Mitglied inaktiv
Frage steht ja schon oben... was sagt ihr dazu?
is des dein ernst? also spontan viel mir alfred quark ein die kinderserie sorry
doch bitte richtig, sie schrieb Alfred und nicht Ernst
Ehrlich gesagt: Nicht gut!! Nicht jeder alte Name sollte receycelt werden! Lg
Naja, ich denke auch an die Ente... Oder von Michel der Alfred, Ekel Alfred.... Am Ende müsst ihr es selber wissen.
total Grauenhaft.....
nee, geht für mich garnicht!
k
... für das Kind, denn das muss den Namen ein Leben lang tragen
o.t.
Kann mich allen anderen nur anschließen:furchtbar!!!Bitte nicht!!!
Oh oh oh bitte bitte nicht! Das ist ein Witz oder?!
Nö geht gar nicht, warum müssen die Mäuse in der modernen Zeit so alte Namen auftragen?
Mann kann aber nicht sagen, dass die ach so modernen Namen wirklich weniger traurig sind.
ich glaub wir sind auch altmodisch, wir wollten erst Anton, aber unser Sohn wird Richard heißen. Aber wir sind ja auch schon ein wenig älter... Die beiden GROSSEN (21+19) heißen Tristan und Chris LG von Ute
Dem kann ich mich nur anschließen!
Ich sprach ja auch von der modernen zeit ;). Lg Diana
ne da denke ich immer an Alfred J. Quak....
Wichtig ist nur, dass euch der Name gefällt, egal was andere sagen. Und was "moderne" Namen betrifft: es gibt einen sehr witzigen Artikel namens kevinismus: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Kevinismus
Ich schlage mal quer -ich finde den Namen völlig okay! Es gibt deutlich schlimmere! Ich kenne aber auch 3 sehr nette und tolle Alfred's.
Du schlägst überhaupt nicht quer, warum auch, bei mir haben auch viele die Nase gerümpft und trotzdem werden wir den Kleinen Richard nennen.
Alfred??? Das Kind wächst mit dem Namen auf, es wird sich jeder daran gewöhnen
Hätte jemand vor 25Jahren sein Kind etwa Oskar genannt??? Nicht wirklich...
es is halt die Zeit
LG von Ute
Ich find ihn auch prima. Mag alte, eher nicht zu häufig vergebene Namen mit Geschichte. GLG Stephanie
nur ein Kind, aber ich fand mehrere noch schön...
Wilhelm, Ludwig, Anton und und und
Mein Enkel heißt Jan-Luca
Kommt drauf an wofür du ihn verwenden willst...für ein Kind in der heutigen Zeit finde ich ihn schrecklich, das wird doch ausgelacht und gehänselt. Ich sehe den Namen eher in der Tierwelt. :) lg Jazzy
Verstehe die entsetzten Kommentare irgendwie gerade nicht!
OK, soo wahnsinnig toll finde ich den Namen "Alfred" jetzt auch nicht - jedenfalls würde ich mein Kind nicht so nennen wollen! Aber für mich ist das ein völlig normaler Name!! Kein Grund jedenfalls, die Hände über dem Kopf zusammen zu schlagen!
Und nur weil der Name alt und nicht "modern" ist, soll er schlecht sein?!?
Sorry, aber da finde ich persönlich diverse Modenamen, die früher überhaupt nicht gebräuchlich waren, wesentlich übler!
Alfred finde ich jetzt auch nicht soooooooooooooo schlimm! Es gibt viele "moderne" Namen, die "unschöner" sind....
danke rabarbera
Da unterschreib ich mal
Für mich persönlich käme Alfred jetzt nicht in Frage, aber ich habe 2 Töchter mit jeweils 3 Vornamen und diese Namen stammen alle bis auf einem von Großmüttern, Ur- und Ur-ur-großmütter. Jetzt bekomme ich vermutlich einen Sohn und da werden wir es genauso machen. Es gibt immer welche die die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber ich denke das meine Kinder mal so 'cool' sind das sie auf ihre Namen stolz sein werden,denn ich habe zu jedem einzelnen mindestens eine Geschichte zu erzählen! Also wenn Alfred für dich eine Bedeutung hat und Sinn macht, dann nenne deinen Sohn Alfred!
hallo! Also mein favorit wäre es nicht,wilhelm schon ehr ;) aber es ist auch vollkommen egal,was andere sagen. Bei meinem mittleren Sohn haben viele die hände vor den kopf geschlagen.so ein harter name,kennt doch niemand ect... Er heißt Asgard. Und der name paßt ganz toll zu ihm :) lg sif ,die auch die namen der urgroßmütter aufträgt ;-)
Mir geht bei Alfred immer die kleine Ente durch den Kopf :D Mein Kind würde ich so nicht nennen :) Aber viele würden ihr kind auch nicht wie ich nennen. Ist Geschmackssache
Ganz ehrlich, Alfred mag nicht soooo toll sein, aber 10000000 mal besser als jeder Kevinismus-Name! Also bevor das Kind nen Doppelnamen bekommt oder noch schlimmer einen ausländischen (franz./engl.) Vornamen dann lieber Alfred!
unser kleinster heisst friedrich. fanden viele am anfang auch furchtbar. inzwischen haben sich aber alle dran gewoehnt und in unseren ort nehmen solche namen wieder zu. haben jetzt heinrich,oskar, fritz usw als neu bewohner bekommen... also am ende muesst ihr fuer euch entscheiden was euch gefaellt.
Mir schoss leider auch sofort Ekel Alfred in den Kopf. Ich mag auch ältere Namen hören, aber Alfred würde ich persönlich nie nehmen. Da denke ich automatisch an nen alten Mann.
Hi! Meine beiden Opas heißen so. Ich finde den Namen für die heutige Zeit einfach zu angestaubt. Ich finde bei Namen sollte man sich immer überlegen ob das Kindergarten/Schule bzw. im späteren Berufsleben auch tauglich ist und mal ganz ehrlich bei dem Namen wird dein Kind in der heutigen Zeit immer etwas schräg angeschaut.Willst du das? Im Endeffekt ist das deine Entscheidung aber ich würd mir bei der Namenswahl immer die Kriterien in 20 Jahren auch noch schön,Kiga/Schule, Berufsleben Tauglichkeit anlegen. Nimm ihn als Zweitnamen wenn er dir soooo gefällt. LG Tessa
Ich finde Alfred auch nicht wirklich gut, was aber sicher daran liegt, dass wir in der Nachbarschaft einen älteren Herren zu wohnen haben, der mit Verlaub ein richtger Kotzbrocken ist, allein aus diesem Grunde wäre der Name für mich ein no go. Aber da ich im Kindergarten arbeite verbinde ich mit vielen Namen bestimmte Verhaltensweisen oder bestimmte Kinder, so dass ich meine Kinder nicht so nennen würde. Mein Mann heißt im Übrigen "Erwin", weil die Standesbeamtin damals bei der Anmeldung sagte:" Was denn fünf Jungs und keiner heißt wie der Vater?". Er ist damit groß geworden, ich habe ihn so kennengelernt, ich wüsste auch nicht, wie er anders heißen sollte.
...keinesfalls blöd gucken, wenn in der Schule meiner Söhne ein Kind Alfred heißt. Es gibt tatsächlich einige alte Namen, die ich selber auch etwas zu antiquiert finde (Hubertus z.B., so hat eine Bekannte ihren Sohn genannt), aber generell finde ich es wichtig, dass Namen alterslos passen und nie komisch wirken, egal, welchen Weg das Kind nachher mal einschlägt. Wenn ich ehrlich bin, fänd ich es vom Klang her etwas merkwürdig, wenn z.B. mein 50-jähriger Zahnarzt "Dr. Aiden-Romeo Häusermann" hieße... Von daher finde ich, dass man es sich zu leicht macht, wenn man sagt "in modernen Zeiten sollten moderne Namen vergeben werden". Und dass Kinder mit klassischen Namen gehänselt werden, finde ich auch als Aussage zu pauschal. Das kommt sehr auf das Umfeld an, denke ich... LG, Bloomy
mir fällt da ekel alfred ein von ein herz und eine seele ich mein toll musst du ihn finden aber ich finde ihn net gut..da wird dein kind denke ich später in der schule geärgert... Lg
Würde ihn jetzt nicht unbedingt vergeben, da ich sofort an Ekel Alfred aus "Ein Herz und eine Seele" denke (vielleicht kennt das ja jemand). Wobei ich den dennoch mag. Allerdings, hätte ich die Wahl zwischen Alfred und Merlin/Marvin/Levin/Luca/Maddoxx/Finn, dann doch bedeutend lieber Alfred.
Naja, also ich finde dann aber doch nicht, dass der Name Finn mit den anderen genannten (Marvin, Maddox...) in eine Schublade gesteckt werden kann!
Also ich fass mal zusammen, die Hälfte mag ihn die andere nicht :) Viele assoziieren irgendjemanden damit. Den Ekel Alfred kannte ich gar nicht, das war irgendwie vor meiner Zeit. Ich kennen zwar Alfred J. Quak, aber in der Grundschule sind diese Figuren dann auf jeden Fall nicht mehr bekannt. Alfred Quak kommt nicht mehr im Fernsehen und Ekel Alfred ist ja schon tot. Johann, Wilhelm, Friedrich und Anton sind genauso alt, sogar Paul gab es vor 100 Jahren schon, jetzt finden ihn alle gut und er ist gar nicht angestaubt. In meiner Straße gibt es einen kleinen Alfred, fand den Name nie komisch. Jungennamen finden ist sooo schwer, aber ich hab schonmal gelernt, dass man es nie allen Recht machen kann :)