Elternforum Stillen

Abstillen

Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Selina ist jetzt vier Monate alt und ich wollte langsam abstillen.Die Kinderärztin empahl mir PreHaMilch.Leider lehnt sie die Flasche total ab,obwohl ich von Anfang an bei Bedarf abgepumpt habe und Papa ihr die Flasche gegeben hat (ich aber auch!!) Was meint Ihr?Mag sie die Milch(Aptamil) nicht oder die Flasche(Avent)und wie bringe ich sie zum Trinken?Seit drei Tagen ißt sie auch nachts mehr als tags ... Hoffe auf Hilfe vallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum moechtest du denn abstillen? Fuer dein Kind waere Weiterstillen die bessere Alternative. Ist sie wirklich allergiegefaehrdet? Ansonsten wuerde ich keine HA nehmen. Die Wirkung ist umstritten und das Zeug schmeckt ziemlich widerlich.. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die rasche Antwort... Der Papa hatte als Kind Asthma und Heuschnupfen.Die Maus hatte Neugeborenenakne,Milchschorf und jetzt so trockene Haut,daß ich jeden Tag mit Linola und Penatenvaseline cremen soll.Sind das Indizien???Meine Große (9 Jahre alt)hatte das alles nicht...hat aber auch einen anderen Papa.. Abstillen will ich,weil ich so gerne aerobice und nicht hüpfen kann und auch so gerne mal wieder 2 Gläschen Wein und auch Kaffee trinken möchte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, aber auch, wenn du mir am liebsten den Kopf abreißen möchtest: Findest du es fair bei der erblichen Vorbelastung dem Kind die beste Nahrung zu verweigern für dein Vergnügen? Sorry, wenn das hart klingt, aber dein Kind zeigt dir den richtigen Weg und den solltest du mit ihm gehen. Sie hat doch schon mit ihrer Haut zu kämpfen (und ehrlich, Vaseline oder Linola würde ich nicht nehmen, ich spreche aus Erfahrung mit einem Neurodermitis Kind). In Aerobic kannst du auch noch in 3-4 Monaten gehen (die Brust wird sich noch verändern oder du besorgst dir einen BH mit dem du das auch machen kannst) und gegen ein halbes Glas Wein nach dem Stillen spricht auch nichts. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,danke auch für die ehrliche Antwort,ich bin schon fast überzeugt... aber kreisch-Linola und diese Penatenvaseline hat mir die Ärztin verschrieben...was soll ich tun?Nach einer Woche Anwendung ist schon eine deutliche Besserung zu merken...Mitte Jan. arbeite ich zwei ganze Tage (nur einmalig),wie krieg ich das in die Reihe??? lg vallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich nehme keine Cremes mehr, die Minaralöl enthalten. Vaseline ist ja ein Abfallprodukt der Mineralölindustrie und verklebt nach meiner Ansicht nach die Poren. Lieber badest du dein Kind in MuMi und Mandelöl oder läßt dir Balneum Hermal verschreiben. Das ist das Beste was meiner Großen hilft. Bis Mitte Januar ist noch viel Zeit und es gibt einige Möglichtkeiten trotzdem weiter zu stillen. Zum einen stehen dir vom Arbeitgeber Stillzeiten zu, die du entweder benutzen kannst, um abzupumpen oder dein Kind in der Arbeit zu stillen (wenn das möglich ist). Du dürftest aber auch die Stillzeit, die dir zusteht am Ende nehmen und so eher heimgehen oder später kommen. Nunja aber einmalig bekommt man das auch so auf die Reihe! Vielleicht magst du ja auch Abpumpen und die Betreuungsperson kann die Milch dann mit einer alternativen Fütterungsmethode geben. Das klappt schon! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gerade bei familiärer Vorbelastung (Asthma, Neurodermitis, Heuschnupfen etc.) sollte man wirklich unbedingt sechs Monat voll stillen, ich sehe das auch so. Kannst Du nicht doch noch zwei Monate dranhängen? Die HA-Milch kannst Du mal selbst probieren und mit normaler Folgemilch vergleichen, dann merkst Du den Unterschied: HA-Milch schmeckt regelrecht bitter! Weil die Muttermilch leicht süß schmeckt, kann man verstehen, dass ein ein vorher gestilltes Baby keinesfalls zum Wechseln zu überreden ist :-) Generell ist für ein Stillkind der Wechsel auf die Flasche schwierig. Der Flaschensauger fühlt sich so unbequem an, verglichen mit der weichen Haut der Mutterbrust. Meine Tochter hat die Flasche irgendwann total verweigert (obwohl sie sie anfangs ebenfalls noch gelegentlich bekommen und genommen hatte mit abgepumpter Milch) und war auch durch tägliches Üben später nie mehr dazu zu überreden. Im Gegenteil, das Ganze war eine unnötige Quälerei für sie und für uns - mit fürchterlichem Geschrei, Machtkampf etc. Das Ende vom Lied war, dass ich recht lange gestillt habe und wir danach gleich auf Trinklerntasse umgestiegen sind. Es gibt Babies, die aufs Fläschchen umsteigen, aber es gibt auch welche, die wirklich lieber verhungern als das zu tun. Wenn Du unbedingt abstillen möchtest, drücke ich Dir die Daumen, dass die Umstellung gut klappt! Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch dir erstmal vielen Dank für diese ausführliche Antwort.Ich lasse es jetzt erst mal gut sein.Es leuchtet mir auch ein,nur ich hatte mit der Großen nie Probleme und dachte,das geht so weiter...außerdem ist es neun Jahre her!!! Außerdem vergaß ich zu erwähnen,daß ich seit 25 jahren an Migräne leide und mal bei einem Anfall etwas anderes nehmen würde als seit einem Jahr Paracetamol(sonst Triptan).So hüpfe ich jetzt halt mal weiter nur ein bißchen beim Aerobic,trinke auf dem Chriskindlmarkt nur Kinderpunsch und hoffe,daß ich von Granatenmigräneanfällen so weit wie möglich verschont bleibe (und das im Süden Deutschlands-wir haben heute wieder den Superföhn :-)!!!! Danke an alle Ratgeber!!! Gruß aus München Vallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Paracetamol hilft bei mir bei Migräne auch nicht. Hast du schon mal den Wirkstoff Ibuprofen versucht? Den darf man beim Stillen auch nehmen. Ich hab von der Apotheke Dolormin Migräne empfohlen bekommen. Es enthält 400mg Ibuprofen. Meine Migräne ist auch vom feinsten mit Übelkeit und Sehstörungen. Meist geht es mir ca. na halbe Stunde nach der Einnahme der Tablette wieder besser und kann mich um meine 3 Kinder kümmern. Der jüngste ist mit seinen 2 Jahren aber auch noch ein Stillkind ;-) Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde es ausprobieren.Habe Ibuprofen auch nach dem Kaiserschnitt bekommen,das hat ganz gut geholfen.Leide ebenfalls an Sehstörungen,Erbrechen (und Ausfallerscheinungen).Hatte in der Schwangerschaft mal in einem Forum um Hilfe gebeten aber nie Antwort bekommen. Die Hebamme hat mich akupunktiert woraufhin ich auf Knien zwischen Bett und Toilette hin und hergerobbt bin.In der Hoffnung mit Ibuprofen auch noch die letzten zwei Monate rumzukriegen lg vallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte nur mal sagen, so viel ich weiß, haben Baby-Akne und Milchschorf (auf dem Kopf) nichts mit Allergien zu tun (laut meiner Hebi). Mein Sohn hatte beides auch und bisher keine allergischen Reaktionen, er isst jetzt (mit 13 Monaten) auch alles. Kaffee und Wein kann man sehr wohl trinken, wenn man stillt. Am besten gleich nach dem Stillen, denn nach 2-3 Stunden ist nichts mehr in der Milch. LG Henny + Stillkind Kiran (13 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, sagte meine Schwester (Kinderarzthelferin) auch,aber im Internet kriegt man richtig Angst,wenn man da weiterliest... Das mit dem Vino hab ich auch gehört,aber ich hab bei jedem Schluck Alkohol ein sauschlechtes Gewissen.Und bei Kaffee bilde ich mir ein,daß die Süße noch weniger schläft als eh schon!!!:-( vallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo , obwohl schon alles gesagt ist, auch von mir:bitte unbedingt weiter stillen,dem baby gehts damit am besten und dadurch letztendlich dir auch babyakne und milchschorf sind okay, wegen migräne könntest du mal einen heilpraktiker suchen, der hilft eventuell besser und langfristiger als medi,ich spreche aus erfahrung...alles gute für euch