Mitglied inaktiv
Hallo habe immer wieder verschiedene Meinungen über Babybjörn gehört, manche sagen er wäre gut und wiederum nicht gut... ... nun würde mich interessieren wieso er nicht gut ist??
er hält die beinchen des babys nicht in der optimalen spreizhaltung. ich hab ihn trotzdem und war zufrieden. allerdings hab ich ihn auch nie stundenlang benutzt, immer nur mal kurz. lg steffi
Hallo, schau mal unter dem link nach, da werden alle möglichen Tragehilfen erklärt. Wenn du ganz nach unten scrollst findest du einen kurzen Abschnitt zum Thema Baby Björn und Co., kannst dich aber von da aus weiter klicken. Alternativ kannst du auch mal bei Didymos direkt schauen, die haben (soweit ich mich erinnere) auch was dazu auf ihrer homepage. VlG Annette http://www.tragemaus.de/shop2/index.php?user=tragemaus&weiteres=1&sid=5db555f90fa0ee4de231fa1e42c71723
Das kommt immer von diesen Öko- Muttis! Sorry!! Unser Kinderarzt und die Hebi finden den gut und wir waren super begeistert und mit zufrieden, die Kleinen übrigens auch superglücklich. Der Hüfte bringts auch keinen Schaden, diese Spreizung kann genauso von ganz andern Sachen kommen oder gar angeboren sein. Da gibts soviele Meinungen zu. Probiers aus! Und viel Spaß damit, es ist ungeheuer praktisch und sinnvoll...
Mein Sohn konnte das Tragen im Tragetuch nicht ausstehn, im Babybjörn hielt ers aber immer ne gute Zeit aus.
ich bin alles andere als eine Ökomutti aber der Baby Björn ist echt nicht sol doll, mal für 15 min okay,a ber ansonsten und du hast dich durch deinen Beitrag eigentlich selbst als Laie geoutet, denn die Spreizung soll ja da sein und das ist sie beim BB nicht. das ist genau der Punkt!!! Lg
mir tat vom Baby Björn der Rücken schrecklich weh schon nach 10 Minuten. ICh kann den Ergo Baby Carrier empfehlen, der ist toll!
da kann ich mich nur anschließen der babyBjörn ist wirklich nicht gut für die Haltung des Babys.Ganz schlimm ist es wenn man das baby mit dem Gesicht nach vorne trägt
1.Das Baby fällt ins Hohlkreuz
2. starke Überreizung, Wenn das baby mit dem Gesicht zur Mutter ist kann es sich an Mama kuscheln wenns zuviel wird.
Beim tragen im babyBjörn lagert das ganze Gewicht bei Jungen auf den Hoden und bei Mädchen auf dem Schambein.Der Steg zwischen den beinen ist zu schmal so das sich das Gewicht nicht verteilen kann.
schau mal unter www.rabeneltern.org da gibt es gute Testvergleiche
Und dieser Komentar mit der Ökömutti
Der Baby Björn ist aus folgeneden Gründen "nicht so gut". Die Kinder können keine richtige Spreizhaltung der Beine einnehmen (was wichtig für die Hüfte ist) und viele Eltern tragen ihre Kinder, wenn sie älter sind, mit Gesicht nach vorne und das ist auch nicht so gut (ich glaub für den Rücken?) ABER, es kommt ja immer darauf an wie oft und wie lange man die Kleinen darin trägt. Ich hatte damals beides (Didymos Tragetuch bei Nr.1 und bei Nr.2 den BabyBjörn) und habe mich nun bei Nr.3 wieder für den BabyBjörn entschieden, da er super einfach in der Handhabung ist und es auch sehr schnell ging mit dem Ein-und Auspacken des Babys (bin halt kein Tragetuchtyp). Du solltest nur darauf achten, daß du dir den BB aktive holst, der hat eine extra Rückenverstärkung und man kann auch größere und schwere Kinder gut damit tragen, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Ich werde den BB sicher nicht täglich stundenlang benutzen. Aber da ich noch zwei größere Kinder habe und wir auch einige Sachen machen, wo ein Kiwa einfach unpraktisch ist (Wattlaufen, auf Flohmärkte gehen etc), brauche ich dann für mal eben schnell eine gute Bauchtrage und dafür finde ich den BB super!!! LG Christine
hallo, der sohn meiner freundin hatte zuviel druck auf den hoden, sie schwollen ganz stark an (der steg ist wohl sehr schmal). der kinderarzt (übrigens alles andere als öko) hat die hände über den kopf geschlagen und den baby björn als babyuntauglich betitelt. im ergo carrier hatte der kleine keine probleme und unsere auch nicht. lg biggi
Halli hallo, also ich hatte auch den BB bei meinen beiden Jungs und ich hab mir jetzt erst noch einen zweiten zugelegt da ich ja Zwillis bekomm.Ich bin der Meinung das man die Kinder ja nicht stundenlang in dem BB läßt.Sonst dürfte man ja auch keinen Maxi Cosi nehem denn der ist ja angeblich auch nicht gut für den Rücken.Also ich find auch das es Ansichtssache ist und jeder muß es selbst entscheiden.Ich finde den BB auf alle fälle toll und ich nehm ihn auch wieder.Also viel Spaß und probier es selber aus. Lg Carina mit den Bauchzwergen
hallo, der schmale steg ist keine ansichtssache, sondern fakt. schon nach kurzer zeit können druckstellen auftreten. muss doch nicht sein, es gibt in der gleichen preisklasse bessere tragehilfen. grüße biggi, auch nicht öko
hallo, ich hatte den BB bei meinen Zwillingen,fand ihn unmöglich,schon für die Mutter zu tragen.Hab mir jetzt den Ergo gekauft ,is zwar teurer aber das teil ist weit aus effektiver für Mama UND Baby.. Ich: Nie wieder Baby Björn...
Habe jetzt mal aufgrund der Diskussion und aus eig. Interesse den Ergo Baby Carrier angesehen und finde der sieht gut aus.Die Spreizstellung der Hüfte usw. Wie in der Babyschale gilt für das senkrechte Tragen - nicht so lange wegen der Wirbelsäule, aber ab und zu mal... LG
Hallo, vor allem werden die Beine des Babys im BB nicht optimal gespreizt. Beim Tragetuch kann man es individuell einrichten, wie breit der "Steg" ist. Wie einige Vorschreiberinnen schon bemerkten, ist es rückentechnisch und rein von der Überreizung, die das Baby erfährt, sehr ungünstig für das Baby. LG jojomama
Hallo, also, wenn ich was nicht bin, dann ist es eine Öko-Mama, ganz sicher nicht *g*. Allerdings habe ich einen Rücken, der immer mal wieder gerne schmerzt. Und da hatte ich beim Ergo Baby Carrier NIE Probleme. Außerdem fand ich es superpraktisch, dass man nach kurzer Zeit mit ein bisschen Übung sich das Baby alleine auf den Rücken schnallen kann. Im TT hatte ich meine Zwerge nur so lange sie noch zu klein für den Ergo waren. Insofern: Ich bin absolut PRO fertige Tragehilfe, aber den BB finde ich unbequem und zu teuer für die kurze Zeit, in der man ihn nutzen kann. VlG Annette
...habe min Töchterlein 12 Monate getragen und zwar im Tragetuch.
Finde es heute noch für kurze Strecken angenehm in der Rückentrage (Maus ist jetzt 17 Monate und ich in der 20. ssw...
Soooo, ihr Nicht-Ökos, macht das mal nach mit eurem Babybjörn...
Mit dem Tuch konnte ich sogar gut 9 Monate problemlos noch 1 h/Tag walken gehen (Nordic)...und hatte keinerlei Rückenprobleme...
Ja und ganz wichtig:
Ich konnte mir am Anfang die orthopädische Spreizschiene für meine tochter sparen, die im Hüftsono eie leichte Reifestörung diagnostiziert bekommen hat...mannomann...hätte ich die in den Babybjörn...
Ich setz dann mal mein Müsli für morgen an...
und atme kräftig in den Bauch
LG, elfchen
bei meiner 2.Tochter. und ich ahbe sie gern drin getragen. Schon als sie ne woche alt war war sie drin. er ist super praktisch, schnell umgeschanllt, muss nciht lange rumbinden wie bei nem tuch. und was soll ich sagen: sie wird 4 und hat weder hüftprobleme noch rückenprobleme. dabei ahbe ich sie oft getragen (auch hier zu hause wenn sie nicht schlafen wollte, darin hat sie sofort geschlafen). aber es ist überall so: stell ne frage und du bekommst 100verschiedene antworten. man muss es selber entscheiden. ebenso wie beim kiwa. der eine findet hartan sooo toll, aber du kommst damit überhaupt nciht klar. ab ins geschäft und ausprobieren:-)
Dann bin ich auch ne Öko-Mami!
Hatte bei meiner Tochter unverständlicher weise viel Geld für den BabyBjörn Active ausgegeben und tatsächlich auch ein paar mal benutzt, aber gegendet haben diese Aktionen sehr schnell in Babygeschrei und mega Rückenschmerzen.
Jetzt bei meinem Sohn hab ich halb so viel Geld in ein Tragetuch investiert (Hoppediz) und bin total glücklich. Es gibt so viele Tragemöglichkeiten je nach Alter und ich hatte noch bei keiner einzigen Rückenschmerzen. Jetzt ist der "Kleine" 9 Monate und fast 10 kg schwer, aber ich kann ihn immernoch je nach Laune im Hüftsitz, Rückentrage oder vorm Bauch über längere Strecken ohne Schmerzen rumschleppen. Mit einem BB ist sowas nicht möglich.
LG
Alex
@ Fitzibitz die spreizung soll ja sein. bei babybjörn wird sie nicht erreicht. wenn du dir angemessene infos geholt hättest, wüsstest du das. man kanns auch ableiten. babys, deren hüften noch nicht richtig ausgebildet sind, bekommen oftmals eine spreizhose an. ich kann den ergo-carrier empfehlen. baby hängt dort nicht mit schlackernden beinchen drin, sondern "sitzt" darin mit gespreizten beinchen. eine gute alternative zum tragetuch. lg suki
* keine Anhock-Spreiz-Haltung des Babys -> Schlecht fuer Babyhuefte * schmaler Steg -> schlecht fuer Babygenitalien (auf denen dann das ganze Gewicht ruht) * kein Hueftgurt -> Rueckenschmerzen fuer die Trageperson * laedt zum Baby-mit-Gesicht-nach-vorne-Tragen ein, was noch mal wegen der Babyhaltung und der Reizueberflutung schlecht ist Wenn das Ding ja noch superbillig waere, koennte ich ja verstehen, dass es manche kaufen wollen, die es nur mal eben kurz zum Einkaufen benutzen wollen. Aber mW kostet der sogar mehr als ein Ergo, und da verstehe ich absolut nicht mehr, wieso man sich fuer einen BB entscheiden kann. Hoechstens doch, weil es den in jedem Laden gibt, und man den Ergo (oder vergleichbare Tragen) ueber's Internet bestellen muss, oder? Ich jedenfalls hatte TT und Ergo, und konnte problemlos meinen 3-jaehrigen Grossen mit 15kg beim Bergwandern noch 1.5 Std. im Ergo auf dem Ruecken tragen, als ich im 6. Monat schwanger war. Man traegt eben, wie bei einem Wanderrucksack, eher mit der Huefte, als mit dem Ruecken. Beste Gruesse, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung