Elternforum Stillen

an die die ihr kind in den schlaf begleiten ...

an die die ihr kind in den schlaf begleiten ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.. und ev. nachts auch noch stillen: schlafen eure kleinen auch woanders, also bspw. bei den großeltern oder so? akzeptieren sie das problemlos? beim einschlafen und dann auch nachts wenn sie wach werden? bei uns ist es ja so, dass immer ich unsere kleine (20 monate) ins bett bringe. nicht mal mein mann macht es. bin wohl zu unkonsequent! mein fehler. aber nina war ja von anfang an eher ein anstrengendes kind. frühchen, kann sie ja nichts dafür, lange probleme mit koliken, blähungen etc. etc. hab sie bis 17 monate einschlafgestillt, das hat sie dann aber selbst abgeschafft. ich muss sie aber weiterhin in den schlaf begleiten, was mich aber nicht stört. mein mann hat einfach etwas "angst" davor was falsch zu machen, dass sie bei ihm recht lange weint etc. und ich bin dann gerne so, dass ich zu früh eingreife und die zwei nicht einfach machen lasse. deswegen würde ich gerne eure erfahrungen hören, wie eure kinder auf andere personen reagieren. und wie reagiert euer umfeld, wenn ihr abends nicht wegkönnt, weil ihr euer kind hinlegen müsst. ich werde schon immer schief angeguckt, weil ich abends eben nichts unternehmen kann oder auch nachts nicht länger wegbleiben kann. wie geht ihr damit um? danke gleich mal für eure antworten! lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns teilweise auch so, nur hatte ich keine Wahl, da ich viele Nachtdienste mache und dann halt einfach nicht da war. War mit sehr viel Geschrei verbunden, dann musste die Kleine halt schreien, hat 2 - 3 Tage gedauert und dann hat sie akzeptiert, dass eben nicht immer die Mama sie ins Bett bringt, und solange sie mich nicht sieht ist das auch okay, nur wenn ich dann auf der Bildfläche erscheine, dann geht das Theater wieder los. Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber mit dieser Methode gewöhnen sich auch die Kleinen schnell daran, dass es eben nicht immer so geht, wie sie es wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine ist ja erst 3 Monate, aber mit dem Großen, den ich über 2 Jahre einschlafgestillt hab, hab ich die Erfahrung gemacht, dass er, wenn ich da war auch nur mit mir eingeschlafen ist. Wenn ich aber mal weggegangen bin abends und nur der Papa da war, ist er problemlos auch bei ihm eingeschlafen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser kleiner (Fast 8 Monate) schläft wenn wir woanders sind nur im TT/bzw Manduca. Wir waren einmal bei meinen Schwiegereltern und da hat er dann wie daheim auch bei uns im Bett geschlafen. Und einschlafgestillt wird hier auch noch. Aber das ist alles toll so wie es ist. Nur Mut LG Yvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer (2J und 8 Monate) wurde 10 Monate einschlafgestillt und wurde danach zu Hause fast ausschließlich von mir uns Bett gebracht, weil er es auch so wollte. Aber mit einem Jahr schlief er das erste Mal bei den Großeltern und es klappte wunderbar. Dort gelten halt andere Regeln und das akzeptiert er. Wenn ich mal länger weg bin, dann darf ihn auch der Papa mal ins Bett bringen, aber das mag er nicht besonders und ich muss am Abend danach doppelt soviele Gute Nacht geschichten vorlesen. LG Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder schlafen im Baby und Kleinstkindalter nicht woanders ;-). In der Regel wird das Baby von mir in den Schlaf begleitet. Wenn es jetzt mal nicht anders ginge weil ich krank wäre dann müsste mein Mann das übernehmen....das klappt dann auch ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solange sie so klein (4J, 3J, 9Wochen) sind, schlafen sie noch bei niemanden alleine. Auserdem stille ich, da würde das sowieso nicht klappen beim Jüngsten. Meine Große (7J) darf natürlich schon bei Freunden übernachten. lg ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, mein sohn ist knapp 18 Mon. alt und ich stille ihn noch in den schlaf und nachts auch noch (tags auch ;-)) - woanders schlafen lassen, daran ist noch lange nicht zu denken ;-) auch das ich abends weggehen könnte, keine chance- auch wenn der papa sonst DER held ist, aber da hat er keine chance den kleinen zu beruhigen- haben wir schon getestet und es endete in einer kleinen zusammengebrochenen welt :-( irgendwann, da wird er auch mal bei oma und opa schlafen, aber noch ist er einfach nicht bereit ohne mama abends und nachts sein zu können... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

übrigens, ich finde nicht, dass es was mit inkonsequenz zu tun hat, sondern damit, dass das eine kind es noch braucht, also die mama, und andere eben nicht. mein umfeld reagiert eher wohl im verborgenen, also ich bekomm da nicht oft was zu hören ;-) sie wissen ja um meine meinung. nur meine beste freundin sagte mir schon offen, dass sie das schade findet, dass der kleine abends so auf mich fixiert wäre... aber was solls, ich selber finds ja manchmal auch doof, aber er wird ja nicht immer so klein bleiben und dann ist auch wieder meine zeit gekommen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Daß Kinder anfangs von Mama ins Bett gebracht werden wollen, liegt in der Natur der Sache! Einschlafstillen usw. "Papa" kommt da erst viel später ins Spiel (entwicklungspsychologisch gesehen). Die Kleinen lösen sich ja frühestens ab 1,5 Jahren allmählich von der Mutter, hin zum Vater. (sog. Loslösung) Bei uns war/ist es so: Unsere Tochter habe ich über 2,5 Jahre lang in den Schlaf gestillt und dementsprechend in den Schlaf begleitet. Seitdem möchte sie zu 99% vom Papa ins Bett gebracht werden. Unseren Sohn (1 Jahr) stille ich natürlich noch in den Schlaf. Daß ich die letzten 3,5 Jahre abends nicht weggehen konnte, störte mich persönlich nicht. Wenn ich doch einmal dringend weg mußte, blieben die Kinder eben entsprechend länger auf, oder schliefen, wenn sie wirklich schon sehr müde waren, auf Papas Arm beim Tragen ein. Mein Umfeld reagierte immer sehr kritisch auf mein gluckenhaftes Verhalten und konnten dies nicht verstehen. Ich kann nur sagen, daß für UNS die Situation perfekt war. Wie gesagt. Mittlerweile ist unsere Große (3,5 Jahre) ein absolutes Papa-Kind, und auch der Kleine löst sich immer mehr zum Papa hin! ...schon fast lehrbuchmäßig. Ich kann Dir nur raten: vertrau Deinem Mutterinstinkt und Deinem Kind. Und laß die anderen reden. Gruß, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, meine Tochter ist jetzt 10,5 Monate und ich habe sie bis vor 2 Wo auch immer in den Schlaf gestillt. Ich habe sie somit auch immer abends ins Bett gebracht. Dann, vor 2 Wochen, habe ich das erste Mal wieder meinem Hobby gefröhnt und bin abends 19:30 zum Flamenco gegangen. Ich habe meine Tochter abends gefüttert, umgezogen und nochmal gestillt, aber wach im Bett gelassen. Der Papa hat sich dann mit dazugelegt und ich bin gegangen...habe mir schon Gedanken gemacht, ob es gutgeht....aber mehr als dass Emma mit ihrem Papa spielt bis ich wieder da bin konnte ja nicht passieren! Aber was soll ich sagen...Emma ist nach einer halben Stunde friedlich eingeschlafen und hat besser geschlafen als wenn ich sie einschlafgestillt habe! (d.h. nicht mehr zwischendurch ständig wach geworden) Seit diesem Tag wollte ich sehen ob sie auch bei mir einschläft ohne die Brust...und es klappt prima...sogar im Wachstumsschub! Ich glaub meine Süße war einfach soweit...und ich freu mich so sehr, dass sie sich auch von ihrem Papi ins Bett bringen lässt! Nun kann ich auch mit ruhigem Gewissen regelmäßig zum Flamenco gehen und evtl. auch abends ma mit einer Freundin ausgehen, das habe ich nämlich bis jetzt auch nicht getan, weil das Wichtigste meine Süße ist!!! Ich hoffe ich konnte dir Mut machen!