Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine ist jetzt fast 3 Wo alt, und ich habe nun die ersten Schwierigkeiten beim Stillen. Die Brust ist bereits 1,5 Stunden nach dem Stillen schon wieder so voll, dass sie fast platzt :-) Habe versucht abzupumpen, habe aber dadurch noch mehr Milch, und wenn die kleine aufwacht, gebe ich ihr das Fläschchen mit MuMi, die Brust ist dann aber auch wieder "soweit". Bin schon total verwirrt. Weiss jemand villeicht eine Lösung? wäre für jede Hilfe dankbar. P.S. und wenn ich Fläschchen (mit Mumi)gebe, wird das Baby dann nicht von der Brust "entwöhnt"? LG Sweety
Hallo, ich würde nicht mehr abpumpen sondern nur wenn es weh tut soviel ausstreifen (vielleicht unter der warmen Dusche) das es nicht mehr schmerzt. Und das Baby immer nach Bedarf anlegen - Flasche brauchst Du dann garnicht. Die Mumi die zuviel ist am Anfang kann man auch prima ins Badewasser geben (ist echt gut für die Babyhaut) Alles Gute Steffi
Hallo Dhana, danke für den Tip mit dem Badewasser, wüsste sonst echt nicht wohin damit. :-) Das Baby lege ich immer an, wenn es möchte, die Maus trinkt auch immer fleissig und viel. LG Sweety
Hallo, wenn du Brust spannt, wuerde ich sie erstmal dem Kind anbieten :-) Wenn das noch nicht wieder mag, ggf. etwas Milch ausstreichen, so dass die Spannung raus ist oder einfach nur kuehlen. Durch Abpumpen regst du nur die Produktion zusaetzlich an, so dass sich die Brust nicht auf die groesseren Stillabstaende einstellen kann. Und beim Flaschenfuettern besteht die Gefahr der Saugverwirrung (schlechtes Saugen/Brustverweigerung). Nach zwei, drei Monaten wird es ind er Regel besser mit der vielen Milch, das muss sich erstmal alles einspielen. LG Berit
Hallo Berita, mit dem Kühlen hab ich's auch schon versucht, tut gut, bringt aber nicht viel. Hebi sagt, durch Pfefferminztee wird ebenfalls weniger MUMI produziert, habe aber Angst, dass es dann zu wenig wird. Hat es jemand evtl. schon mit dem Tee versucht? LG Sweety
Hallo Sweety, also ich habe, wie bei meinen beiden Großen auch, das selbe Problem dieses Mal wieder (unser Jüngster ist jetzt 14 Tage alt). Hier ein paar Tips von mir, die immer gut wirken: Pumpen ab sofort sein lassen (regt unnötig die Milchproduktion an) und Muttermilch auch nicht mit der Flasche füttern, dadurch machst Du es Deinem Baby noch schwerer die volle Brust zu fassen. Vor dem Stillen die Brust zum Laufen bringen (ausstreichen, wärmen, etc.), dann nehmen die Kleinen sie eher und können sie besser fassen. Über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden immer nur eine Brustseite anbieten und erst nach Ablauf dieser Zeit mit der anderen Brust genauso verfahren. Dann reguliert sich das in ein, zwei Tagen ganz gut. Die Brust die gerade nicht dran ist, trotzdem beim Stillen (jedenfalls zu Hause) auspacken, dann läuft sie meistens auch, so daß das Spannungsgefühl nachläßt. Ansonsten ein bißchen ausstreichen bis die Schmerzen nachlassen. Aber nicht mehr, da auch dadurch die Milchproduktion angeregt wird. Wenn die Brust schmerzt, kühlen, das lindert und tut gut. Versuch das mal, vielleicht hilft es ja bei Dir auch. Wie gesagt, vielleicht hast Du dann in ca. 2 Tagen weniger Probleme. Viele Grüße Cindy
Hallo Saiya, vielen Dank für deine Ratschläge, ich versuch's auf jeden Fall. Die Kleine trinkt eigentlich reichlich an beiden Seiten, sie schläft nur immer solange, ca. 4 Stunden, sodass in dieser Zeit zu viel Milch produziert wird. Mit dem Abpumpen ist es echt nicht geholfen, macht nur noch schlimmer, da mein Schatz tatsächlich danach Schwierigkeiten mit dem Saugen an der Brust hat. Meine Hebi sagte, kann ruhig abpumpen, würde nicht schaden, daher hab ich's versucht. Na, ich hoffe mal, dass es mit deiner Methode besser klappt. LG Sweety
Hallo nochmal, ich selbst habe es dieses Mal auch mit Pfefferminztee versucht und bei mir hat es gewirkt. Hatte ich bei meiner Antwort gestern gar nicht mehr dran gedacht, sorry... Allerdings habe ich nur eine Tasse über den ganzen Tag verteilt getrunken und das dann zwei Tage lang, also zwei Tassen. Ich habe den morgens aufgesetzt, gezuckert (ohne kann ich den nicht trinken, bäh... *g*) und dann bis abends in kleinen Schlucken die Tasse leer getrunken. Das geht ganz gut, da er auch kalt einigermaßen genießbar ist. Die Milch geht zwar davon zurück und das merkst Du auch, aber sie geht nicht ganz weg. Davor hatte ich auch immer Angst, aber meine Hebi hat mich darin bestärkt und ich habs versucht. Ganz abgesehen davon, hast Du die Milchproduktion ganz schnell wieder im Griff, da durch Angebot und Nachfrage sich das von selbst regelt. Ich würde es mal probieren und viel Erfolg damit. Lieben Gruß Cindy
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen