Mitglied inaktiv
Hallo meine Tochter ist 9 Monate alt, da ich in drei Monaten wieder arbeiten gehe, möchte ich bald mit dem Abstillen beginnen. Jetzt habe ich allerdings das Problem das sie keinen Milchbrei und Obstbrei ißt. Mittags auch nur wenn es viel ist drei Löffel Gemüse-Fleisch-Brei, und aus dem Trinklernbecher oder der Flasche trinkt sie ebenfalls nicht. Ich muss wieder nach dem Jahr arbeiten gehen. Hat jemand von euch auch so eine ähnliche Situation über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke Chrisi
Hallo! Ich habe nach 8 Monaten angefangen Teilzeit zu arbeiten, als mein Sohn 14 Monate alt war dann Vollzeit und ich habe 18 Monate lang gestillt, dann abgestillt wegen SS und nicht wegen Arbeiten. Mein Sohn hat nie etwas von festem Essen gehalten. Er kam voll gestillt in die Kita. Ich habe alles mögliche im Vorfeld versucht um ihn an Flasche oder Brei zu bringen aber NEIN, der Herr wollte nur das eine! Ich war sehr verzweifelt und hatte ein langes Gespräch mit meiner Stillberaterin. Sie riet mir nichts zu machen. Ein Kind in dem Alter verhungert nicht so schnell. Und siehe da: In der Kita aß mein Kind Brei und trank aus der Flasche. Zu Hause: weiterhin nur Mumi! Nunja, um seinen 1. Geburtstag hat er doch beschlossen, er ist schon gross und wir haben nur noch morgens und abends gestillt. Zwischendurch ganz normal vom Familientisch. Als ich dann Vollzeit anfing und er 10 Stunden täglich in die Kita ging, hat uns das Stillen sehr geholfen. Er hat Mami tanken können und somit fiel ihm die Trennung von mir sehr leicht. Er hat nie viel geweint, ist immer ein lustiger Junge in der Kita. Dann gings zurück an Mamis Brust. Er litt sehr darunter, dass ich abgestillt habe. Bis in 3 Monaten ist noch lange hin, ich würde noch lange nicht anfangen "Abzustillen". Probier es weiter mit Breichen oder Fingerfood. Gemeinsame Mahlzeiten sind sehr wichtig. Bis in ein paar Wochen wird "normales" Essen sicher interessant. Jetzt im Sommer trinkt man auch eher mal Wasser, am besten aus dem Becher. Einfach ganz ungezwungen immer wieder anbieten. Dazu weiter nach Bedarf stillen. Ich würde Dir auch raten, stille noch einige Zeit nachdem du das Arbeiten anfangen hast. Das hilft über die Trennung super hinweg. Vielleicht Abends zum Einschlafen. Ich habe die Erfahrung gemacht, umso mehr man selbst will, dass das Kind was anderes isst, umso weniger wird es funkionieren. Eine ganz andere Sicht der Dinge, oder? Anouschka
Hi, ich stecke gerade mittendrin. Mein Sohn (10 1/2 Monate) ist ein leidenschaftliches Stillkind und isst zu Hause nur wenig Brei bzw. Beikost. Da ich ab dem 01.08. wieder arbeite, hatte ich mir auch vorgenommen, ihn vorher (ca. Mai/ Juni) abzustillen. Aber mein Sohn wollte nicht. Die Flasche geht überhaupt nicht (und sowieso keine künstliche Milch), doch er trinkt Wasser oder Tee aus dem Becher. Und wie Anouschka habe ich dann auch den Rat bekommen, mich nicht länger zu stressen. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung bei der Tagesmutter und "ein Wunder" ;) - mein Sohn isst dort "brav" sein Mittag (zu Hause natürlich immer noch nicht). Also, gleiche Empfehlung von mir - lass Dir Zeit!!! Es findet sich alles. Alles Gute, Anja