmal wohl auch ganz gut funktioniert ist eine Kassette/CD mit ruhiger Musik oder einer Geschichte. Generell ist zwei Jahre aber ein schwieriges Alter für die Kinder, gerade wenn noch ein Baby da ist. Meine hing in dem Alter sehr an ihren Gewohnheiten (auch an denen, die mir nicht so zusagten *fg*), legte diese aber wenige Monate später völlig problemlos von sich aus ab. Vielleicht müsst ihr einfach nur den richtigen Zeitpunk abwarten. LG Jenny