Elternforum Stillen

Blutige , krustige Brustwarzen.....hilfe!!!!

Blutige , krustige Brustwarzen.....hilfe!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Mädels, hab schon lange nicht mehr geschrieben, weil sich meine Mittlere als ich schwanger wurde mit 14 Monaten selbst abgestillt hat. Nun ist vor einer Woche Luisa geboren, und ich bin drauf und dran abzustillen, weil ich es vor Schmerzen kaum aushalte. Luisa hat mir in den ersten 2 tagen die Brustwarzen blutig gebissen. Jedes Anlegen wird zur Qual. Die Brustwarzen sind dick verkrustet, und bei jedem Anlegen reißt sie mir die Krusten wieder auf usw.... Ich heule bei jedem Stillen und weiß mir keine Abhilfe. Die Hebamme weiß auch keinen Rat. Sie trinkt echt schön, und richtig, und hat auch schon super zugenommen..sie kommt nicht zu oft, und nuckelt auch nicht nur rum. Was kann ich nur machen? Stillhütchen bringen auch nichts, da verweigert sie.. Gibt es irgendeine Salbe, die die Warzen betäubt, oder unempfindlicher macht? LG sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte ich auch in den ersten Wochen. Im Spital haben sie mir gesagt, wenn meine Brustwarzen wund werden sollten, dann soll ich in die Apotheke gehen und mir eine PURELAN Salbe holen. Erstens musst du sie nicht vor jeden Stillen runter waschen (wie andere). Und du kannst sie auch als Lippenbalsam verwenden (für dich und das Baby). Ich war positiv überrascht wie gut sie geholfen hat und wir verwenden sie heute noch (Lippenbalsam). Kann ich dir nur empfehlen!!!! LG NICOLE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandy, ich hatte etwa nach einer Woche stillen einen richtigen Riss in der Brustwarze (allerdings nie blutig). Es hat höllisch wehgetan u das stillen war eine Tortur. Zuerst hab ich es mit Purelan probiert was nicht so richtig half (war zwar angenehmer aber heilte nicht zu). Meine Hebi empfahl mir dann die Calendula Wundsalbe von Weleda. Die hab ich dann regelmäßig aufgetragen (wenn vorm stillen noch was zu sehen war mit Wasser abgewaschen) und es hat nach etwa 1 WOche geholfen, dass das Anlegen nicht mehr sooo schmerzhaft war.Es hat allerdings etwa 3-4 Wochen gedauert bis es wirklich verheilt war, aber wie gesagt nach 1 Woche ging zumindest das stillen besser. Ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe, dass es Dir und damit auch Deiner Kleinen bald besser geht !!! LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, tut mir leid für dich, hatte die ersten wochen auch entzündete brustw. mit tierischen schmerzen...hatte gelesen, dass es vom falschen anlegen(position )kommt,na ich weiß es nicht, habe dann aber oft in der baguettehaltung gestillt(kind mit den füßen nach hinten unterm arm durch-weißt du bestimmt),hatte den eindruck, dass es half, aber hatte eben trotz abgeheilter bw noch lange schmerzen...versuchs mal mit öfter die anlegeposition ändern liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns bekam ich im krankenhaus mercurialis salbe und mercurialis tinktur. die kannst du eintrocknen lassen, ist aber nur nötig solange du blutest. meine kleine hat sogar beim spucken karottenfarbene milch gespuckt vor lauter blutgemisch. sonst kann ich dir nur den tipp geben: tief einschnaufen und zählen. ich kenn den schmerz, er ist höllisch. bei den stillhütchen gibts übrigens verschiedene größen, vielleicht probierst du mal eine andere. mir hats über die schlimmsten tage geholfen. kommt auf die technik an, ob die kleine sie nimmt. vorher bißchen milch drauf tropfen hilft vielleicht. und immer in einer anderen stellung anlegen. nie zweimal die gleiche hintereinander. viel glück und gutes abheilen.. lisa die schon ihr fünftes stillt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Problem kenne ich nur zu gut. Ich hatte auch 3 Wochen lang einen Riss in der Brustwarze der jedesmal aufs neue blutete. Meine Hebamme hat mir dann (auf anraten einer befreundeten Hebamme) ein Zinnhüttchen gegeben. Das legt man zwischen dem Stillen in den BH und in Verbindung mit der Muttermilch, die sich da sammelt, heilt es ab. Ich habe das echt nicht geglaubt, aber nachdem ich es nach dem Stillen auf die Brustwarzen drauf gemacht habe, war das nächste Stillen schon fast schmerzfrei. Innerhalb einer Woche war es abgeheilt. Leider weiß ich nicht wie man an so ein Stillhüttchen kommt. Vielleicht kann dir deine Hebamme helfen. Ansonsten habe ich meine kleine immer zuerst an der gesunden Brust trinken lassen und viel frische Luft für deine Brustwarzen Ich hoffe du überstehst die schwere Zeit. LG Ulrike