Marci
Hallo zusammen, ich bin neu hier und das erste mal schwanger bzw. der erste Vorsorgetermin beim FA steht noch aus. Ich bin 25 und befinde mich gerade im zweiten Ausbildungsjahr. Das ganze war/ ist ein riesen Schock für meinen Partner und mich. Es war klar, dass wir irgendwann einmal Kinder haben möchten aber eben noch nicht jetzt. Finanziell und beruflich gesehen wollten wir erstmal mit beiden Beinen auf festem Boden stehen. Mein Freund hat zwar einen sicheren Job aber auch hohe Schulden die er noch ca. 1 1/2 bezahlen muss. Letztendlich kommt trotz der Umstände eine Abtreibung für mich nicht in Frage trotzdem begleitet mich eine große Angst vor dem was jetzt auf mich zukommt und eine Menge Zweifel. Die Beziehung mit meinem Freund (29) lief schon vor der SS nicht besonders gut, was mir ebenfalls Sorgen macht… Jedenfalls tendiert er stark dazu abzutreiben. Er meint, dass sein ganzes Leben vorbei wäre und kann sich überhaupt nicht vorstellen wie es aktuell weitergehen soll. Ihm macht der finanzielle Aspekt große Angst, was ich auch verstehen kann aber im Moment fühle ich mich in der Situation einfach nur einsam und allein gelassen. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der in einer ähnlichen Situation ist/ war und können uns hier ein bisschen austauschen.
Guten Morgen, Ich hab mein erstes Kind auch im 2. Lehrjahr bekommen. Es ist anstrengend aber machbar. Wichtig ist das du dir ein netz aus Familie und Freunden aufbaust die dich unterstützen. Meine große ist jetzt schon 22 Jahre und ich möchte sie auf keinen Fall missen. LG Mona
Wir sind auch ungeplant schwanger geworden (mit Zwillingen) und mein Mann hat noch einen riesen Berg Schulden den er noch über ich glaube 6 Jahre abbezahlt... aber es ist alles machbar. Hol dir Hilfe bei Organisationen und Freunden und Familie. Es ist anstrengend aber ich hätte niemals damit leben können 2 gesunde Kinder abzutreiben...
Ich bin zwar älter und habe eine ganz andere Situation aber auch wir haben Schulden. Ich kenne so gut wie keinen, der keine Schulden hat. Die Immobilienpreise sind mittlerweile so hoch, dass es nicht anders geht. Auch wir werden eine finanzielle Lücke haben, wenn ich nicht arbeiten kann. Mit 36 ist es nicht viel anders ich denke, dass du das mit deiner Familie und deinem Freund schaffen kannst. Die Situation ist nur für 3 Jahre, bis der/die kleine in der Kita ist. Und nach 1-2 Jahren muss man schauen wo man das Kind tagsüber unterbringen kann.
Dein Freund klingt erstmal überfordert mit der Situation. Da kann jetzt alles passieren von er haut ab bis ihr reißt euch zusammen.
Finanziell: es gibt mittlerweile viele Hilfsangebote (ich meine die Caritas hat zB eine Beratung, Wohngeld) und bei Vergabe der Betreuungsplätze hättet ihr zu Recht Priorität. Man kann viele Sachen gut und günstig gebraucht bekommen, die Herausforderung ist die Alltagsorganisation. Wie ist dein soziales Netz? Hast du Familie/Freunde in der Nähe, die euch ggf. unterstützen können?
Du solltest schauen, ob du deine Ausbildung noch vorher fertig bekommen kannst oder ggf. unterbrechen kannst.
Dein Freund kann Elternzeit machen, er würde immer noch 2/3 des Gehaltes bekommen.
In deinem Alter hatte ich sicher noch nicht die Reife, um mich um so ein kleines Wesen zu kümmern. Ob ich es übers Herz gebracht hätte in der Situation abzutreiben, wer weiß das schon. Ich lese bei dir starke Zweifel. Ich bin pro Choice und verurteile niemanden für die Entscheidung, wie auch immer sie ausfällt. Aber ich finde, man muss mit seinem Gewissen Leben können und es muss eine freie Entscheidung sein.
Alles Gute für dich
Ich muss mich aomame anschließen. Überleg dir, was du willst. Den Alltag müssen wir alle irgendwie managen und es kann auch nach der Geburt immer was passieren, sodass jemand mit einer vorher stabilen Situation plötzlich mit ähnlichen finanziellen oder organisatorischen Schwierigkeiten dasteht. Die Grundsatzentscheidung ist erstmal, für oder wider. Willst du das Kind. Wenn das ein Ja ist, kann man an die Planung / Organisation gehen. Wenn nein, weißt du, was du zu tun hast. Pro Familia, Termin, Beratung. Es ist erstmal deine Entscheidung. Wenn es mit deinem Partner sowieso kriselt, ... Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass der werdende Vater auch eine Rolle spielt, aber am Ende ist es halt doch dein Körper. Schau einfach, wie du das machen möchtest. Nur sei so gut, lass dich von ihm nicht gegen deinen Willen zur Abtreibung zwingen. Damit wirst du nicht mehr froh. Lass dich genauso wenig von irgendwem zum Austragen der Schwangerschaft überreden, wenn die Situation für dich nicht passt. Alles Gute :)
Danke für die lieben Antworten. Dass ich das Baby abtreiben werde stand für mich nie zur Debatte. Ich möchte es gerne behalten auch wenn es gerade ein bescheidener Zeitpunkt ist. Finde es nur schade, dass Männer in solchen Fällen da meist so unsensibel und kalt dem Thema gegenüberstehen. Aber ich bin erstmal gespannt auf den FA-Termin und dann schauen wir weiter :)
Liebe Marci, erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu eurem Überraschungsbaby. Obwohl es auch für dich ein Schock war, spürst du schon, dass du es auf keinen Fall wieder gehen lassen willst. Das wird dir sicher in der kommenden Zeit auch Kraft geben. Dass dein Freund sich so gar nicht freuen kann, tut mir sehr leid für dich. Vielleicht kann es dich ein kleines bisschen trösten, dass das häufig bei den Vätern sogar passiert, wenn es einen gemeinsamen Kinderwunsch gab. Wenn es dann real wird, ticken Männer oft ganz anders als wir Frauen. Wir bauen doch viel schneller eine innere Bindung zu dem Kleinen auf. Ich denke, es kann damit zusammenhängen, dass den Papas ganz schnell die Verantwortung bewusst wird, die sie ja grundsätzlich auch übernehmen wollen. Wenn sie sich – wie bei euch – dazu noch nicht in der Lage fühlen, scheint „das Leben vorbei“ zu sein. Doch wenn er gut verdient, sind 1 ½ Jahre, um Schulden abzubezahlen ja wirklich nicht lang. Ich kann mir vorstellen, die Situation kann wieder ganz anders aussehen, wenn ihr in einer guten Beratung erfahrt, was euch mit dem Baby an Unterstützung zusteht. Das könnt ihr auf jeden Fall in Anspruch nehmen, einschließlich einer Erstausstattung... Und dann kostet ein Baby in den ersten Jahren wirklich nicht viel. Und bis die Ausgaben steigen, hast du deine Ausbildung beendet und kannst mitverdienen, wenn das nötig ist. Gib deinem Freund ein bisschen Zeit. Er muss diese Veränderung auch erst mal verdauen. Wenn du klar dabei bleibst, dass eine Abtreibung nicht in Frage kommt, kann es gut sein, dass er sich sehr bald schon an den Gedanken gewöhnt. Vielleicht geht er zu dem Arztbesuch mit? Wenn ab der 6. Woche erst mal das Herzchen schlägt, kann das schon ein Wendepunkt in seiner Einstellung sein. Ich wünsche euch von Herzen, dass das Baby eure Beziehung wieder näher zueinander bringt. Dafür brauchst du vielleicht ein bisschen Geduld. Doch grundsätzlich wolltet ihr irgendwann einmal Kinder. Nun ist der Zeitpunkt früher gekommen als erwartet. Hast du eine gute Freundin, die dich jetzt ein bisschen unterstützen kann? Ansonsten ist auch das Forum hier eine gute Möglichkeit sich auszutauschen und sich immer wieder Ermutigung zu holen. Ich bin auf jeden Fall sehr gerne für dich da und freu mich, wenn du wieder schreibst. Wann hast du denn den FA Termin? Magst du wieder berichten? Alles Gute dir Ulli