Mitglied inaktiv
habe heute im laden von hipp bio kartpffelbrei-pulver gesehen. nur aus kartoffeln und rosmarinextrakt (?) mit pre oder mumi anzurüren. ist das auch als beikoststart zu empfehlen statt der obligatorischen karotte ? selber kochen will ich nicht da ich dann wenn es soweit ist voll arbeiten gehen muss.liebe grüße peggy
Hallo, fuer mich ist dieses Zeug die perversteste Erfindung in der Babynahrungsindustrie seit langem :-) Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch ein natuerliches Vitamin drin steckt. Ausserdem hab ich schon mehrfach gehoert, dass es scheusslich schmeckt. Kann deine Betreuungsperson denn nichtmal ne Kartoffel kochen ? :-) Ist doch wirklich nicht so schwierig. LG Berit
hallo berit, betreuungsperson wäre in meinem fall leider die kinderkrippe. ich hoffe ich stelle mich nicht an wie der letzte mensch mit meinen fragen aber ich schätze eure efahrungen hier sehr. liebe grüße peggy
Quatsch, nein das war nicht boese gemeint :-) Aber ich persoenlich wuerde dann doch eher auf normale Glaeschen zurueckgreifen. Wobei es bei uns auch Krippen gibt, wo selbst gekocht wird. Weiss aber nicht, wie das bei so kleinen gehandhabt wird. LG Berit
Mir hat er gut geschmeckt und meiner Tochter auch. Das Pulver ist ungesalzen und ohne Milch und schmeckt deswegen wohl manchem Erwachsenen nicht? Leider gibt es den Hipp-Kartoffelbrei selten zu kaufen, allerdings online im hipp-shop. Ich selber koche ungern und habe sonst auf Gläschen zurückgegriffen, fand es aber recht schwierig allergenarme (und somit auch karottenfreie) Gläschen zu finden. Mit der Zeit bekommt man aber Übung. Das Kartoffelpulver habe ich gerne den Pastinakengläschen zugemischt. Kartoffel soll besser sein als Getreideflocken ... Als Start für die Beikost tut es auch ein MuMi-Brei mir Hirse/Reis-Flocken. Aber ich denke mal nicht daß die Getreideflocken mehr Vitamine haben als die Kartoffelflocken. Aber in Kombination mit MuMi sicher nicht ganz so wichtig. Ich hatte erst Karoffel selber gekocht, aber Kind hat verweigert, da ich es nicht so fein sämig hinbekommen habe. Es spricht nichts dagegen abends Kartoffel, etc. zu kochen und morgens in die Krippe mitzugeben. In unserer Krippe wurde nur für die Großen gekocht - allergenarme Nahrung war nicht drin. Das Krippenpersonal hat oft keine Ahnung von allergenarmer Ernährung und ich habe recht schimpfen und diskutieren müssen, daß z.B. Honig tabu für Kleinkinder
Hallo Peggy, mit dem Hipp Kartoffelpürree kenne ich mich nicht aus, habe aber einen Tip bzgl. Selberkochen. Du kannst, wenn du eine Tiefkühltruhe oder ein Tiefkühlfach hast, einfach Gemüse und Kartoffeln mit Wasser und ein bißchen Öl in einem großen Topf kochen, pürieren und in Hipp-Gläschen (bekommst du in Massen von anderen Müttern) füllen. Die Gläschen kann man nach dem Abkühlen einfach in die Kühltruhe stellen und bei Bedarf verbrauchen. Für 1 - 1 1/2 Wochen vorkochen ist so kein Problem und im übrigen auch eine schöne Aufgabe am Wochenende für die Papas :-)), die ja beim Stillen gar nichts für die Ernährung ihrer Kinder tun konnten. Grüße Orlanda
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen