Elternforum Stillen

brauche mal gute tipps von euch....kaputte brustwarze....fiese schmerzen....

brauche mal gute tipps von euch....kaputte brustwarze....fiese schmerzen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo , kurz meine "stillgeschichte" marie ist fast 18 wochen alt. von anfang an nahm sie nur die linke seite, damit die rechte nicht verkümmert habe ich abgepumpt und so einen stattlichen vorrat (naja, ich würde vielleicht 2-3- tage auskommen) die milch habe ich eingefroren. so, nun zu meinem problem. meine linke brustwarze ist an einer stelle eingerissen und ab und an auch gerötet und selten eitrig. das stillen bereitet mir fiese schmerzen, erst recht beim anlegen. da ich nicht auf die rechte seite ausweichen kann, weiss ich nicht, was ich tun soll. immer, wenn der riss etwas abheilt, will marie trinken und reisst alles wieder auf. ich habe sogar eine cortisonsalbe ausprobiert, bringt aber nix. habe mir jetzt purelan von weleda besorgt. was soll ich tun? die schmerzen sind kaum zu ertragen ich entwickel eine angst beim stillen, die weder mir noch marie guttut. abstillen will ich aber auch nicht. kann ich erstmal die gefrorene milch mit der flasche geben? aber geht dann nicht meine milch zurück? meine milchpumpe habe ich noch, aber das abpumpen reisst die stelle auch wieder auf. ich will auf jeden fall 6 monate voll stillen (allergiegefahr ist bei uns sehr hoch). bitte hilf mir... verzweifelte grüsse steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich selbst habe bei jedem Kind mit wunden Brustwarzen in der Anfangszeit zu tun gehabt und werde das dieses Mal beim 3. Kind auch wieder haben (ET eigentlich heute, aber er will noch nicht so richtig... *ggg*) Bei mir weiß ich, daß es nicht an der richtigen oder falschen Anliegeposition liegt. Ich bin halt so veranlagt und nach ein paar Tagen/Wochen ist das immer wieder gut und kommt auch nicht wieder. Bei meiner Tochter hat mir die Hebamme folgendes empfohlen: Du kochst schwarzen Tee und läßt ihn abkühlen. Nach dem Stillen, wenn die Milch getrocknet ist, badest Du die wunde Brustwarze darin. Ich habe dafür den abgekühlten Tee immer in einen Eierbecher gefüllt. Klingt witzig, hat mir aber immer sehr gut geholfen. Schwarzer Tee wirkt wohl entzündungshemmend. Lanolin hast Du Dir ja schon besorgt. Seide/Wolle-Stilleinlagen sind auch sehr hilfreich. Abgepumpte Milch wird Dir nicht viel helfen, denn sobald Du wieder anlegst, geht das Drama wahrscheinlich wieder von vorne los. Aber die Angst vorm nächsten Anlagen und das verkrampfen dann dabei kann ich nur zu gut verstehen. Frag doch mal bei Biggi nach, vielleicht hat sie noch einen guten Tip. Ich wünsch Dir gute Besserung und liebe Grüße Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, also ich würde einfach mal versuchen auch rechts zu stillen. Dabei dann nicht das Kind "umdrehen" sondern einfach "rüberrutschen". So liegt das Kind dann genauso wie auf der linken Seite, trinkt aber nur an der rechten Brust. Manchmal muss man einfach ein wenig tricksen ;-) Zum anderen hatte ich das gleiche zu Beginn der Stillbeziehung mit meinem 3. Kind. Geh doch mal zum Arzt und lasse einen Abstrich machen, ob es nicht vielleicht Soor ist, der behandelt werden muss. Mit Soor kann so eine Wunde gar nicht zuheilen. Desweiteren ist es weniger schmerzhaft, wenn die eingerissene Stelle der Brustwarze im Mundwinkel des Kindes zu liegen kommt. Dadurch ist der "Zug" an dieser Stelle am geringsten. Wenn es kein Soor ist, wurde ich die Wunde mal mit MuMi "auswaschen" und anschließend PureLan (ist im übrigen von Medela) dünn draufgeben. Das hat bei meinem 2. Kind geholfen. Bekommt dein Kind die Flasche oder den Schnuller? Dann könnten die Probleme auch davon kommen. Das zeitweilige Füttern per Flasche halte ich persönlich für keine gute Lösung. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich doch einfach nochmal. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gesammelte Tipps gegen wunde Brustwarzen findest du im übrigen hier: http://kinder-nuernberg.de/stillen.html ist ein extra Unterpunkt dort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für die vielen tipps. ich werde die mal ausprobieren.... es wird aber schon besser *hoff* steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

abe noch einen guten tip. Nimm traubenzucker auf die brustwarze hat bei mir wunder gewirkt hatte auch probleme allerdings noch im krankenhaus und die haben mir traubenzucker auf die warzen gemacht. Brust nach dem stillen eintunken abpusten gans leicht und eintüten wirkt entzündung hemmend und schadet dem kind nicht. Avent flaschen sind gut habe damit wunderbar zufüttern und dann auch abstillen können wegen der saugerform l.g.Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe dieses Problem gerade hinter mir. Meine Süße hat mit ihren beiden Zähnen meine Brustwarze aufgeritzt und dann noch zugebissen. Hatte auch einen Riss - durch eine andere Anlegetechnik (Tip einer Hebamme) bekam ich dann noch eine Blutblase drauf. Mit Johanniskrautöl und Rotlicht und mit einer Laserbehandlung einer Stillberaterin konnte ich nach 1 1/2 Tagen meine kleine wieder anlegen. Gute Besserung und alles Liebe