Mitglied inaktiv
Hallo! Bin sicherlich nicht die einzige, mit Still-Problem in der Nacht. Meine Tochter, 6 1/2 Monate wurde bis vor kurzem voll gestillt. Sie bekommt mittags Gemüse-Brei + evtl. etwas Stillen. Tagsüber trinkt sie alle 3-4 Stunden. Sie geht zwischen 19-20h ins Bett und ab dann wacht sie jede 3 Stunden auf, um zu trinken. Ich habe den Eindruck, daß sie mittlerweile nachts vielmehr trinkt als tagsüber. (Dazu kommt, daß sie ab 4h eine Wachphase von ca. 2 Stunden hat, aber daß ist eher ein Einschlafproblem). Ich glaube, ich muß einen sättigenden Abendbrei einführen, habe allerdings gehört, daß ausschließlich gestillte Kinder keinen Milch-Brei bekommen, sondern nur Getreideflocken mit Wasser etwas Fett und evtl. Obst/gemüse. Stimmt das? DAnke vorab!!!
Bei uns bringt die "sättigende Abendflasche" auch nichts (außer ein bisschen Freiheit für mich)...sie trinkt trotzdem alle 3 Stunden und nachts auch mehr als tagsüber. Warum sollten Stillkinder keinen Milchbrei bekommen? HAb ich noch nie gehört und auch bei den Großen nicht so gehalten.
hallo didi, mein sohn ist nun auch 6 1/2 monate (04.04.04) und ich mache die selbe beobachtung. er trinkt nachts viel mehr als tagsüber. nur dass er -im vergleich zu deiner tochter- diese wachphase nicht hat. dafür kommt er aber ab ca.2.00 morgens alle 1,5 stunden. und er verweigert noch jegliche beikost. ist doch ganz logisch... tagsüber gibt es mittlerweile soooo viel zu schauen und zu tun... unser rollt sich z.B. seit ein paar tagen vom rücken auf den bauch und wieder rücken...aber nicht etwa zurück sondern nur in eine richtung, so dass er sich durchs ganze zimmer kugelt*g das ist doch viel interessanter, als bei mama am busen zu hängen. naja und dabei schläft er auch schon mal vor anstrengung ein. nachts dagegen...dunkel-er siegt nix und mama liegt so schön daneben...und hunger hat er auch - hat ja tagsüber kaum getrunken.. also was liegt da näher, als häufig anzudocken. mich störts gar nicht so dank familienbett. meist schlafe ich schneller wieder ein, als der zwerg. im übrigen denke ich auch, dass ein gestilltes kind keinen milchbrei braucht. es bekommt doch seine milch von der mama (und warum auch auf kunstmilch umsteigen - die ist da nähmlich drin) entweder nen milchfreien brei kaufen, oder einfach schmelzflocken mit etwas obst und fett. lg petra mit ruben, vincent und max
hallo, meine kleine ist auch 6 moante alt und wird noch voll gestillt. das nächtlich aufwachen hängt damit zusammen, dass die milch in der nacht nicht so sättigend ist wie am tage. die mumi ist mittags gegen 14.00 am reichsten an nährstoffen und sättigend. das mit dem milchbrei hab ich aber auch noch nie gehört. wer hat dir denn das erzählt? wenn du mit einem mittags brei angefangen, kannst du bald mit einem abendbrei beginnen, frag doch mal deine hebi. lg angie
Nun, das mit dem Abendbrei für Stillkinder nur mit Wasser habe ich von einer Still- und Ernährungsberaterin. Da gestillte Kinder Muttermilch bekommen, würden sie nicht noch zusätzliche Milch z.B. in dem Brei brauchen. Aber das ich es sonst nirgendwo gehört/gelesen habe, dachte ich, frage ich einfach mal nach. Ich würde wahrscheinlich aber auch keine benutzen, irgendwie von reiner Muttermilch auf küntliche ist doch irgendwie absurd, oder? Daß die Milch nachts nicht so sättigend ist, wußte ich aber nicht, interessante Idee... Jedenfalls bin ich erleichtert zu hören, daß es nicht nur mir so geht. Hoffentlich kehren jedoch ruhigere Nächte ein. Danke nochmals und gruß!
Hallo, also da würde mich ja nun mal die Quelle interessieren, wo steht, dass nachts die Milch weniger sättigend sein soll. Tschuldigung, davon hab ich in meiner ganzen Ausbildung noch nix gehört! Und dass du noch nichts davon gehört hast, dass man nicht diesen klassischen Milchbrei geben muss, wundert mich auch nicht. Fakt ist, dass Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, den Milchbrei nicht brauchen. Sie bekommen ja genug Milch mit dem Stillen. Brei aus Instantflocken mit Muttermilch wäre eine Alternative, aber Milchbrei aus Kuhmilch ist absolut nicht nötig. Ein GOB ist hier wirklich ausreichend. Tschö Mary
>die mumi ist mittags gegen 14.00 am reichsten an nährstoffen und sättigend. < hi angie, entschuldige, aber ich glaube, da hat dir jemand nen bären aufgebunden,sogar nen gewaltigen. lg. petra +3
gibt es unter http://www.aprilmamis2004-forum.de.ms/ Da findet man auch viele Anregungen, Infos etc. Bis bald mal wieder!
mein kleiner ist fast 30 wochen und kommt nachts auch total oft. und daran hat die einführung der beikost überhaupt nix geändert ... hab bei ihm aber oft das gefühl, dass er durchs zahnen aufgeweckt wird und beim stillen eben am leichtestesn wieder einschläft. abendbrei bekommt david den griessbrei von alnatura, den ich mit wasser und obst anrühre. schmeckt total lecker. ich verzichte auf die künstliche milch aus dem grund, weil er sie nicht verträgt. lg andrea
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen