Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir von euch bitte jemand sagen, ob die 'günstigeren' Tragetücher den Zweck genauso gut erfüllen oder lohnt sich die hohe Ausgabe dann doch? Und vielleicht weiß auch jemand, ob die ab Werk günstiger zu haben sind, als im Online-Shop. Vielen Dank schonmal Alex
Hallo Alex! Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Tuch von Didymos super zufrieden bin und sofort wieder so ein Teil kaufen würde. Die Tücher gibts auch mit kleinen Schönheitsfehlern, allerdings nur ein paar Euro günstiger und man kann dann auch die Farben nicht selber aussuchen. Liebe Grüße Sandra
Die Lalecheliga hat auch ein Didymos-Tuch (mit dem LLL-Logo drauf) in ihrem Shop, das ist eine ganze Ecke billiger. Ansonsten, die von Hoppediz sollen ja auch ok sein. LG Berit
hallo alex, didymos ist im prinzip der mercedes unter den tt, mir reicht auch ein toyota... hier ein link: http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtm da bekommt hoppediz min. so gute noten wie didymos. ein 4,60 m tuch kostet da übrigens ca. 50 eur... und die anleitung ist super!!! lg astrid
Hallo, ich hatte eins von Storchenwiege, das ist etwas fester und rutschfester, das fand ich bei meinem Wirbelwind sicherer. Das hielt sogar mit einfachem Knoten (hab ihn trotzdem doppelt gemacht). Ich würde das wieder kaufen. stillmama
...ich hab mich auch noch nie damit auseinander gesetzt. Welche Länge ist denn sinnvoll? Wir würden es teilweise für einen 2-jährigen und für ein sieben Wochen altes Baby nutzen wollen. Habt ihr nochmals Tips? Gruß Alex
zuerst noch der vorigen frage: ich bin mit meinem didymostuch sehr zufrieden und habe bei freunden andere tücher ausprobiert, die ich nicht so toll fand (knoten hat sich schneller verzogen, kanten haben geschnürt usw.). ich kann eine länge von ca. 3,60 m empfehlen. da kann das kleine kind in der kruztrage getragen werden und das ältere im von mir favorisierten hüftsitz bei welchem das kind in einem stoffkreuz sitz, ähnlich wie bei der kreuztrage, nur eben auf der hüfte(meinen zweijährigen sohn kann ich so immer noch bequem tragen) bei einem längeren tuch nerven die langen enden unter umständen wirklich. für unsere familie (normale statur) ist die größe 4 echt ideal.
Also ich muss meiner Vorrednerin leider widersprechen - ich würde persönlich immer ein langes Tuch empfehlen. Darin kann man das Kleine in der Wickel-Kreuz-Trage tragen, die meines Erachtens die sicherste und bequemste Trageweise ist, das Große kann trotzdem ohne Probleme in Hüftsitz oder auf dem Rücken getragen werden und zu lange Enden steckt man einfach am Schluss nochmal oben rein oder schlingt sie einmal um sich rum, damit hatte ich nie Probleme. Ich würde also ein Didymos oder ein Hoppediz nehmen (habe beide und bin mit beiden sehr zufrieden) und zwar in einer Länge von ca. 4,80 m aufwärts (also Größe 6 oder 7 bei Didymos) Gruß, Helena
hallo, ein ganz langes tuch (5 m und mehr ) würde ich nur dann nehmen, wenn der Hauptträger/In sehr gro/dick ist. wir haben eines in 4,6 m, da kann ich locker die WKT machen und mein mann auch (da reicht es aber auch nur ganz kanpp). die kreuztrage klappt bei ihm aber super. zuüberlegen wäre: ein set: langes tuch (4,60 m) und ein hüfttuch (2,2 m). mein didymos von 4,60 ist übrigens länger geworden: durch dasständige ziehen in längsrichtung ist es jetzt 4,90 m lang. ich (1,70 m groß, kleidergr. 38/40) kann übrigens mit 4,20 die WKT machen. das würde bei meinem mann ((!,86 m, Gr. 48/50) aber nicht klappen. lg astrid
die tuchlänge hängt wirklich größtenteils von deiner statur ab. bist du groß, klein, etwas rundlich oder schlank? ich hab zum beispiel ein langes von hoppediz (4,60 x 0,70). es gibt auch eins, das ist noch länger. mein mann ist 1,80 und wiegt 65 kilo (ja ja, ein spack!) und ich bin 1,63 und wiege 56 kilo. es reicht für beide vollkommen aus. wenn man über hängt, dann binde ich das einfach nochmal rum, oder stopf das irgendwo mit rein. da findet sich imer ne lücke. storchenwiege kenne ich jetzt persönlich nicht. meine freundin hatte mal eins von babywalz bestellt und auch eins von storchenwiege über ebax. beide hat sie wieder umgetauscht, die waren ihrer meinung nach sehr steif. kannst ja auch mal bei ebax schauen, vielleicht findest du da was. oder du suchst mal im netz nach dem ergo carrier. den find ich ja super, nur leider teuer. lg conny
Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungsberichte. Da die Formen von mir und meinem Mann leider etwas runder sind, habe ich mich jetzt zu einem langen Tuch von Hoppediz und einem kurzen Tuch von Didymos entschlossen und hoffe damit alle Tragetechniken abdecken zu können. Viele Grüße Alex
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen