Elternforum Stillen

10 Tage stillen und es geht schon wieder los!

10 Tage stillen und es geht schon wieder los!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe vor 10 Tagen mein 3. Kind geboren. Diesmal habe ich mir langes Stillen vorgenommen. Bei der ersten Tochter tat sich nach 6 Wochen das Problem der wunden Brustwarzen auf (bis hin zu blutigen, rissigen Warzen, musste dann abstillen), bei meinem 2. Kind schon nach 1 1/2 Wochen (auch das dasselbe, ich stillte ab weil ich vor Schmerzen nur noch weinte)..obwohl beide richtig angelegt wurden und die Positionen unterschiedlich gewählt wurden. Meine Hebi meinte damals es läge an meiner Haut. Grundsätzlich hätte ich eh schon empfindliche Haut und die um die Brustwarzen und den Hof ganz besonders. Da kommt es schnell zu Läsionen. Nun habe ich das Gefühl es geht schon wieder los. Beim ersten Zug des Kindes an der Brust schmerzt diese, es lässt dann aber schnell nach, und das obwohl ich nach jedem Stillgang die Warze mit Elanee-Salbe eincreme. Sie erholt sich gar nicht zwischen den Stillmahlzeiten, Risse habe ich noch keine entdeckt, woran liegt dann aber dieser Schmerz? Ich habe solche Angst, dass ich wieder nicht lange stillen kann, dabei finde ich es so schön zu stillen. Wer hat Tipps für mich? Danke schon mal... LG diana + Luca Elias


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht ist es nur der Milchspendereflex, den du spuerst? Nach kurzem Saugen tritt ja die Milch in die Brust ein, manche spueren das als Kribbeln oder auch schmerzhaft. Das regelmaessige Eincremen ist eher nicht so empfehlenswert, weil es die Haut noch empfindlicher macht. Achte unbedingt darauf, dass dein Kind den Mund vor dem Stillen weit oeffnet, moeglichst viel von der Brust in den Mund nimmt, die Lippen sollten vorgestuelpt sein und es sollte nicht den Kopf verdrehen muessen, um zu stillen. LG BErit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, farg biggi nach einer stillberaterin in deiner nähe,die hilft dir. viel glück stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..versuche es doch mal mit Woll-Bouretseideneinlagen (seidenseite auf die wunde BW) das hilft ganz gut, außerdem ist Wollfett (Lanolin) ein bewährtes Mittel. Vielleicht bietest Du Deinem Kind auch erst einmal immer nur eine Seite an, dann kann sich die andere erholen. Ich hoffe, ich konnte helfen. Kopf hoch. Such Dir doch mal eine Stillberaterin der LLL in Deiner Nähe, Biggi kann Dir da bestimmt helfen. Vielleicht liegt es auch am Anlegen (manchmal sind Hebammen doch nicht unbedingt die Spezialisten, wenn es ums Stillen geht). LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte auch eine Weile wunde Brustwarzen, aber es gab sich mit der Zeit. Am besten dagegen hilft von der Muttermilch ein bißchen darauf trocknen zu lassen. Dh nach dem Stillen eine Weile "Oben ohne" rumzulaufen. Die Brustwarzen nicht mit einem Tuch oder so abtrocknen sondern nur an der Luft trocknen lassen. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Diana, neben den Tips, die dir schon die anderen geben haben, kann ich dir noch zu Brustwarzenschonern raten. Das sind Schalen, die du mittig auf die Brust setzt und die die Kleidung von den empfindlichen Brustwarzen fernhalten. Alternativ kannst du auch mehrere Stilleinlagen übereinander legen, ein Loch in die Mitte schneiden und diese dann mittig auf die Brust setzen. Das geht genauso. LG Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gegen wunde Brustwarzen in der Anfangszeigt hat mir auch immer ein Bad in schwarzem Tee nach dem Stillen geholfen. Ich hab schwarzen Tee gekocht, ihn abkühlen lassen und dann in einen Eierbecher gefüllt und die Brustwarzen darin gebadet. Liest sich kurios, aber hat mir geholfen... Lieben Gruß Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das was Orlanda und Saiya schreiben will ich dir nochmal ans Herz legen. Nimm Stillhütchen, gibt es bestimmt bei der Apo und das mit dem schwarzen Tee geht viel einfacher indem du Wasser kochst und den Beutel kurz eintauchst, etwas abkühlen lässt und den Beutel dann in die Brusteinlage an die Brust reinlegst bis zur nächsten Stillzeit. Das härtet deine Haut ab. Viel Glück und Kopf hoch lg miro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Stillhütchen können das Problem noch verstärken, da das Kind erst einmal die Warze ins Hütchen saugen muss. Ich habe selbst die Erfahrung am Anfang machen müssen, da die Krankenschwestern meinten ioch könnte nur mit Stillhütchen stillen. Nach 3-4 Wochen habe ich das Stillen nicht mehr ausgehalten, es tat so weh, dass ich mit meiner Nachsorgehebamme besprochen habe, dass wir die Dinger besser weglassen, danach wurde es besser (viel besser). LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ...ja das mit den Stillhütchen habe ich bei der Tochter probiert. Davon wurde alles erst so richtig schlimm. Eben weil das Kind erst die Warze da rein saugen muss. Ist so ähnlich wie beim Abpumpen. Meine Hebi hat nun gemeint, das wären die Anfangsschmerzen. In 14 Tagen müsste das weg sein. Na hoffen wir es mal...noch habe ich keine Risse und das ist schon mal sehr positiv. Vielen Dank nochmal für die Antworten... LG Diana + Luca Elias (der gerade einen Wachstumsschub hat und ständig an der Brust hängt *seufz*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

still ab und mach dir nicht unnötig schmerzen!!!!!