Mitglied inaktiv
Was meint ihr und womit hat vielelciht schon jemand Erfahrungen gesammelt? Ich möchte eigentlich ein Tragetuch haben, da man damit so viele verschiedene Möglichkeiten des Tragens hat... Aber was ist wenn man mal Einkaufen geht? Sind die nicht ziemlich kompliziert zum binden? Wäre da ein Glückskäfer-Sack oder Baby-Björn nicht einfacher zu handhaben? Und wo liegen die Vorteile/Unterschiede der beiden? Wie sieht es mit der Haltung vom Baby und der Sicherheit aus? was ist da am besten?? Fragen über Fragen, aber beim ersten Kind steht man da oft sehr Ratlos vor den vielen Dingen und weiss garnicht mehr was nun noch gut ist und was nicht... Danke schonmal fürs lesen und vielleicht kann mir ja jemand die eine oder andere Frage beantworten?! Wär echt lieb von euch!! Gruss, Jessica
Hallo! Ein Tragetuch ist meiner Meinung nach imm,er noch das Beste! Flexibel, viele Möglichkeiten und auch beim Einkaufen stört es nicht, sondern ist viel einfacher ;-) Wirst es selber merken, wenn du es dann hast........! Werde meins auch wieder benutzen, hatte es zwischen durch mal als Rückenstütze für mich benutzt...... ;-))) :-)
Hallo Jessi, ich habe bei meiner Tochter ein Tragetuch gehabt und es geliebt! Wenn man etwas Übung darin hat ist es auch gar nicht schwer zu binden :-)) Von einem Baby Björn kann ich nur abraten. Die wurden sehr schlecht getestet, da das Baby darin keine gute Haltung hat. Wenn du magst suche ich gleich mal den Artikel heraus. Wenn man lieber einen Tragesack als ein Tragetuch möchte, sollte man am besten den Glückskäfer nehmen. Der ist wohl von der Haltung her auch in Ordnung. Für mich persönlich wäre so ein Sack aber nichts. Gruß, Esther
ja, aber ist das nicht umständlcih ein Tuch zu binden? geht das so einfach und fix aufem Parkplatz? Also dass es nicht stört ist mir schon klar, ich möchte ja auch für zuhause auf jedenfall eins haben, meine Überlegung war halt ob man das auch alleine anlegen kann, eben beim Einkaufen (sprich aufem Parkplatz), oder wenn es mal fix gehen muss?! Und kommt Papa auch damit klar oder ist ein Baby-Björn für den angehen Papa nich einfacher zu handhaben? Und wo lernt man so ein Tuch zu binden und wäre es sinnvoll jetzt schon "Trockenübungen" zu machen? Hilfe langsam weiss ich echt nich mehr war ich noch kaufen soll ;-) Jessica
wie gesagt, die Überlegung war ja eben für den papa oder wenn es mal schnell gehen muss, ich hab ja echt keine Ahnung davon, aber irgendwie erscheint es mir einfacher das Baby in sonen Sack zu stekcen wenn cih draussen aufem Parkplatz steh als das Tuch zu binden... Aber ich lass mich da sehr gern belehren, hab ja echt keine Ahnung! Und ein Tuch möchte ich auf jedenfall haben! Ich höre oft mit ein "Bisschen Übung", schon klar aber was heisst das? ist es einfach oder nicht? Kriegt ein ungeschickter Papa das auch hin?
Also, den genauen Artikel kann ich leider nicht reinstellen, den muss man sich für 1,20 downloaden :-( Habe auf die Schnelle nur das gefunden: "Bei dem Baby Björn Tragesitz, der Babytrage Maxi-Gogo und dem Baby-Tragegurt von Dr. Junghans hängen die Beinchen des Kindes durch falsch sitzende Öffnungen oder einen zu schmalen Steg zwischen den Oberschenkeln gerade herunter. Das kann Skelettverformungen und Haltungsschäden begünstigen. Wenn das Kind zusätzlich noch zu tief hängt, weil etwa die Gurte des Tragebeutels zu lang sind, drücken die Oberschenkel des Erwachsenen die Kinderbeinchen nach hinten - das Kind hängt im Hohlkreuz." Gruß, Esther PS: Unter www.didymos.de - Service - Eltern helfen kannst du Eltern in deiner Nähe finden, die dir das Binden zeigen. Mit ein wenig Übung lässt sich ein Tuch wirklich ganz leicht binden.
Hallo Jessi, "mit ein wenig Übung" heißt: Wenn man es regelmäßig macht ... wenn der Papa nur ab und zu zum Einkaufen das Tragetuch benutzen möchte, könnte es schon schwierig werden... muss man aber ausprobieren. Dann für den Papa vielleicht doch lieber einen Glückskäfer ;-) Gruß, Esther
Hallo, ich habe seit 2 Kindern ein Tragetuch und bin begeistert davon. Ich hatte noch nie Probleme mir das Tuch alleine zu binden ausser auf dem Rücken, aber eher weil ich meinem Sohn da nicht ganz traue das er ruhig hält bis ich ihn fest drin hab. Mein Mann ist auch ein begeisterter Tagetuchpapa gewesen (und wird es wieder sein) und auch er hatte nie ein Problem mit dem binden. War für ihn auch einen einfach Methode seine Kinder zum schlafen zu bringen wenn die Mama nicht da war. Auch zum Wandern oder so haben wir den Jüngsten einfach wie einen Rucksack auf den Rücken gepackt und er hat die ganze Wanderung verpennt (da war er fast 2 J.) So die Tragesäcke kenn ich nicht, aber ich kann mir auch nicht vorstellen das sie so vielseitig sind. Als Sonnenschutz am Kiwa, also Picknickdecke, als Krabbeldecke für unterwegs, für Neugeborenen und 2jährige sogar den 5jährigen kann man noch Tragen damit (der wiegt aber auch nur 14kg). Steffi
Hallo! Wir haben einen Glückskäfer, soll viel besser sein (orthopädisch gesehen) als Baby Björn. Bei e-bay haben wir ihn nagelneu für ca. 35€ bekommen. Gruß
Hi Jessica, ich möchte mein Baby auch in einem Tuch tragen und hab mir auch schon meine Gedanken gemacht über das Knoten. Was vielleicht eine Alternative wäre: Schau mal unter www.tragidi.de Das ist das Gleiche wie ein Tragetuch nur musst du es nicht selbst knoten. Schau dirs einfach mal an. Dann hättest du nämlich die Vorteile des Tuches aber nicht das evtl. lästige Knoten. Da dies auch mein erstes Baby sein wird, hab ich leider keine Erfahrung mit diesem Tuch aber ich finds auf jeden Fall interessant und werds mir überlegen. Lg Dine
Hallo! Erst einmal gibt es beim Kauf eines Tragetuchs Wickelanweisungen ohne Ende ;-) Ich habe hier 4 oder 5 Blätter liegen mit verschiedenen Techniken........ da braucht man sich keine Sorgen machen. Meist hilft auch die Hebamme beim ersten Mal oder gleich im KH, je nach dem. Der Papa meines ersten Kindes hatte null Probleme mit und unter Anleitung klappte das danach auch alleine, mein Verlobter möchte auch im Tuch tragen, daher denke ich das es für die Väter wirklich nicht schwer ist und sie fühlen sich eingebunden :-))) Und vom Zeitaufwand....... je geübter desto schneller geht das auch, ist wirklich nicht so der Unterschied und durch das breite Tragen auf den Schultern komfortabler :-)))))))))) Macht euch keine so große Sorgen, das klappt bestimmt wunderbar! :-)
Hallo, ich kann mich Dine nur anschhließen. Da ich selbst kein Talent für´s Tragetuch-Binden habe (fehlende Geduld), habe ich mir jetzt für unser 2. Kind ein Tragidi-Tragetuch im Second-Hand-Laden geholt, da sie mir neu zu teuer waren. Das Prinzip ist das selbe wie beim normalen Tragetuch, auch die gleichen Tragemöglichkeiten sind gegeben, nur muß das Tuch nicht gebunden werden sondern hat 2 Ringe, die das Tuch halten (anstelle von Knoten). Für Tragetuch-Begeisterte, die Angst vor Knoten haben, voll zu empfehlen! *g* Liebe Grüße Susanne
Ganz klare Antwort ;-) Tragtuch. Die anatomisch korrekte Haltung bietet das Tragtuch auf jeden Fall (die Beine müssen in einer Spreiz-Ahock-Stellung sein, die die meisten Tragen nicht bieten), rausfallen geht auch nicht (wenn Tuch korrekt gebunden) und das Binden hat man nach ein paar mal üben raus. Als Alternative bietet sich noch der Glückskäfer an oder aber - eingeschränkt - die Wilkinet-Trage. Tragidi ist auch o.k..Für später dann den Ergo Baby carrier für den Rücken. Hände weg vom Baby Björn! Es gibt auch Trageberatung und Tragkurse, wo man üben kann, was sich z.b. mein Erlernen der Rückentrage anbietet. Schaut mal unter www.trageschule-dresden.de oder bei www.hoppediz.de rein. Wenn jemand in Köln wohnt: hier biete ich ab und zu Trageseminare an. Bei Interesse melden! Lieben Gruß von Katrin (Trageberaterin) it zwei Tragetuchjungs und hoffentlich bald dem dritten Tragling ;-)
Huhu!!! Also unsere Tochter ist noch keine 14 Tage alt und bin von der Wilkinet Trage begeistert. Das Binden ist supereinfach, das Tragen total bequem und Hanna liebt es..... Infos auf: www.wilkinet.de Liebe Grüße Carina
....das Tragetuch ganz furchtbar, zumindest für mich. Wollte unbedingt eins haben und bekam sogar zwei:-). Erst hab ich mich mit dem Bindeanleitungen rumgeschlagen und dann hatte ich immer Angst mein Sohn könnte rausfallen. Rumlaufen ohne mindestens noch mit einem Arm das Kind festhalten war nicht drin. Beim zweiten Kind hab ich dann einen Glückskäfer genommen, mit dem ich weitaus glücklicher war, zumindest war die Angst des rausfallens weg:-). Ansonsten mußte ich den auch so zwischen druch unterwegs wieder festziehen, damit das Baby nicht wie ein nasser Sack drinhängt. Meine Tochter war unterwegs glücklich, nur hinsetzen war leider nicht drin. Doch letztendlich finde ich den Glückskäfer weitaus besser. LG Nina
hallo, ich selber habe tt und glückskäfer: das tt ist gewöhnungsbedürfttig: verscuhe da mal den kontakt zu einer stillgruppe zu bekommen, da sind oft auch tt-mütter: da kannst du es dir zeigen lassen. über www.trageschule-dresden.de findest du eventuell auch gute "lehrerinnen" (aber die wohl fast alle in dd und umgebung. oder wenn du schon eine nachsorgehebamme hast: frag die doch mal. ich selber bin nach einigem ausprobieren mit den anleitungen gut klargekommen. Glückskäfer hatte ich auch: aber wenn du länger tragen willst: bei mir schnitten die gurte nach ca. 6 mon so ein, dass es mir echt zu unbequem wurde und ich mir da das tuch gekauft habe. baby-björn: da lass die finger von: das kind ist nicht in der spreiz-anhock-stellung, die wichtig ist für die entwicklung der hüfte. UND IMMER DRAN DENKEN: NIE MIT GESICHT NACH VORNE TRAGEN!!! siehe dazu den text unter: www.rabeneltern.org =>rubrik tragen => rabenmüttertipps. ich habe von einigen frauen auch großes lob über den ergobabycarrier gehört. frag da mal im rabeneltern-forum. da liefen vor kurzem auch so sammelbestellungen. einen lnk dazu habe ich nicht, aber den kennen sicher noch einige dort im forum. von meiner erfahrung auf jeden fall würde ich dir zum tt raten. auch jetzt kann ich da meine tochter in der rückentrage (mittlerweile ca. 13 kg) tragen (wenn auch nicht stundenlang.) lg astrid
wenn's schnell gehen soll, dann gibt es beim tragetuch die kreuztrage. die bindest du ohne kind, kannst das kind immer wieder rein und raus setzen. beim einkaufen also: zu hause die kreuztrage machen, mit kind ina auto, beim supermarkt kind in kreuztrage, einkaufen, dann kind wieder in kindersitz. kein problem. und unterschätze die Männer nicht: mein mann wollte in der ss auch erst kein tt ("Das ist doch viel zu kompliziert!"), zunächst habe ich ihm die kreutrage gebunden. als ich dann zu einem seminar war, hat er das auch selber schnell gelernt (ok, einen preis hätte er damit nicht gewonnen, aber er hat es ganz allein gebunden). also auch väter können das!! lg astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?