Mitglied inaktiv
Hallo! Da es uns die Gesellschaft ja nicht gerade leicht macht auch zum Passivrauchen nein zu sagen, möchte ich mal von Euch wissen, wie Ihr so damit umgeht?! Ich selbst bin (manche sagen auch penetrante) Nichtraucherin und gehe mit unserem Kind auch nirgends hin, wo geraucht wird. Es sei denn, die Rauchen gehen zum rauchen nach draußen oder wir befinden uns schon draußen. Da gehe ich auch nicht von ab. Also die Bemühungen irgendwelcher Belehrungen wären bei mir vergebens. Viel mehr möchte ich wissen, wie Ihr so mit diesem Problem umgeht. Zum Beispiel wenn eine Feier ansteht?? Geht Ihr trotz des Tabakkonsums dort hin? (Ich nicht) Wie haltet Ihr es bei Euch zu hause, etwa mit Besuch? Wie bei Besuchen von Verwandten? Wie, wenn Ihr jemanden besuchen wollt? Wie bei Freunden (oder auch Bekannten)? Wie, wenn die eigenen Eltern (also Großeltern des Kindes) oder Schwiegerelter mit im Haus wohnen, nur auf einer anderen Etage? Aber vor allem wie, bei Feiern? Egal ob Hochzeiten oder Geburtstagen, sofern diese nicht eh im Freien statt finden?? Ich weiß nur, das fast alle Raucher diesbezüglich Egoistisch und Rücksichtslos sind und man nur kaum Verständnis erwarten kann, wenn man selbst (und für sein Kind) eben keinen Rauch abbekommen möchte! Gleichermaßen sind die Raucher dann aber "tötlich beleidigt", wenn man z.B. eine Feier dann absagt, oder erst gar nicht zusagt! Letzendlich wird man ja schon fast dazu gezwungen, sich dem Rauch auszusetzten (nicht mit mir). Leider, leider bekommen unsere auch so tollen Politiker ja den Arsch nicht hoch, um mal etwas nützliches zu tun. Ich persönlich würde eine Schachtel Zigaretten auf 10 Euro erhöhen und 4 oder 5 Euro davon direkt an die Kinderkrebshilfe abführen! Aber zu soetwas kommt es eh nie. Ich habe im Grunde ja auch nichts gegen Raucher, oder dagegen DAS sie rauchen. Aber dann doch bitte nicht in Gegenwart von Kindern oder Nichtrauchern. Und wenn keine Kinder, sondern nur Nichtraucher anwesend sind, dann solten sie doch wenigsten vorher fragen, ob es jemanden stört!! Und wenn ja, es lassen oder raus gehen. IST DAS DENN SOOOO SCHWER?? Unsere Wohnung ist übrigens komplett rauchfrei, auch Besuch darf dort nicht rauchen. Zum Glück ist mein Mann Nichtraucher. Aber er sieht mein "Engagement" manchmal nicht soo gern. Mir ist es traurigerweise egal, denn man ha tschließlich nur eine Gesundheit. und in manchen Dingen gibt einem das Leben eben keine zweite Chance. Ich hoffe hier möglichst viele Postings lesen zu können. Ciao Yvonne PS: Da ich mein Kind auch noch stille (jetzt über 2 Jahre) auchte ich nicht nur bei meinem Kind darauf, sondern auch bei mir, und das auch fürs Kind (nicht nur).
Hallo, ich bin da rigoros! Meine Wohnung ist ein rauchfreier Bereich. Wer meint rauchen zu müssen soll nach draußen gehen. Bei uns in der Bekanntschaft raucht kaum noch jemand. Und nur einer der es sich echt traut in anwesenheit von Kinder sich eine anzustecken. Da werd ich dann schon mal grantig ;-) Jemand der gerade vom Rauchen reinkam hat auch keins meiner Babys nehmen dürfen. Auch mein Vater nicht, außer wir waren im freien. Essen gehen wir nur zu Zeiten wo sich normalerweise kein Raucher rumtreibt *g* und weisen auch schon mal dezent auf die Nichtraucherzonen hin ;-) Am schlimmsten sind aber in der Regel Familien mit kleinen Kindern, da qualmen die Eltern am hemmungslosesten in Restaurants, auch im Nichtraucherbereich Und ich gehe sogar soweit, dass ich sehrwohl was gegen das Rauchen habe! Anders sähe es aus, wenn nicht die allgemeinheit für die Kosten dieser Raucherschäden aufzukommen hätte. Dann sollen die rauchen bis die Lunge schwarz ist - mir egal! Aber nicht, wenn ich dafür aufkommen muss. Und da mein Vater an Lungenkrebs starb, weiss ich wovon ich rede, auch was die Kosten anbelangt! Tschö Mary
hallo yvonne, ich finde es richtig von dir. ich bin selbst raucherin aus leidenschaft, aber wenn mein sohnemann da ist, müssen die leute auch rausgehen zum rauchen und sich anschließend hände waschen und mund ausspülen, sonst können sie den kleinen nicht auf den arm nehmen. es gibt schon rücksichtslose raucher, aber wenn du hartnäckig bleibst, raffen auch sie das irgendwann. ich hatte auch kein problem damit, in anwesenheit von nichtrauchern raus zu gehen oder ganz auf die zigaretten zu verzichten. also viele erfolg lg pina ps. dass mit der abgabe an krebskrankekinder finde ich (trotz des nachteils für mich persönlich) richtig gut.
Hallo Yvonne, auch bei uns wird in der Wohnung nicht geraucht. Ich muss aber auch sagen, dass ich das Glück habe in meinem Verwandten-/Freundeskreis rücksichtsvolle Raucher zu haben. Uns hat auch noch nie ein befreundeter Raucher gefragt, ob er in unserer Wohnung eine rauchen darf. Die gehen immer automatisch auf den Balkon. Sogar wenn wir dort zu Besuch sind (wir kennen ein Pärchen sind beide starke Raucher, auch in der Wohnung), gehen die auf ihren Balkon. Es raucht eigentlich keiner im privatem Umkreis vor unserem Kind. Auf Feiern/Festen usw. kann mans manchmal leider nicht vermeiden. Da setzen wir uns halt da hin, wo am wenigsten geraucht wird. Ich würde mich jetzt da auch nicht neben einen Raucher setzten und von ihm verlangen, dass er es während der Feier unterlässt. Liebe Grüße Martina
Ehrlich gesagt, geht mir die zunehmende Rauch(er)hysterie ein wenig zu weit. Ich wehre mich natuerlich dagegen, zum permanenten Passivrauchen gezwungen zu werden (z.B. Arbeitsplatz) und in meiner Wohnung wird nicht geraucht. Aber wenn ich zu einer Feier gehe und kriege da etwas Nikotin ab, meine Guete.. Ich will nicht wissen, wieviel Nervenzellen beim Anstossen mit Alkohol den Bach runtergehen oder was die Kilos bewirken, die man sich anfrisst. Uebergewicht, Bluthochdruck, Herzinfarkt, das alles verursacht auch Kosten und niemand wird wegen seiner Futterei an den Pranger gestellt. Soviel zum Argument, Raucher schaden nicht nur sich selbst (wenn sie allein rauchen) sondern auch der Gemeinschaft. Natuerlich erwarte ich von Rauchern Ruecksichtnahme, dass sie in Anwesenheit von Schwangeren und Kindern nicht rauchen und Nichtraucherzonen akzeptieren. Aber ich kenne so gut wie keine ruecksichtslosen Raucher. LG Berit
Hi, hm - also bei uns in der Wohnung wird nicht geraucht - die Raucher müssen eben auf den Balkon. Das war auch schon vor Zwerg so :) Mit dem Weggehen ist es schwieriger - im Sommer halt Biergarten, wo man nicht so eingeräuchert wird, aber mit der Kleinen im WInter nen Kaffee trinken zu gehen, gestaltet sich schon schwer - ich kenne hier auch wirklich nur ein Cafe, wo es einen Nichtraucherbereich gibt, alle anderen sind echt total verraucht. Mit Kind meide ich die eben, alleine macht es mir jetzt nicht so viel aus. LG Tina
Hi, hier meine Antworten dazu. -Wie haltet Ihr es bei Euch zu hause, etwa mit Besuch? ---bei uns im Haus wird garnicht geraucht. Wer uns besucht muß raus zum Rauchen, ohne wenn und aber da sind wir hart. -Wie bei Besuchen von Verwandten? --- wenn die Raucher sind dann besuchen wir sie ehrlich gesagt nicht. Sie kommen dann zu uns bzw. wir gehen zusammen spazieren oder so -Wie, wenn Ihr jemanden besuchen wollt? wir sagen ganz klar das wir nur kommen wenn in der gegenwart des kindes nicht geraucht wird wir sonst nicht kommen -Aber vor allem wie, bei Feiern? Egal ob Hochzeiten oder Geburtstagen, sofern diese nicht eh im Freien statt finden?? bei allen feiern wo wir bisher waren hat es gut geklappt raucher mußten raus. haben sehr viele kinder im bekannten und verwandtenkreis daher machen die das auch Anni
hallo yvonne, unsere wohnung ist auch total rauchfrei. wenn wir besuch haben, der rauchen ill, geht der raus. aber unsere bekannten/verwandten sind selber alle nichtraucher oder rauchen sehr wenig (1-2 ziggis am tag), so dass es ihnen in dieser hinsicht nicht schwer fällt auf das rauchen zu verzichten. mich stören v.a. lokale. und das rauchen, wenn andere noch essen. militant NR bin ich nicht, abrer du hast schon recht, dass in der öffentlichkeit die interessen der NR oft zu kurz kommen (keinre NR-zone in lokalen, auch wenn das problemlos möglich wäre..) lg astrid
Ich habe einen sehr unflexiblen rauchenden Schwiegerpapa. Der hat die erste Zeit nur geraucht wenn meine Kleine außerhalb des Zimmers war. Aber wenn sie nur zwei Minuten weg war ging es los.... und wenn wir da ( sie wohnen 600 Km weg) eine Woche zu besuch sind, dann muss sie / wir mitrauchen.... das nervt! Als die kleine dann 10 Monate war hab ich ihn erwischt, als er im Zimmer geraucht hat als ich mal eben kurz auf dem Klo war... er hat wohl vermutet ich gehe Duschen und ich merke es nicht....das hat mich echt genervt. Ich habe gedacht er nimmt auf die Kinder rücksicht, nicht auf mich! Überhaupt haben die Raucher alle so ein selbstbewußtsein.... die denken garncht dass es auch noch nichtraucher gibt. Ich vermeide schon Kneipen mit viel Rauchern und ich es mach mich nicht an, wenn wir mit ein paar Mamas ausgehen ( ohne Kids) und ich hocke den ganzen abend im Rauch... ich kann das schon mit meiner Stimme nicht lang haben und büße einen Abend mit einer Woche heiserkeit. Jeder muß selbst wissen ob er rauchen will, aber wir Nichtraucher sollten viel besser geschützt werden. Was bringt denn ein Nichtraucher- Teil im Restaurant, wenn die Raucher nur 1 meter weiter sitzen!!! Muts
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen