Elternforum Stillen

Ab wann mit Löffelchen Beikost?

Ab wann mit Löffelchen Beikost?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist vor einer Woche 5 Monate geworden. Sie wird voll gestillt. Ich möchte nun langsam mit Brei anfangen und wir haben Frühkarotten mit Kartoffeln aus dem Gläschen ausprobiert, aber sie scheint es nicht zu mögen. Ich weiß nicht, ob es an dem ungewohnten Geschmack oder an der neuen Erfahrung mit dem Löffel liegt. Wenn ich etwas Brei mit dem Finger in den Mund gebe, schluckt sie ihn. Ab wann können Babys aus dem Löffelchen essen? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ab wann Babys vom Löffelchen essen, kann man so pauschal nicht sagen. Meine Hebi hatte mir gesagt, dass die Kleinen anfangs die Nahrung vom Löffelchen "wegsaugen", d. h. sie meinen, genau wie beim Stillen, so Ihre Mahlzeit zu bekommen, da sie dass Gefühl des Löffels ja noch nicht kennen und dieses erst gewöhnen müssen. Mein Kleiner ist jetzt auch 5 Monate geworden und macht im Moment auch noch ähnliches Theater. LG Bo mit Klein-Jonas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum bezeichnest du das als Theater? Manche Kinder sind halbt mit 5 Monaten noch nicht beikostbereit. Das hat rein gar nichts mit "Theater" zu tun. Lasst euren Kindern doch einfach noch ein wenig Zeit. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder müssen einfach lernen eine neue Technik zur Nahrungsaufnahme zu gebrauchen, das geht nicht so von heute auf morgen, wir können doch auch nicht sofort perfekt mit Stäbchen essen. Keine Angst, die Kinder lernen das. Aber es ist nicht unbedingt zwingend mit 5 monaten anzufangen wenn es nicht klappen will. Meine haben mit 5 Monaten schon INteresse gehabt am Essen, ich habe aber 6 bzw 6,5 Monate voll gestillt, aber wenn ich hier so lese dass manche die kids 8 oder 10 monate oder länger voll stillen... meine Kids hätten das echt nicht mitgemacht, die hätte ich gestraft wenn ich dem Interesse an fester Nahrung nicht nachgegeben hätte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier mal schnell einen Ausschitt dessen, was Biggi Welter zur Beikostreife schreibt: Zitat: "Was nun die Beikost betrifft, so ist es sicher an der Zeit, dem Kind ergänzend zur Muttermilch auch feste Nahrung zu geben, sobald es deutlich zeigt „Mama, jetzt aber her damit". Einem halbjährigen Kind, das die Kriterien zur Beikostreife erfüllt, sollte diese nicht vorenthalten werden. Die Beikostreife erkennst Du bei einem gesunden, voll ausgetragenen Kind an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt." Euere Kinder zeigen euch deutlich, dass sie NICHT beikostreif sind. Ich finde übrigens, dass das kein Spiel ist. Stellt euch vor, ihr esst etwas, was ihr nicht gut verdauen könnt. Das ist sehr unangenehm. Gebt den Kindern lieber weiter gut verdauliche MuMi und wartet ab, bis sie wirklich beikostreif sind. Alles Gute Orlanda