Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe da ein Problem. Ich habe gelesen, dass man Babys wach ins bett legen soll und sie dann im bett einschlafen sollen. Meine kleine ist jetzt 2 1/2 Wochen alt und ich stille sie. Dabei schläft sie immer ein und dann leg ich sie ins bett. Ist das nun schlimm? Oder nicht? Wie soll ich es sonst machen?
man liest viel und eist du was mein kleiner kann abends NUR an der brust schlafen was meine schwiegermutter und ihr mann ok finden aber sie wollen auch das er mal unten schläft.... ich find es ok er schläft bei uns im bett und manchmal hat er auch nächte wo er meine brust als schnuller braucht,wenn er sie nicht bekommt weint er und warum soll ich ihn weinen lassen ?!er liegt bei uns und nachts wird eh im liegen gestillt und er schläst so weiter .es ist nicht schlimm das dein baby die brust zum einschlafen braucht,sie brauchen noch viel nähe und die holen sie sich so.am anfang fand ich es stressig und dahcte es wär unnormal das er stundenlang daran nuckelt hebamme sage mir sogar ic sll ihn weinen lassen .ich kann ihn nicht weinen lassen!jetzt ict er 7 monate alt und er klebt immer noch an mir am tag kann ich auch mal weg aber abends ab 8 uhr muss ich da sein da bekommt ihn keiner ruhig.ne bekannte sagte zu mir sogar der ist eber verwöhnt?!sie selber hat auch baby jünger als meiner aber ich weiss das mein sohn eine starke bindung zu mir hat und wenn nicht zu mir zu wem dann? lass dein baby ruhig wenn es für dich ok ist
Mit zweieinhalb Wochen habt ihr noch gar keinen Rhthmus, so dass es völlig ok ist, wenn dein Baby an der Brust einschläft. Es braucht deine Nähe, fühlt sich geborgen und sicher. Da würde ich auch einschlafen :-) Falls du die Meinung vertritts, dass dein Baby ohne Brust einschlafen soll, dann fang das bitte erst später an einzuführen. Im Moment ist es genau so gut wie es ist! Hör auf dein Gefühl dann machst dus richtig! Eine schöne weitere Stillzeit und viele gemütiche Stunden zu zweit! LG MT
Hallo! Im gesamten ersten Lebensjahr (man kann es auch als Motto für die Erziehung nehmen) gilt: was geht, geht. Erzwingen kannst du nichts. Wenn dann nur sanft hinführen. WEnn du deine Kleine in den Schlaf stillst ist das ok, wenn du sie wach ins Bett legst und sie dann friedlich einschläft - auch gut. Meiner ist jetzt 4 Monate alt, ich hab ihn (es funktionierte wunderbar) wach ins Bett gelegt, ihm was vorgesungen, und bin dan raus. Er hat noch im Bett etwas herumrumort und ist dann eingeschlafen. Neuerdings schläft er nur noch am Busen ein. Hängt wohl mit einem Entwicklungsschub zusammen. Er schläft auch nicht mehr durch. Tja - ich kann dir nur eins sagen: Babyschlaf ist wie das Wetter - extrem unzuverlässig :) also hör auf deinen Instinkt und mach es so, wie du glaubst. LG Mi
Hallo, Ich finde Einschlaf-Stillen wunderbar. Hat bei Nr. 1 prima funktioniert, und sich dann mit etwa anderthalb langsam von selbst ausgeschlichen. Bei Nr. 2 ist es jetzt etwas komplizierter, da habe ich das auch immer gemacht, fand es auch problemlos, und beim Mittagsschlaf etc. funktionierte es auch mit anderen Betreuungspersonen und Flasche. Jetzt bin ich allerdings fuer 2 Wochen auf Dienstreise, und deshalb habe ich in den letzten 2 Wochen vor der Abreise ein "Einschlafstillen-Entwoehnungsprogramm" gemacht, damit es fuer den Kleinen nicht von 100 auf 0 geht, wenn Papa ihn mit der Flasche ins Bett bringt, was er bislang abends noch so gar nicht mochte. Das funktionierte gut mit im Wohnzimmer stillen, und dann beim Einschlafen Wasser anbieten. Ging praktisch ohne Weinen ab, und funktionierte recht schnell. Fuer Deinen ist das in dem Alter natuerlich ueberhaupt nichts!!!! Ich will damit nur sagen: Auch Kinder, die anderthalb Jahre nur mit der Brust einschlafen, koennen entweder von selbst oder mit sanfter Ueberzeugung davon wegkommen - da muss man noch ueberhaupt nicht, wie manche Ratgeber das nahelegen, so frueh wie moeglich anfangen, damit das klappt. Mach' es aus dem Bauch raus, klappt doch prima bisher, oder? Alles Gute, Sabine
bitte mach einfach weiter so.........was feineres gibt es für kind und mama nicht.
Hallo, ich hab meine beiden Jungs (4 J., 15 Mon.) 11 bzw. 15 Monate in den Schlaf gestillt. Warum soll man sich abends Stress machen, wenn es so einfach geht? Den Kleinen hab ich gerade angefangen, wach ins Bett zu legen, nach dem Stillen. Hab es ihm erklärt und es gab natürlich den 1. Abend Protest. Er hat richtig trotzig geweint (mit 15 Monaten hat er gerade die Trotzphase entdeckt), hab beruhigend auf ihn eingeredet und musste ihn aber wieder zu mir nehmen. Hab ihn auf dem Arm beruhigt und ihm mit ruhiger fester Stimme erklärt, dass er müde ist, Mama bei ihm ist und ihn zum Schlafen hinlegt. Er blieb wirklich ruhig liegen, hat noch bisschen mit der Spieluhr gespielt und schlief ein. Bereits am nächsten Tag zum Mittagsschlaf hat er nicht geweint - es hat also wirklich gut geklappt, das Einschlafstillen abzugewöhnen. Als nächstes sind bei und die Nächte dran mit Abstillen, aber da bin ich noch unsicher, weil ich wohl doch noch nicht will... Alles Gute euch, stillmama
Wenn Dein Baby abends oder auch tagsüber beim Stillen einschläft, laß es ruhig geschehen und genieß es. Es ist noch so klein, es braucht Deine Nähe und außerdem ist das Stillen für so kleine Babys sehr anstrengend, dass sie an der Brust einschlafen. Nach meiner Erfahrung würde ich Dir aber davon abraten, das Baby wieder anzulegen wenn Du ihn hinlegen willst und es anfängt zu weinen, denn vermutlich hat es keinen Hunger mehr. Du kannst ihn auch anders trösten, mit Streicheln, sanft vorsingen, Schmusen, ... Du mußt Dein Baby nicht schreien lassen, nur damit es lernt allein einzuschlafen. Nähe, Liebe und Geborgenheit kannst Du ja auch anders geben und vermitteln. Bei uns war es so, dass als meine Kleine einen Rhytmus hatte (schon sehr früh mit 3 Wochen), habe ich angefangen ganz langsam sie ans in ihrem Bettchen einschlafen gewöhnt. D.h. wenn sie mal nachts aufgewacht ist (nachdem sie doch eben noch getrunken hatte z.B.) habe ich mit ihr noch ein bisschen geschmust und sie dann wieder in ihr Bettchen gelegt und dann das Zimmer verlassen. Sie hat noch ein bisschen protestiert (nicht geweint) und dann ist sie friedlich eingeschlafen. Meine Tochter schläft seit der 8. Woche komplett durch, zwischen 10 bis 11 Stunden. Ab und zu wacht sie doch nachts auf (so wie die Woche), sie weint aber nicht in ihrem Bettchen, sie erzählt und gibt Geräusche von sich und schläft dann nach alleine wieder ein, ganz friedlich. Klar gehe ich in solchen Fällen kurz rein und gucke ob alles o.k. ist. Abends schläft sie seit 2 Mon. nicht mehr beim Trinken ein, nach dem Trinken wird noch ein bisschen geschmusst, dann lege ich sie ins Bett und sie schläft dann nach ca., 10 bis 15 Min. in ihrem Bettchen ein, ohne Stress. Morgens wacht sie auch total friedlich auf, erzählt und lacht schon in ihrem Bettchen, ich werde morgens von ihren Selbstgesprächen mit ihren Katzen, Bärchen und Co. auf den Bildern an ihrem Bettchen geweckt. Daraus schließe ich, dass das Alleine im Bett einschlafen und schlafen für sie nichts Negatives ist. Wenn Dein Baby größer ist und beim Trinken nicht mehr einschläft oder ihre Schlafzeiten nicht mit den Stillzeiten zusammenfallen, kannst Du vielleicht es versuchen, Du wirst sehen, dass es doch ganz gut klappt. Viel Spaß noch mit deinem Baby, genieß die Zeit!
Hallo Lorelei, sie ist doch noch soooo klein! ich glaube nicht dass es was ausmacht, sie bekommt wahrscheinlich noch nicht einmal richtig mit ob tag oder nacht ist ... da würde ich mir keine gedanken machen (nicht vor 3 oder 4 Monaten) lg kathrin