Elternforum Stillen

alle langzeit stillmamas - mal ne frage

alle langzeit stillmamas - mal ne frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, also ich würde ja gerne zu euch gehören *g*, aber wie genau war es bei euch. wiel lange habt ihr denn VOLL gestillt? und wann meint ihr ist es zeit mit beikost anzufangen? ich bin mir so unsicher. eignetlich stille ich ja gerne, méine maus ist jetzt 7 monate alt (am 04.) und schläft nachts recht schlecht. bin mir nicht sicher ob es noch richtig ist weiter zu machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mit 6,5 Monaten angefangen, Brei anzubieten, wollte meine Tochter aber nicht, bis auf Minimalmengen. So mit 10 Monaten wurde Fingerfood interessant, mit 14/15 Monaten nahm sie erstmals nennenswerte Mengen fester Nahrung zu sich. Aus heutiger Sicht wuerde ich mit der Breierei wohl gar nicht mehr anfangen, sondern direkt nach dem Motto "von der Brust an den Familientisch" vorgehen. Es sei denn, das Kind signalisiert schon sehr frueh, dass es scharf auf was anderes als Mumi ist. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Also ich habe 9 Monate voll gestillt. Dann so nach u. nach mit Beikost begonnen. Vorher war nix zu machen... hat alles verweigert was man ihr Anbot. Auch von außen bekam ich dumme Sprüche wie: Du musst ihr doch jetzt mal was "gescheites" zum essen geben etc... War mir egal. Alicia bestimmt es wann sie damit beginnen wollte. Denke das war gut so. Morgen feiern wir ihren 1. Geburtstag u. ich stille noch einmal am Tag u. das morgens. Probier es einfach mal aus... Drück ihr doch mal ein Stück Brötchen in die Hand, knabbert sicherlich darauf rum. Oder probiers mal mit einer Banane oder so. Wenn sie gefallen dran hat, gibt es ganz leckere Gläschen so zum Einstieg... Viel Erfolg :o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..bin zwar noch nicht langzeitstillmami..aber..ich habe nathalie auch erst mit 7 1/2 montahen nochmal versucht ein bisschen bikost anzubieten..vorher war nix zu machen..sie wollte einfach nicht.. ..jetzt isst sie mittags mama`s selbstgekochte..bekommt hinterher aber nochmalk urz die brust als "trinken".. ..und abends bekommst sie auch schon nen kleinen selbstgemachten abendbrei.. ..ansonsten stille ich noch..nur ab und an bekommt sie stilles wasser aus dem becher ohne deckel..denn an alles andere will sie net.. ..eben..schließe mich meinen vorrednerinnen an..probiere es einfach mal aus..dann wirst du sehen ob deine kleine bereit dafür ist oder nciht.. ..ansonsten geniße noch die stillzeit.. ;-) ..das kommt ja nie wieder (ausser beim zweoten oder so *gg*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm - bei mir war es ähnlich, wie bei Berit. Ich habe mit ca. 6 Monaten angefangen Brei anzubieten, welcher aber dauerhaft verweigert wurde :) Die Kleine hat dann auch mit ca. 10 Monaten Interesse an Fingerfood gezeigt, aber trotzdem noch ca. 90 % der Nahrung in Form von Mumi gefordert. Dass sie so wirklich mitisst, das ist erst so mit ca. 18 Monaten gekommen, davor wurde sie fast voll gestillt. Lg TIna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Aaron ist jetzt 11 Monate und isst noch nichts nennenswertes. Ich probiere Brei (Obstbrei oder Gemüsebrei) seit er ca. 9 Monate alt ist. Vorher hat er alles verweigert. Jetzt isst er mal 2-3 Löffelchen, dann ist Schluss. Er stillt ca. 6-7 Mahlzeiten pro 24 Stunden. Zu Trinken bekommt er zwischendurch abgekochtes Wasser aus dem Becher. Was er gerne mag ist "feste" Nahrung, ein bisschen Banane beissen und lutschen, oder ein Stückchen Keks auf der Zunge zergehen lassen :-))) Heute abend hat David Abendbrot gegessen und ich hab Aaron mal zum probieren ein kleines Stück Brot mit Kalsbleberwurst gegeben und siehe da er hat er richtig mit Genuss verschlungen. Er ist also kein Breityp, war und ist sein Bruder auch nicht :-) LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Also ich habe meinen gute 6 Monate voll gestillt. Mitlerweile werden 7 Monate empfohlen. Dann habe ich angefangen, ihn GANZ LANGSAM Beikost zu geben. Nach jeder Beikost gab es dann wieder die Brust. Inzwischen isst er alles und bekommt immer noch die Brust, eigentlich immer und überall, wenn "gewünscht" :-). Jedenfalls bekommt er sie morgens (meist noch im Bett, er kommt nachts zu uns rüber), Mittags nach dem Essen zum Mittagsschlaf (er schläft immer bei mir an der Brust ein) und Abends zum ins Bett gehen. Sonst halt wenn er z.B. Durst hat und nichts anderes Trinken will, oder wenn er sich mal weh getan hat, etc. Mit dem nicht richtig schlafen, das hat nichts mit dem Stillen zu tun!! Aufhören würde ich deswegen also auf keinen fall! Kannst mir ja mailen. Ciao Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat mit etwa 7 Monaten angefangen, etwas zu Essen. Zunächst Kartoffelstückchen oder Gurke, Apfel etc. vom Tisch. Wasser mochte sie dann auch bald. Je älter sie wurde, desto mehr hat sie gegessen. Lange Zeit war das unabhängig von den Stillzeiten, die hat sie in ähnlicher Regelmäßigkeit beibehalten. Um den ersten Geburtstag wurde das etwas weniger, dann mit 16 Monaten nochmal und um den zweiten geburtstag. Wenn sie krank war, hat sie entsprechend öfter gestillt, einmal mit 25 Monaten sogar wieder voll. Da war sie mit Lungenentzündung im KH, die Schwestern waren entsetzt, aber Chefarzt und Stillberaterin haben mich sehr unterstützt. Man merkte auch, dass sie einfach nichts anderes schaffte. Das war aber die Ausnahme, Langzeitstillen heisst keinesfalls vollstillen bis ins Kleinkindalter. Je älter das Kind wird, desto weniger Mahlzeiten werden es. Inzwischen ist Fina 3,5 Jahre und trinkt regelmäßig morgens zum Aufwachen und ganz selten abends mal Mimi. Zwischendurch war sie auch schon zwei mal für drei Tage mit Papa allein und hat danach wieder angefangen. Liebe Grüße Le0


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dreifacherfahren, allerdings alle fast ein Jahr vollgestillt da sie nichts anderes wollten nehme ich Dir ungerne die Illusionen aber nach der normalen Ernährung schliefen meine auch nicht besser... dagmar