Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, nun habe ich auch mal eine Frage an Euch bezüglich Kinderwagen. Und zwar gefallen uns von Hartan der Topline CL (Favourit) und von Teutonia der Mistral. Hat jemand von Euch eines der Modelle und wie zufrieden seid ihr damit - würdet ihr dieses Modell wieder kaufen? Kennt jemand vielleicht Vor- oder Nachteile des einen oder anderen?? Danke bereits im Voraus für Eure Antworten!! Die Entscheidung ist echt schwer (Emmaljunga ist im Vorfeld ausgeschieden, da die Wägen so schwer sind)! Liebe Grüße Kerstin
NICHT wieder kaufen....
Guten Morgen :-) Wir haben von Hartan ein anderes Modell, den Skater, aber mit dem sind wir seit dreieinhalb Jahren sehr zufrieden! Er hat jetzt zwei Kinder meisterhaft überlebt und wird das dritte auch noch mitnehmen :-) Bis heute keine Reparatur, nichts kaputt gegangen und trotz mangelnder Pflege und unmöglichster Touren unsererseits top in Schuss. Wie gesagt, Dein Modell kenne ich nicht, aber mit der Firma Hartan sind wir super zufrieden. Vom Teutonia Mistral habe ich aber auch schon viel gutes gehört. Liebe Grüße Eva
Hallo Kerstin, bei Jana hatte ich den Teutnonia Mistral und war super zufrieden mit dem Wagen. Wenn er nicht so teuer wäre, habe damals mit allem Zubehör 1800 DM bezahlt, würde ich ihn sofort wieder nehmen. LG Tamara
Ich habe mir den Hartan Topline auch gekauft weil Hartan gleich ist mit Teutonia, aber einiges günstiger. Ausserdem ist der Hartan Topline (laut Verkäuferin) das modell von hartan mit der geringsten Reklamationsrate. Gruß
Ich hatte vor 5 Jahren bereits den Hartan TopLine CL im Zaubermäuse-Design, war drei Jahre super zufrieden damit. Deshalb habe ich ihn jetzt für Baby Nr. 2 wieder bestellt (mit Luftreifen, nicht Luftkammerreifen, wegen der besseren Federung).
Hallo Kerstin, also wir haben den Hartan TOpline. Ich glaube aber der hieß SL und nicht CL. WIr haben ihn im Sommer 2004 gekauft. Im großen und ganzen sind wir auch sehr zufrieden und würden es auch wieder tun. Er ist seither fast täglich gefahren und man sieht es ihm nicht an. Einzig allein die Bremse ist gewöhnungsbedürftig. War bei uns teils schwergängig, was sich aber mit Silikonspray beheben lässt. Auch habe ich es manchmal bedauert, keinen Wagen mit Handbremse zu haben, dann hätte ich damit auch Inlineskaten können, aber so habe ich es mir nicht getraut. Weiterhin lässt sich ein Kiddyboard nur mit Zusatzstange (gibts bei Ebay, von Privat) anbauen. Aber ansonsten haben wir keine Klagen. Liebe Grüße Annett
Die letzten 10 Beiträge
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust
- ES+12 / NMT-3 / positiver SST / Unsicherheit
- Was seht ihr?
- Was bedeutet das für mich??
- Einmal an die Mehrfachmamis
- Erfahrungen erwünscht: Früh SS negativ, noch Hoffnung? :-)
- spüre noch nichts mit HWP in der 19.Ssw
- SSW18+1 komischer Bauch?