Mitglied inaktiv
Hallo, unser Kleiner ist 5 Wochen alt und bisher klappt es meist recht gut mit dem stillen. Seid gestern ist er allerdings sehr viel am Schreien und es gehen auch viele stinkige Winde ab;-) Jetzt weiß ich nicht ob es Blähungen sein können oder dies von der Tübinger Schiene kommt die er erst seid kurzem trägt. Ich esse in letzter Zeit ziemlich viel Schoki und Milchprodukte, könnte das die Ursache sein? Wie haltet Ihr das mit der Ernährung, reagieren Eure Kleinen auch auf bestimmte Lebensmitel? Das andere Thema ist die Nachtpause, die seid seid 3 Nächte um die 6 Std. liegt. In der 1. Nacht waren die Brüste noch sehr prall, jetzt sind sie selbst morgens nicht mehr so. Heisst das, die Milch wird weniger, weil er zwischendrin nicht saugt? Und wenn er jetzt aufeinmal wieder nachts kommt, wird es ihm zu wenig sein? Danke für Eure Hilfe und lg, Wira
Hallo Wira, Wegen den vielen Winden, ich denke schon das das Blähungen sein können, die durch die Schiene (ist glaub ich so eine Spreizschiene wo die Kinder ja die Beine nicht mehr oder nur wenig bewegen können) begünstigt wird. Was da helfen kann ist eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn um den Nabel, und beim Wickeln oder wenn er die Schiene nicht anhat die Beinchen immer wieder hoch zum Bauch drücken. Durch die Bewegung kommt dann die Verdauung wieder besser in Gang. Ob es an der Ernährung liegt - schwierig zu beurteilen, vielleicht einfach mal ausprobieren ob es besser wird wenn Du bestimmte Sachen (die vielleicht auch bei Dir Blähungen machen) weglässt. Aber Pauschal kann man sicher nicht sagen das die Ernährung der Mutter für die Blähungen verantwortlich ist. Bei meinem 2. Sohn waren es z.B. harte Eier - da muß man auch erst mal drauf kommen. Mein erster Sohn hatte auch die ersten Monate Blähungen aber war durch die Ernährung nicht beeinflußbar. Wegen der Nachtpause - du brauchst Dir keine gedanken machen wenn die Brust dann weicher wird, sie passt sich einfach an den Bedarf deines Kindes an. Und die meiste Mumi wird ja während des Stillens gebildet und nicht schon vorher. Und wenn die Nachtpausen wieder kürzer werden - einfach wie bei jedem Wachstumsschub nach Bedarf anlegen und es spielt sich in kürzester Zeit wieder ein. Mein Sohn war mit 1,5 Jahren mal ein paar Tage krank und ist wieder auf Vollstillen umgestiegen (nach nur noch 2-3 Stillmahlzeiten am Tag) und in kürzester Zeit hatte ich wieder genug Milch zum Vollstillen. Alles Gute für Dich und Dein Zwergerl und eine schöne Stillzeit Steffi
Hallo, es ist schwer zu sagen, was deinem Sohn Beschwerden macht. Da du die Schiene nicht weglassen kannst, wuerde ich es versuchsweise mal mit Schokolade und Milch tun. Uebrigends koennen auch Fluoretten Blaehungen verursachen. Zum zweiten Thema: gut, dass sich deine Brueste anpassen, ist weniger unangenehm und keine Milchstaugefahr. Falls dein Sohn wieder oefter kommt, wird sich die Milchmenge in ein, zwei Tagen erneut anpassen, bis dahin einfach oefter anlegen. LG Berit
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen