Mitglied inaktiv
....da wir wahrscheinlich die heirat nicht mehr vor der geburt schaffen können...:-(, möchte ich gerne, dass die krümeline den namen des papas bekommt, um uns somit nach der heirat unnötige rennerei zu sparen. hat das jemand ähnlich gemacht und bringt es überhaupt vorteile? und worum sollte ich mich dann kümmern? lieben dank sahira
Hallo, also soweit ich weiß, geht das gar nicht. Das Kind bekommt - sofern ihr nicht verheiratet seid, deinen Namen...wenn es doch eine Möglichkeit geben sollte, wüsste ich die aber auch gerne :o) LG Nadine
Der Geburtsname des Kndes wird beim Standesamt angegeben. Das macht entweder das Krankenhaus oder der Vater. Der Vater darf das allerdings nur, wenn bei Nichtverheirateten vorher die elterliche gemeinsame Sorge erklärt wurde. Also, welchen Namen das Kind bekommt, entscheidet ihr nach der Geburt durch das Ausfüllen der Papiere. Soweit mein Wissenstand... Gruss Susanne
Hallo, das geht. Wir haben das auch gemacht, weil wir uns sicher waren, daß wir mal heiraten wollen, aber nix überstürzen wollten. Meine Maus hatte von anfang an den Nachnamen meines (inzwischen Mannes ) bekommen und es gab keine Probleme. Den Nachnamen kannst Du frei wählen. Ich glaube die einzige Voraussetzung ist, daß ihr gemeinsammes Sorgerecht habt und daß Dein Freund die Vaterschaft annerkennt. Falls du noch Fragen kannst, schreib ruhig. Gruß Kathi
...anerkannt worden sein, sonst gibt's ja kein gemeinsames Sorgerecht... :-) Gruss Susanne
Liebe sahira, Das Kind bei der Geburt automatisch erst mal den Nachnamen der Mutter, wenn man nicht mindestens einen Monat VOR der Geburt eine Sorgerechtserklärung gemacht hat, nach der gemeinsames Sorgerecht beantragt wird. Wenn man diese Erklärung gemacht hat, darf man den Nachnamen wählen. Nach der Geburt dauert es mindestens 3 Monate, bis man den Nachnamen von mütterlicherseits auf väterlicherseits ändern lassen kann, wenn man unverheiratet ist. (Infos von http://mein-recht.de/namensr.html) Könnt ihr nicht vielleicht schon mal standesamtlich heiraten, ohne großes Brimborium ? Dann habt ihr das Problem vom Tisch. Wir haben übrigens unseren Familiennachnamen folgendermaßen ausge"lost": Wenn das erste Kind ein Junge wird, nehmen wir den Namen vom Vater, sonst von der Mutter :). LG sun
Hallo, grundsätzlich ist es möglich, dass das Baby den Familiennamen des Vaters bekommt, auch wenn die Elternteile nicht verheiratet sind. Ihr geht - noch vor der Geburt (das ist dann alles kostenfrei) zum Jugendamt - beide mit euren Papieren. Dort laßt ihr eine Urkunde zur Sorgeerklärung und zur Vaterschaftsanerkennung ausstellen. Gleichzeitig wird der Familienname des Kindes festgeschrieben. Das ist alles komplikationslos und dennoch haben wir uns damals etwas chic gemacht und es als feierlichen Akt gesehen. Alles Gute für dich und deinen Kugelbauch Anne P.S. Alle weiteren Kinder, die ihr gemeinsam habt, werden den gleichen Namen tragen - auch wenn ihr dann immer noch nicht verheiratet seid.
also du mußt nur nach der Geburt in die Papiere den Namen angeben den du haben magst entweder deinen oder den deines Freundes/Mann und das geht dann auch ganz einfach ohne gemeinsammes sorgerecht oder so,ich habe meinen Sohn damals auch nach seinem Vater nennen lassen (er hat noch kein Sorgerecht) er muß nur die Vaterschaft anerkennen das reicht. Wenn das Kind also geboren wird schon direkt im Krankenhaus die Unterlagen mit dem Name des Vaters ausfüllen ist kein Problem,weil es ja eure Entscheidung ist. Der einzige Nachteil ist wenn du nicht auch den gleichen Namen hast und du mit deinem Kind (ohne Vater z.b) verreisen willst ist das schwieriger weil du ja nicht den gleichen Familienname trägst aber sonst hatte ich bis jetzt nie Probleme,ach doch wenn du ihm ein Sparbuch eröffnen willst brauchst du auch wenn der Vater kein Sorgerecht hat dessen Unterschrift wegen den verschiedenen Familiennamen *gg* LG heuhexe
Hallo sahira, mein Sohn hat auch den Nachnamen vom Vater bekommen auch wenn man nicht verheiratet ist. Dein Freund muss nur die Vaterschaft anerkennen und dann ist es O.K. wenn das Baby nicht Deinen Nachnamen bekommt. LG Mandy
HAllo, das müsst Ihr bei Jugendamt machen (Vaterschaftanerkennung). Wir haben das auch schon durch. Schau mal auf meine Homepage, da hab ich infos dazu hinterlegt (www.skorwi.de) Viele Grüße René
Hallo! Wie ja schon geschrieben wurde muß eine Vaterschaftsanerkennung gemacht werden damit es den Namen des Papas bekommt. Haben wir damals auch so gemacht u. erst 3 Monate nach der Geburt unserer Tochter geheiratet. Vorteile hat man keine, man kommt besser weg wenn man verheiratet ist. LG Sophia
Wenn das Kind bei der Heirat noch keine 5 Jahre alt ist erhält es automatisch den neuen Familiennamen. Hab das gerade hinter mir. Ich mußte kein einziges Formular dazu ausfüllen. Gruß Sandra
Hatte mich vor längerem auch mal danach erkundigt. Zuerst beim Jugendamt gemeinsames Sorgerecht beantragen, Anerkennung der Vaterschaft vorausgesetzt, danach beim Standesamt Namen eintragen lassen. Dann kann mans im Krankenhaus einfach so ausfüllen. Alles muss VOR der Geburt passieren. Dauert höchstens 2-3 Monate. Bei manchen gings auch sofort, als sie dort waren. LG Alexandra