Kinderüberraschung
Hey ihr Lieben,
ich suche mir nach und nach alle Dinge für mein Oktober Baby zusammen und überlege nun welche Schlafsäcke da am idealsten sind. Die Auswahl an Marken ist groß und auch an Modellen. Mir leuchtet noch ein Winter und Sommer Schlafsack ein, aber was ist der Unterschied zum Ganzjahres Schlafsack, sind dass einfach mehrere Schichten und im Sommer lässt man die eine weg?
Welche Marken kann beruhigt nehmen?
Mir welcher Größe bzw. Länge startet man?
Ist es schlimm, wenn man gleich eine Nr. größer kauft, damit man länger etwas davon hat?
Vielen lieben Dank jetzt schon für eure Antworten
Hi, also wir hatten bei den ersten Kindern Alvi Schlafsäcke, die haben oft einen Innen und Außensack, sodass man im Winter beide, zum Übergang nur den Außen und im Sommer den Innensack nehmen kann. Die sind allerdings nicht billig, habe sie immer gebraucht besorgt. Ein ähnliches System hat auch Julius Zöllner, die hatten wir auch. Bei Alvi und Zöllner sind die Größen nach Kleidergrößen angegeben. Da wir Frühchen hatten, haben wir mit 50/56 begonnen. Bei Termingerecht geboren würde ich vermutlich eher 56/62 nehmen. Generell sollte man nicht unbedingt deutlich größer kaufen, da je nach Marke der Halsausschnitt natürlich auch größer wird und dann die Gefahr besteht, dass das Baby mit dem Kopf in den Schlafsack rutscht. Als sie größer waren haben wir auch gute Erfahrungen mit den günstigeren Schlafsäcken von C&A gemacht. Diesmal werden wir auch mit denen von Alvi und Zöllner beginnen. Die sind halt auch praktisch weil der Reißverschluss außen ist und man ihn komplett einmal rum öffnen kann. So kann man zur Not auch nachts wickeln ohne das man das Baby rausschälen muss. Das ist bei manchen Schlafsäcken mit Reißverschluss vorne etwas kniffeliger. Andere Marken haben meistens Einzeilungen in 10 cm Schritten beginnend bei 60cm. Soweit ich mich erinnere soll man das Baby von Schulter bis Fuß messen und 10-15 cm hinzufügen um die richtige Länge zu bekommen. Ich hoffe das hilft dir schonmal weiter. Lg
Wir benutzen nur Schlafsäcke von Lotties. Die sind BIO und man hat etwas für Winter und Sommer!
Hier noch eine Stimme für Alvi. Man startet in der Regel mit der Größe 50/56.
Ach und ich persönlich würde ich nicht ne Nummer größer kaufen. Meine Tochter kam mit 52 cm zur Welt und die Größe 50/56 haben wir fast 2 Monate lang benutzt. Die Babys mögen es am Anfang lieber enger.
Mein Mann und ich sind aber auch groß. Aktuell trägt unsere jüngste Tochter den Alvi in 62/68, sie wird drei Monate und er ist bald zu klein. Ach so sie ist nur sehr groß (65cm ) aber ein absolutes Fliegengewicht ( 5,4 kg )
Bin auch für Alvi
Schlafsäcke immer passend kaufen, nicht nach dem Motto "reinwachsen", sondern "muss passen und das Baby raus wachsen".
Wichtig ist, dass das Baby nicht rein rutschen kann, unten sollte 10 cm Luft/Platz sein.
Noch eine Stimme für Alvi!
Huhu, noch eine Stimmt für Alvi Mäxchen!
Die hatten wir auch und werden sie nun für Nummer 2 wieder benutzten!
Tolle Qualität und durch innen - und Aussensack super für jedes Wetter!
Hallo,
wir bekommen auch ein Oktober Baby und es ist unser 3. Kind.
Alvi hatte ich beim ersten Kind und würde sie nicht wieder kaufen. Die angenähten Knöpfe zum verschließen könnten sich auch mal lösen und in Babys Mund landen. Mein Favorit ist Odenwälder. Auf deren Homepage kann man sich auch gut informieren welcher Schlafsack für welche Raumtemperatur geeignet ist (TOG System) Bei uns im Schlafzimmer ist es recht warm, und da ich stillen möchte in der Nacht ohne zu erfrieren wären mir 18 Grad z.B auch definitiv zu kalt
Daher fallen diese Innensäcke die es bei Alvi gibt schonmal weg und die ganze Geschichte wird viel günstiger. In Gr. 60 und Gr. 70 habe ich je 2 Stück gekauft.
Im Internet lassen sich da wirklich gute Angebote finden...
Liebe Grüße
https://odenwaelder.de/tipps
Ich bin ein Fan von den Ganzjahresschlafsäcken von zizzz. Die sind mir temperaturregulierenden Wollfüllung (waschbar bei 30 Grad in der Maschine). Die Weite am Hals ist mit Druckknöpfen regulierbar. Bei der Großen haben wir die bis 22Grad Raumtemperatur angezogen und die Kleidung darunter entsprechend angepasst, darüber wurde es ihr zu warm (bei der Kleinen werden wir es noch sehen, ist ja noch nicht so warm). Für ein Neugeborenes startest du mit Größe 70cm. Ich habe mittlerweile für mich und die große Tochter jeweils auch eine Bettdecke der Marke gekauft und finde sie sehr angenehm.
Hallo, Hier auch noch eine Stimme für Alvi. Und welche bei uns gut und gerne gekommen wurden, waren die Schlafsäcke von Schlummersack. Die haben Größtentabellen und auch TOG für die Wärme. War immer zufrieden. LG
Bitte nicht zu groß kaufen, neugeborene Babys haben oft noch Probleme mit der Regulierung der Körpertemperatur, isr der Schlafsack zu groß, schaffen sie es nicht diesen warm zu halten. Generell sollten die Kinder mit nackten Füßen darin liegen, so können sie sich selbst spüren und es schult die Körperwahrnehmung
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6