Elternforum Schwanger - wer noch?

Vorsorge, z.B. Nackenfaltenmessung

Vorsorge, z.B. Nackenfaltenmessung

AnLu89

Beitrag melden

Hey, macht ihr eigentlich die Nackenfaltenmessung und/oder andere Vorsorgeuntersuchungen? Viele Grüße


Mammi36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Hallo! Nein ich mache keine Extra Untersuchungen. Hab ich bei meinen beiden anderen SS nicht und mach ich jetzt auch nicht, obwohl ich 36 bin. Entscheiden muss das aber jeder selbst.


Vani22w

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Nein da ich das Kind liebe so wie es kommt


Exmetix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Habe ich nicht gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Ich wollte keine nackendaktenmessung, mein Fa macht die ohne zu fragen und auch kostenlos. Keine Ahnung ob das so üblich ist, gehört für ihn zur normalen Vorsorge.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Hallo wir lassen den Harmonie test machen lassen ist uns sicherer als die nackenfalte.und ein Organ ja in der 20-25ssw. LG nita


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Nur das Organscreening im 2. Trimester. Wir nehmen die Kids wie sie sind. Das 2. Screening wollten wir für uns und das Krankenhaus zur Vorwarnung falls die Kids direkt nach der Geburt speziell behandelt werden müssten (z.b. wegen herzfehler oder wasserkopf). Wir sind beide 37.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Ich hab eine Nackenfaltenmessung machen lassen. Mein Arzt fragte, ob wir das machen lassen wollen, ich hab meinen Mann gefragt und der war dafür. Also 200€ aufn Tisch gelegt und messen lassen. Nach der Untersuchung hab ich mir selbst erst die Frage gestellt, was die Ergebnisse eigentlich für mich ändern. Will ich weitere Diagnostik, wenn etwas auffällig ist? Mit der Gefahr, ein eigentlich gesundes Kind dadurch zu verlieren? Und wenn die Diagnose steht und mein Kind eine schwere Chromosomenstörung hat, was mach ich dann? Abtreiben? Oder geht's mir nur um das Wissen, dass ich mich auf ein behindertes Kind vorbereiten könnte? Wir haben keine Fälle in der Familie, waren 25 als ich schwanger war, also eigentlich war diese Untersuchung völlig sinnlos. Heraus kam eine Wahrscheinlichkeit von 1:20.000 für Trisomie 21. Unser Sohn ist gesund. Sofern sonst nichts auffällig ist, werde ich bei einer nächsten Schwangerschaft keine Nackenfaltenmessung machen lassen.


Carinchen1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Wir haben es auch machen lassen, da meine Couisine Schwerstmehrfach Behindert war. Es war eine so schöne Untersuchung. Wir haben es genossen. Die kleine hat vorbildlich alles gezeigt. Auch ich hätte mich für ein Kind mit Down Syndrom oder anderen leichten Behinderungensbildern entschieden! Nur hätte ich es gerne vorher gewusst.


MaLu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Mir ist auch die bewusste Entscheidung für ein beeinträchtigtes Kind wichtig. Habe einen Fall in der Familie, wo alle Untersuchungen inkl Organscreening in Ordnung waren. Es war ein sehr großer Schock als gleich nach der Geburt ersichtlich war, dass das Baby Down Syndrom hatte. Sich DANN erst konkret zu informieren über die Krankheit, das wäre mir zuviel. Es kommt ja doch einiges auf einen zu. Ich mache den combined Test. Sollten die Werte nicht gut sein hänge ich den Nipt dran. Bin 37.


Naam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Wir haben heute den Praenatest gemacht. Einmal aufgrund unseres Alters 37&39 und zum Zweiten um zu wissen wenn was wäre und im Idealfall was es ist. Wir bekommen das Ergebnis in ca 10 Tagen und ich hoffe natürlich das alles gut ist. Im US sah heute alles wunderbar und Zeitgerecht aus. Wir sind sehr gespannt.


Laura89076

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Ich hab das damals machen lassen und mich hat das total beruhigt. Hab Feindiagnostik und blut untersuchen lassen, obwohl ich nicht zur Risikogruppe gehöre. Lg


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnLu89

Ich habe es gemacht. Vorrangig, um mich bei einem positiven Test bewusst zu entscheiden und ggf. besser darauf vorbereiten zu können. Es ist sicher sinnvoll, sich vorher schon Gedanken zu machen, wie man nach einem Testergebnis fortfahren will, also auch, ob man beispielsweise einer invasiven Methoden zur Bestätigung einer Verdachtsdiagnose zustimmen würde. Und das idealerweise bereits vor der NFM mit den Ärzten besprechen. Den Harmony Test habe ich noch gemacht, wegen des Ergebnisses der Biochemie. Das hat mich dann am Ende beruhigt und ich war froh, dass ich die Tests gemacht habe. Invasive Tests habe ich von Anfang an ausgeschlossen und hätte lieber ein gewisses Restrisiko (mit trotzdem Vorbereitung) in Kauf genommen.