Elternforum Schwanger - wer noch?

Wie macht ihr das - Trinkgeld im Krankenhaus?

Wie macht ihr das - Trinkgeld im Krankenhaus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mitmuttis, ich bin mir etwas unsicher, wie andere das so handhaben. Ich kenne es eigentlich so aus meinem bisherigen Leben, daß man der Station etwas Geld gibt, wenn man das Krankenhaus verläßt. Offiziell gibt es ja keine Trinkgeldkasse, aber ich denke, es ist schon üblich, oder? Damals nach der Geburt meines Sohnes (in München) habe ich nach 6 Tagen Krankenhaus 20 Euro gegeben. Zuviel? Angemessen? Jetzt bin ich ja immer wieder ein paar Tage stationär in Köln zur intrauterinene Behandlung, da hat die Krankenschwester freundlich aber bestimmt dankend abgelehnt, allerdings hat sie gesagt "Sie kommen ja wieder" (die Behandlung muß mehrmals wiederholt werden). Gibt es da regionale Unterschiede? Wie habt ihr das gemacht bzw. geplant? Danke! Bin in so was immer so unsicher. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich mit der Betreuung auf der Wochenstation alles andere als zufrieden war, habe ich kein Trinkgeld gegeben. Wäre es besser gewesen, hätte ich auch 15-20 Euro gegeben. Aber so nicht. Ich würde es davon abhängig machen, wie zufrieden Du mit der Betreuung auf der Station warst. Dem Hebammenteam hat mein Mann am Tag nach der Geburt einen riesigen Weihnachzsteller mit Lebkuchen, Nikoläusen, Nüssen etc. in den Kreißsaal gebracht. Darüber haben sich alle sehr gefreut (meine Maus kam am 21.12.02 zur Welt). Fanden wir besser als Geld und ich habe schließlich 4 Hebammen (42-Stündige Geburt) beansprucht :-) LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da ich mit dem Klinikaufenthalt bei der Entbindung meines Großen sehr zufrieden war, habe ich zwar kein Geld, aber ein Täschchen mit allerlei Knabbersachen und Schokolade geschenkt. Anfang März war ich dann mit Yannick 1 Woche stationär im KKH wg. Hoden-OP; da habe ich es dann genauso gemacht, da ich auch diesesmal super zufrieden war. Die waren alle so lieb. Beidesmale haben sie sich sehr darüber gefreut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe bei meiner ersten Entbindung (1999) etwas in die Kaffeekasse gesteckt 10DM, fande den Betrag OK. Der Hebamme die mir zuseite stand, habe Ich einen schönen Strauß Blumen geschenkt. Hat sich total drüber gefreut. Auch die Station hat sich über die 10DM gefreut. Bei der zweiten Entbindung habe Ich der Staion auch nur 10DM gegeben. Der Hebamme die mich bei der geburt betreut hatte, der habe Ich nichts gegeben... Da die sehr unfreundlich war. 20Euro finde Ich schon etwas viel.... 10Euro würden da auch vollkommen reichen. Diesesmal werde Ich es aber anders machen..... Werde schon etwas geben, aber dan genauso wie eine der vorschrieberinen werde Ich einen Korb mit ganz vielen süßen sachen zusammen stellen. Aber auch so in der Preisklasse von 10Euro (bekommt man ja ganz viel drum). Viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ehrlich gesagt, habe ich bis heute noch nie was davon gehört, daß man überhaupt etwas da läßt *schäm*. Meine kinder sind beides frühchen, so daß ich auf der Frühchenstation was zum knabbern etc. bei der Entlassung der Kinder abgegeben habe, aber auf Gyn. selbst hab ich noch nie was abgegeben. Weiß nur, daß es wohl üblich ist seine Blumensträuße da zu lassen (warum auch immer:-)). Naja, vielleicht bekomm ich diesmal ein "normales" Kind und werde dann auch was auf der Gyn. lassen, wenn sie es verdienen:-). LG Nina