Elternforum Sommerferien

Reise im Campingbus (VW-T4)

Reise im Campingbus (VW-T4)

LilithFynn

Beitrag melden

Hallo, nächsten Monat starten wir eine mehrwöchige Europareise mit unserem VW-Bus. Wir sind noch auf der Suche nach einer Schlaflösung für unsere kleine Maus (5,5 Monate). Auserdem bräuchten wir noch soetwas wie einen camping-hochstuhl für ein Baby. Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann uns tips geben.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

Schlafen entweder direkt bei dir (auch einfacher wegen stillen) oder in so einem Reisebett von Nomad. Hochstuhl da gibts so teile die man direkt am Tisch befestigt. Hätte ich auch mal.


Bella-Italia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

Camper hier! :-) Haben allerdings einen t5.2. Hochstuhl : Ikea Antilop, da kann man die Beine abmachen. Gibt es jetzt sogar mit Sitzverkleinerung Bett: Da kann man sich etwas bauen für das Fahrerhaus: http://www.pistenbulli.franken.de/bett_im_fahrerhaus.htm https://www.gaskutsche.de/tipps_kinderbett.php oder du schaust, da ein kleines Reisebett hinzustellen. Wird aber knapp werden.. Oh, das wird TOLL.


LilithFynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

Vielen Dank für Eure Antworten! Baby bei uns im Bett funktioniert nicht, das ist leider zu eng und auch das Reisebett von Nomad wüsste ich jetzt nicht wo ich das hinstellen sollte im Bus, aber die Lösung im Fahrerhaus finde ich gut wenn sie etwas älter ist. Im Moment ist sie dafür noch zu klein finde ich. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Babyhängematten wie NONOMO, Hamaca, STODOMED oder anderen Babyhängewiegen?


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

Oh viel Spaß, bei uns geht es auch bald los. Wo schlaft ihr? Umklappen oder im Dach? Ansonsten Kind oben und ihr unten? Hängematte stelle ich mir für länger nicht so toll vor-aber nur vom Gefühl, keine Ahnung. Als wir “nur“ ein Kind hatten, schlief es zwischen uns im 120er Bett. Hat gut funktioniert.


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

Hallo, da ich mich beim Campen auf das nötigste beschränken würde, würde ich mir weder über das eine noch das andere Gedanken machen. -- Das Kind dazwischen und ein Hochstuhl wird meiner Meinung nach auch nicht gebraucht.--Es kommt doch mit Kind eh schon viel Gepäck zusammen, außerdem soll es beim Campen doch locker zugehen.(Hochsitz) --Selbst im Hotel oder in ner Ferienwohnung hatten wir nie Reisebetten.-dazwischenliegen klappt lange gut.


LilithFynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

Wir schlafen nicht im Dach, weil es uns zu zweit etwas zu schmal ist und wir da auch Sachen verstauen. Habe jetzt mal mit nonomo telefoniert und die sagen die Hängematte mit Matratze drin ist ideal als Reisebett, für den Rücken unbedenklich.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

Habt ihr die " normale" VW -Bus-Wohnmobil Einteilung? Also unten eine umklappbare Bank mit gepolsterter Fläche dahinter? Oben ein großes Bett unter dem Hochdach? Also, bei dieser Raumaufteilung hätte ich meinem Kind ein gemütliches Bett auf der gepolsterten Fläche gemacht, wenn ich es mir zu mir ins Hochdachbett mitgenommen hätte. Mit 5 Monaten kann das Baby ja noch nicht über die Rückseite der Sitzbank klettern und liegt dort gut geschützt. Auf einen Hochstuhl haben wir in dem Alter verzichtet. Wenn die ersten Fütterversuche anstanden, haben wir den Autokindersitz benutzt. Ansonsten getragen oder auf eine Decke gelegt. Später hatten wir dann auch "Antilop".


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilithFynn

In dem Alter haben meine Kinder beim Camping in der Babywanne vom Kinderwagen geschlafen.( Oder bei mir im Bett) Und als Hochstuhl hatten wir so eine Sitzerhöhung mit Gurt, die wir auf einem normalen Campingstuhl befestigt haben.