Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, wir wohnen unterm dach und im sommer staut sich hier eine enorme wärme. nun mach ich mir gedanken wie das im sommer wird für das baby... es heißt ja so ca. 18 bis 20grad sollten es sein... da kann ich die rolläden den ganzen tag unten haben, so kühl:-) bekommen wir das leider nicht hin.. hat da jdn. ähnliche erfahrung und was soll ich tun? ausziehen?:-) lg pet
hallo es war letztes jahr grausig. bin über die mittagszeit nach drausen geflüchtet, weil es draussen im schatten mit 35°noch angenehmer war wie drinnen. schlimm ist auch leider gewesen, dass unsere rolläden nich tfunktionieren und der vermieter nur solche rollos angebracht hat, die absolut nix bringen. tatsache ist , wir ziehen noch vor dem sommer um. was nützen mir 3 zimmer wenn ich das kinderzimmer meinemkind nicht zumuten kann. wenn man natürlcih ne gescheite isoliereung hat ist das problem nicht so dolle. und ne schlaftemperatur von 18 grad bekommt man im sommer meist eh nicht hin. LG Mel
Habe letzten Sommer auch die kühle Raumtemperatur nicht hinbekommen, weil das Schlafzimmer sich nachts so aufwärmt und ich beim Neugeborenen nicht das Fenster kippen wollte, weil das Bettchen von ihr zu dicht am Fenster steht ( ging nicht anders und ich wollte sie bei mir haben) Man soll ja die Kinder nicht überhitzen, weil das gefährlich ist, aber ich glaube, meist ist es so, daß die MÜtter den Kleinen VIEL ZU VIEL ANZIEHEN !. Habe jetzt erst wirklich empört eine Mami auf der Straße angesprochen, ob sie ihr Baby im Kinderwagen schmelzen will...Da liegen die armen Kleinen mit feuerroten Köpfchen, mit Federbett und Strickmütze und Anorakmütze obendrüber im dichtgeschlossenen Kinderwagen in der Sonne - da kann ich mir vorstellen, wie die zu Hause im Bettchen verpackt sind... Also, wenn du an der Wohnung nichts ändern kannst, dann zieh das Kind eben dünner an. Meine Hebamme sagte, die Überhitzung ist gefährlich weil sie die nicht merken, aber wenn ihnen nachts kalt ist melden die sich schon. Habe mein Kind übrigens im Jahrhundertsommer letzten Jahres im Krankenhaus unterm Dach bekommen, ohne Klimaanlage oder so. Die erste Woche mußte sie da ja auch schlafen. Obwohl sie neugeboren war, hatte sie zum Teil nur ein T-Shirt und ein kleines Deckchen in ihrem (windgeschützten) Bettchen an. ( Da war es natürlich nachts auch sehr heiß !). Man muß nur den Mut haben ihnen weniger anzuziehen. Grad wenn man keine Decke hat, sondern sie nur in einem Schlafsack unterbringt, wirken sie manchmal so verloren in ihrem Bettchen. Aber bei meiner Tochter hat es immer gereicht, denn sie hat immer durchgeschlafen.
Bei einer Bekannten von mir ist letztes Jahr sogar die Taufkerze in der DG-Wohnung zerlaufen (ohne Mist) so warm war es da. Kauf Dir ein Klimagerät und kühle den Raum tagsüber runter, zum schlafen das Ding aus machen. Da gibt es welche die haben einen dünnen Schlauch, das passt durchs DFF. Die Öffnung einfach zukleben mit Packpapierklebeband. Die Klebereste bekommt man mit Alkohohl wieder ab. Den Lüfter (außen) stellst Du einfach in die Schneefanggitter, klappt prima, alles schon selber gemacht. Andere Alternative, im Garten übernachten, sofern Ihr einen habt oder ausziehen!
Ich denke auch das man das schon aushalten kann. Im Sommer ist es eben normal wärmer als 18°C. Zieh dein Kind einfach leichter an. Öffne nur nachts das Fenster und lass es tagsüber geschlossen. Die Rolläden halten die Wärme schon etwas ab. Du kannst auch tagsüber einen Ventilator verwenden. Mußt halt nur schauen das er das Baby nicht direkt anbläst. Olivia
Hallo... Im Juni letzten Jahres ist mein Sohn zur Welt gekommen. Da fing ja grad die Hitzewelle an und er hat sie voll mitbekommen. Wir wohnten zwar nicht unterm Dach, aber die Sonne schien den ganzen Tag über in unsere Wohnung und wir hatten konstant 35 bis 40 Grad. Tagsüber hatte er nie Klamotten an, höchstens einen Body und eine Windel. Nachts auch nur einen Body und als Decke einen Bettbezug, manchmal wenn es ganz schlimm war auch nur eine Stoffwindel. Wir haben sein Gitterbett mit Holbrettern zuggeschützt gemacht und nachts Durchzug in der ganzen Wohnung gemacht, damit es sich zumindest mal etwas abkühlt, ausserdem zusätzlich noch 24 Stunden den Ventilator angehabt. Eigentlich hat aber alles nicht viel geholfen und so sind wir Ende Juli umgezogen, unters Dach, aber hier hatten wir niemals mehr als 30 Grad um in der Nacht ist es richtig abgekühlt... Joelina
na da werd ich mal das beste hoffen.. und nur nen schlafsack und leichte kleidung ... oder hoffen, dass der sommer etwas milder ausfällt danke für eure antworten!