Mitglied inaktiv
Hallo, habe meinem Kleinen heute Mittag 1/2 Gläschen Frühkarotte mit Kartoffeln von HIPP gefüttert und anschließend ca. 5 Minuten an der Brust trinken lassen. Ist das in Ordnung? Ihm scheints gut zu gehen. Kann man ihm eigentlich mit 5 Monaten auch schon spezielle Fruchtschorlen zum Gläschen dazugeben oder ist dieses verfrüht? Tausend Dank für Eure Antworten Bo mit Klein-Jonas
Hallo Bo, nachdem Dein Kleiner ja nur soviel nachtrinkt, bis er keinen Hunger mehr hat, ist das vollkommen in Ordnung. Das ist ja das Gute am Stillen. Ich würde es auch weiterhin so handhaben, dass Du ihm nach dem Gläschen Mumi anbietest. Mit Fruchtschorlen würde ich gar nicht anfangen. Wenn Du wirklich unbedingt was zum Trinken anbieten willst, dann höchstens Wasser. Aber braucht er ja eigentlich gar nicht, wenn Du nach Bedarf weiter stillst. LG Martina
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Eigentlich hast Du recht mit den Fruchtschorlen. Soll man dieses nun nach und nach steigern, oder erst mal nur mittags etwas zufüttern. Soll man da täglich etwas anderes geben, z. B. morgen dann Spinat mit Frühkartoffeln oder irgendetwas mit Biopute?? Oder kann man auch bedenkenlos mal einige Tage hintereinander Karotten mit Kartoffen geben. Mein Sohn ist fünf Monate. LG Bo mit Klein-Jonas
Hi, um die Beikost möglichst schonend einzuführen ist es sogar besser, wenn Du lange eine Gemüseart fütterst, mindestens eine Woche. Erst danach solltest Du noch was dazu nehmen: z.B. eine Woche nur Karotte, dann Kartoffel dazu und erst eine Woche später Fleisch. Je langsamer Du die Beikost einführst, desto schonender für Dein Baby. Der Darm/Organismus muß sich erst auf das Essen einstellen. Nachdem Du ja weiterhin stillst, kann Dein Baby auch keine Mangelerscheinung bekommen. Vielleicht kriegst Du auch noch den einen oder anderen Tipp von einer paar anderen Stillmamas, ich stehe nämlich erst am Anfang meiner "Beikost"-Karriere... Alles Gute, Martina
o. T.
ich habs bei david so gemacht, dass wir bei einer mahlzeit zum zufüttern begonnen habe - und danach mumi nach bedarf. abends gibts jetzt brei - und dnach mumi nach bedarf. es heisst nämlich bei- und nicht anstattkost. als nächstes gibts bald nachmittags obstgläschen - und danach mumi nach bedarf. mittlerweile darf er von den eingeführten mahlzeiten auch soviel essen, wie er mag. die kleinen nehmen eh nur soviel, wie sies brauchen. jedes nahrungsmittel, das du neu einführst, solltest du ca. eine woche testen, obs eh gut vertragen wird. karotten zb stopfen ja oft. geht das löffeln jetzt schon besser? ich erinnere mich an ein posting, dass der kleine jonas noch nicht richtig mitspielen mag? liebe grüsse und viel spass beim löffeln, andrea
Ich habe meinem kind (schon 10M) brei gegeben nur wen er es mag, nach 2 mal das seleb mochte er es nicht mehre, und immer wasser oder Kreutertee ohne zucker, die frucht-schorle war ihm zu sauer, stilen tu ich immer noch wen er zu wenig ist oder trinkt, wie er möchte. Mit 7 Monaten habe ich die breikost aufgegeben wolte er nicht mer, habe angefangen mein essen zu püriren und ihm ins mund zu schieben. Früher gabes auch kein brei zu kaufen und die kinder haben genug zu essen gekrigt was ebebn auf den tisch kam, das einbischen salz und gewürz, wen man sowiso stilt, hatte den kindern noch nie geschadet. Beobachte dein kind und probiere aus was es mag, es heist das die kinder den gesmak im mamas bauch schom einprogramiert bekomen.
du könntest aber essen für den kleinen wegnehmen, und erst danach dein essen würzen. und wegen trinken habe ich vorher noch vergessen. david trinkt mir leider kein wasser, habs endlos probiert *grummel* er trinkt sehr gerne den apfelsaft von hipp, den ich ihm gaaaaaanz stark mit wasser verdünne. leider komme ich nicht ganz weg von dem süssen zeug ... lg andrea
Hallo, ja, die letzten zwei Tage klappts hervorragend, wenn man von den Kleckereien mal absieht :-)) und ihm scheints echt zu schmecken. Ne 1/2 Std. nach dem Füttern heute Mittag hats "hinten raus" ganz schön gerattert, was mich natürlich dazu veranlasste ihn zu wickeln. Waaaaahnsinn, so viel hatte er schon Ewigkeiten nicht mehr gemacht: hinauf bis zum Nabel, sowie den halben Rücken hat er sich voll gekackt. Vielleicht regen bei Jonas die Karotten ja die Verdauung an??? War wohl eher Zufall... LG Bo mit Klein-Jonas
bei david kommts momentan 3 x täglich und meistens karottenrot ... lg andrea
So wenig Gemüse/Fleisch/Getreidesorten wie möglich geben. Der Organismus sollte sich langsam daran gewöhnen. Möglichst keine Gewürze. Darauf achten, daß die Gemüsegläschen unbedingt Öl enthalten, ansonsten hinzufügen (1-2 TL habe ich genommen). Ansonsten darauf achten, daß NICHT enhalten sind (bei allergenarmer Kost): Zucker, Milch, Soja, Nüsse, Käse, Gewürze, Ei... D.H. Bei Hipp und Co immer sehr genau lesen (z.B. ok sind Banane, Banane/Apfel, Apfel, Zuchini/Kartoffel, Kürbis). Ab dem 8. Monat gibt es bei Hipp und Co eigentlich gar keine allergenarmen Gläschen mehr. Keinen Milchbrei füttern - erst recht nicht wenn "zuckerfrei" drauf steht- denn d.h. so viel wie "wir haben alle andern Zuckersorten außer weißen Raffinadezucker reingestopft". Servus Karin
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen