Elternforum Schwanger - wer noch?

Stubenwagen katzensicher machen

Stubenwagen katzensicher machen

AmyBell

Beitrag melden

Hat jemand Erfahrungen gemacht, wie man einen Stubenwagen und später das Gitterbettchen katzensicher machen kann, wenn das Baby drin ist? Wir haben zwei Katzen, beide lieben es in solche Höhlen und Körbe zu kriechen zum Schlafen. Die Katzen finden auch nix schöner, als nachts bei oder auf Menschen zu schlafen, egal ob Familie oder Besucher, die die Tür offen hatten. Jetzt überlege ich, ob ein Insektenschutznetz irgendwie am Betthimmel angebracht werden kann und dann statt Insekten nächtliche Schmusetiger abhält?! Der Stubenwagen wird bei uns im Schlafzimmer stehen, es gibt keine geschlossenen Türen bei uns, würden die Katzen auch nicht verstehen und dann geht der Terror los. Das Kinderzimmer mit dem Gitterbett, kann ich später einfach schliessen, das wäre dann ok. Sonst irgendwelche Ideen ausser Insektennetz?


Silemirata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich glaub, da kannst du nicht viel machen. Wir haben unsere Katze immer konsequent rausgeholt und sie auf einen anderen kuscheligen Platz gelegt und dort dann gestreichelt. Sie ist dann nur noch sehr sehr selten zum Baby gegangen und hat sich wenn, dann nur daneben gelegt


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silemirata

Ich mache mir nur Gedanken darüber, was ist, wenn wir selber schlafen und es nicht merken. Daneben wäre ja kein Drama, aber drauf oder halbdrauf eben schon und da kennt unsere Katze zumindest nix. Warm und Mensch ist für sie Himmel auf Erden


Mukki190589

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silemirata

Huhu Wir haben freunde die baby und katzen haben und wir selbst. Je nachdem wir eure Katzen sind z.B. haben wir am Schlafzimmer ein Babygitter wo sie nicht rüber springen! Am anfang haben sie es versucht und gleich ärger bekommen sprich kräftig nase pusten. Bei unseren freunden wurde das B-zimmer zur katzenfreien zone erklärt z.B. mit fernhaltespray am anfang am Türrahmen bis sie es verstanden haben. Es kostet viel zeit am anfang aber es klappt. Viel Erfolg


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

hey meine Tiere habe ich in der SchwNgerschaft bereits aus dem Schlafzimmer verbannt. unsere Katze hatte die gleichen Züge wie eure, das war mir zu heikel. in der SchwNgerschaft haben wir sie deahalb schon ausquartiert, damit sie das nicht mit dem Baby in Verbindung bringt und eifersüchtig wird. Insektennetz hält eine Katze wohl kaum ab, das Gewicht der Katze drückt das Netz runter. vielleicht hilft auch einfach erziehen, dass sie da nicht rein dürfen? habt ihr den Stubenwagen schon stehen? wenn einfach immer wieder raussetzen


CrazyCatLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns wird das kinderbett und die wiege schon 3 monate früher hin gestellt damit ich denn beiden das bevor das kind da ist abgewöhnen kann Glaube auch nicht das meine katzen an das baby gehen da sie eigentlich nur mit mir gerne kuscheln


Tara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CrazyCatLady

Huhuuu, Katzen mögen keine Zitrusfrüchte. Vielleicht in den Stubenwagen (solange es leer ist) eine Zitrone reinlegen und neben den Stubenwagen eine Katzendecke mit Katzenminze bestreuen, damit die Katze von dem für sie "übel" riechendem Stubenwagen abgelenkt ist. Kam mir spontan als Idee. Ich weiß noch nicht wie meine Katze auf meinen Stubenwagen reagieren wird, mein Stillkissen teilen wir uns schon.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Unser Kater hat immer gerne bei uns geschlafen. Aber vorm Baby hatte er dann doch Respekt. Wenn niemand da war, hat er auch im Babybett geschlafen, aber sobald das Baby drin lag, hat er sich nicht mehr rein getraut und wenn (das war bei 3 Kindern innerhalb von 5 Jahren) 4 mal, hat er sich and Babybettende gelegt. Mittlerweile sind die Kinder 5, 3 und fast 1 und er liegt neuerdings am Fußende bei den Großen oder bei uns. Ich würde mir da nicht so große Sorgen machen. Alleine sollte man Baby und Katze nie lassen und wenn sich die Katzen doch ständig zum Baby legen, dann kann man immer noch gucken, wie man die für alle perfekte Lösung findet.


Mäuschen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Witzig ich habe mir gestern erst genau die selbe frage gestellt Aussperren würde ich sie auch ungern weil sie jede Nacht mit im Bett schlafen darf denke nicht dass so ein Moskitonetz etwas bringt. Die Idee den StubenWagen schon vorher hinzustellen und es der Katze abzugewöhnen ist ein versuch wert Ich werde meine Katze sehr gut beobachten denn sie schläft genauso gern auf warmen Menschen wie deine Aber ich denke auch viele andere mamis haben auch Katzen und da ging es ja auch irgendwie


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns war es früher genauso. Katzen mit auf dem Bett und überall Sa wo es warm und kuschelig war, wie zb der Kleiderschrank. Ich habe während der Ss dann konsequent die Schlafzimmer sowie die vom baby Zimmer(war zwar nur zierde aber Naja) zugemacht. Sie durften nicht mehr rein. Das gab viel Theater aber ich war auch die Haare auf den Sachen leid. Habe für die Katzen Plätze hergerichtet. Stubenwagen und Spiele bogen wurden mit Katzen fernhalte spray bearbeitet. Nach einem Umzug und den gleichen regeln klappt es super. Die Katzen flüchten eher vor baby und Kleinkind. Den Baby Status den sie früher hatten sind sie los. Aber sie haben es gut bei uns. Und ich bin froh denn die ollen haare sind nur ab ihren Plätzen.


Ecki1905

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Das kommt mir doch alles sehr bekannt vor. Wir haben auch zwei katzen und eine davon liebt es in höhlen usw zu schlafen. Er hat schon ständig versucht in den kinderwagen zu kommen. Aber der steht im katzenfreien babyzimmer. Das mit der Zitrone werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Lg


Mama0914

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo, wir hatten auch einen super anhänglicher Kater, der vor allem total auf mich geprägt war. Oft genug habe ich mich im Bett verbogen und er machte sich breit. In der Schwangerschaft haben er und unser Kleiner vor allem nachts "kommunziert", sprich Kater schnurrt und Baby tritt. Daher habe ich es nicht übers Herz gebracht, ihn vor der Geburt aus dem Schlafzimmer zu sperren. Sobald wir aus dem Krankenhaus zurück waren, durfte er aber nicht mehr rein. Es war dann Aufgabe von meinem Mann, ihn vom Motzen und Kratzen abzubringen. Kann ja schlecht aufspringen, wenn ich stille oder Mini am Einschlafen ist. Geholfen hat da wohl auch, dass mein Mann im Gästezimmer schlief und schnell zu Stelle und natürlich auch Kuschelersatz war. Auf den Stubenwagen im Wohnzimmer und später aufs Laufgitter haben wir abends und wenn wir nicht da waren Bettlaken gehängt. Das hat geholfen. Unser Kater und unser Sohn haben sich übrigens auch "in echt" total geliebt. Leider hat uns das Katerchen vor einem halben Jahr Richtung Katzenhimmel verlassen. Schade, hätte uns allen mehr Zeit zusammen gewünscht.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Huhuu, Ich kann dir von meinem schmusetiger erzählen. Er liebt es genau so überall zu sein und dort zu schlafen, Betten liebt er umso mehr. Als ich das Bettchen der kleinen dann hätte, hab ich es vorsorglich schon mal ins Schlafzimmer gestellt... Unser Gizmo ist wirklich immer reingehüpft zum schlafen. Ich hab alles versucht... Rausheben, abdecken... (Mit katzennetz) nix hat funktioniert... Die kleine ist Jetz da... Morgen 7 Wochen alt... Was soll ich sagen... Gizmo geht nicht mehr in das Bettchen! Wenn überhaupt, dann springt er auf die Kante, um zu gucken... Die ersten Nächte durfte er nicht ins Schlafzimmer, mein Mann hat extra auf der Couch geschlafen, damit Gizmo sich nicht ausgeschlossen fühlt... Irgendwann hab ich ihn dann wieder lassen... Er schläft weiterhin bei uns im Bett oder Seine andere Plätze, im Kinderwagen in der ABLAGE UNTEN... Irgendwie weis er einfach, dass er bei der kleinen nix verloren hat... (Solch ein Verhalten hab ich schon öfter gelesen) Vielleicht wartest du einfach mal an, bis dein Baby da ist und guckst weiter.


camelia14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Drei schmusetiger und zwei kinder an erfahrung reicher kann ich sagen, es gab keine probleme, keine allergien, kratzer oder sonstiges...,beim zweiten baby hat die katze nebenbuns geschlafen sls der kleine abends gebrüllt hat Wir haben das obergeschoss und somit die schlaftzimmer mit einem treppenschutzgitter mit plexiglas katzenfrei gemacht (aber hauptsächlich weil unser kater ein protestpinkler ist) Dagegen sind wir seit seiner geburt vor zehn jahren machtlos, er darf nur mehr unter Aufsicht ins haus