Mitglied inaktiv
Hallo- bin jetzt in der 27. Woche und mach mir Gedanken bezügl.stillen- bei meiner ersten konnte ich es nur knappe 3 Monate- nur mit Hütchen- da ich Flachwarzen habe -jetzt hab ich mir eine elektr. Pumpe geholt und habe mir vorgenommen abzupumpen- hat das viel. noch jemand von euch- und wie seit ihr damit klar gekommen?? Danke im Voraus- liebe Grüße T.
Hallo, da meine kleine puppi sich manchmal stur anstellt wenn sie die brust kriegt pumpe ich ab, auch eine elektrische, und es klappt super. da sehe ich auch wieviel sie trinkt. würde sagen versuch es doch einfach mal. alles gute noch für die restliche SS. LG Konny
ich hab in der ersten zeit auch abgepumpt, weil mein milchfluss nicht einsetzen wollte. leider, muss ich im nachhinein sagen, denn hätte ich mein kind oft angelegt, wäre dieser verzögerte einschuss weniger ein problem gewesen :-). naja. elektrische milchpumpen (ich hatte die symphony von medela und fand die wirklich gut) sind prima zum vorrat schaffen oder wenn das kind aus dem becher trinken lernen soll oder wenn frau wegen ihrem job einfach nicht stillen kann. in anderen fällen sehe ich (meine ganz persönliche meinung) das eher mit gemischten gefühlen, weil ich in meiner umgebung mehrere frauen erlebt habe, die auf flasche umgestiegen sind, weil beim abpumpen zu wenig milch kam. naja, nix ist eben so effektiv wie ein saugendes kind. würde ich von der menge meiner abgepumpten milch auf die gesamtressourcen schliessen bekäme ich wohl panik :-)). summa summarum würd ich mir also ein rezept für eine pumpe ausstellen lassen und die zur beruhigung zu hause hinstellen, ansonsten aber ganz normal stillen. dass flachwarzen ein stillproblem sind, hab ich übrigens erst nach vier monaten erfolgreichem stillen erfahren, gut dass ich's nicht vorher wusste, hab nämlich auch welche :-))). schöne schwangerschaft noch und viel spass beim stillen!
Hallo, hattest du eine Stillberaterin als Hilfe? Es ist rein theoretisch auch mit Flachwarzen möglich ohne Stillhütchen zu stillen. Pumpen ist halt mit einer Menge Aufwand und Arbeit verbunden zusätzlich zu 2 Kindern. Ich hab dir mal ein Posting von Biggi Welter aus ihrem Experenforum rausgesucht: *** da das Kind ohnehin nicht nur die Brustwarze „schnappen" soll, sondern Brustwarze und einen Teil des Brustwarzenhofs, kommt der Brustwarzenform lange nicht die Bedeutung zu, wie das manche Menschen glauben. Das englische Wort für „Stillen" verdeutlicht so schön, dass die Form der Brustwarze nicht unbedingt wichtig für den Stillerfolg ist: Stillen heißt „Breastfeeding" also Brusternährung. Es heißt nicht etwa „Nipplefeeding" sondern „Breastfeeding". Das Kind trinkt nicht ausschließlich an der Brustwarze, sondern an der Brust. Ein korrekt angelegtes Kind umfasst nicht nur die Brustwarze, sondern auch einen Teil des Warzenhofes. Wenn ein Kind ausschließlich die Brustwarze beim Saugen an der Brust fasst, dann führt das zu wunden Brustwarzen. Flachwarzen sind üblicherweise keine Indikation für Stillhütchen und wenn sie - als Überbrückungshilfe - doch verwendet werden, dann erfordert ihr Einsatz eine sorgfältige Betreuung durch eine Hebamme oder Stillberaterin. Durch das Stillen richten sich die Brustwarzen in vielen Fällen auf. In wie weit sie sich dann aber wieder zurückziehen, wenn das Kind abgestillt ist, lässt sich nicht unbedingt vorhersagen, denn das kann ganz unterschiedlich sein. Ob dann bei einem weiteren Baby, die Brust eventuell durch das Tragen von Brustwarzenformern etwas vorbereitet werden sollte oder nicht, kann während der nächsten Schwangerschaft entschieden werden. *** Vielleicht hilft dir das weiter ... Ich würde aber in jedem Falle es erstmal so versuchen unter der Anleitung einer erfahrenen Stillberaterin. Und wenn nicht, kannst du immer noch abpumpen und die Stillberaterin wird dir auch hier helfen, dass das alles reibungslos klappt. Hier im Forum war mal DoroZwei, die für ihr Kind sehr lange am Tag abgepumpt hat, weil sie wieder Vollzeit arbeiten ging. Und auch in einer Mailingliste habe ich von einer gelesen, die über ein Jahr für ihr Kind ausreichend abgepumpt hat, weil das Kind wegen einer Missbildung nicht von der Brust trinken konnte. Aber effektiver ist das direkte Stillen allemal. Mit der richtigen Unterstützung klappt das sicher, dass du dein Kind mit Muttermilch füttern kannst, ob so oder so. Tschö Mary
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen