diiesiimone
Hallöchen ihr Lieben! =) Habe eine Frage, war letzte woche bei meiner FA, sie gab mir paar informationen wegen dem Streptokokken B test (ab 35/37ssw) ! Habt ihr den Test gemacht? Ratet ihr dazu den Test zu machen?! LG diiesiimone
Hallo! Ich habe den Test gemacht und finde das nichts dagegen spricht ausser den Preis den man zahlen muss :-) weiss nicht mehr was es bei mir war, aber gab es gerne aus um auf Nummer sich zu gehen... Gruss Steffie
Ich habe den Test machen lassen und würde auch dazu raten. Es ist schnell gemacht und für Dich völlig ohne Gefahr oder Unannehmlichkeit. Für das Kind kann aber eine Streptokokken Infektion ziemlich unschön werden.
ich kann nur dringend dazu raten ihn zu machen. falls du positiv getestet wirst bekommst du unter der geburt ein antibiotikum und dein baby wird etwas genauer beäugt. eine streptokokkeninfektion bei den neugeborenen geht äußerst rasant von statten und muss schon extrem früh erkannt werden um noch rechtzeitig behandelt werden zu können. ich arbeite auf einer früh- und neugeborenenintensiv und kenne die negativen verläufe nur zu gut und glaub mir: das will keiner erleben. wohlwissend das sich nicht alle kinder unter der geburt anstecken... viele kassen zahlen den test inzwischen ganz selbstverständlich, andere zahlen ihn immerhin auf nachfrage. aber die paar kröten sind in jedem fall gut angelegt. lg
Habe durch Zufall von dem Test erfahren, mein FA hat mich nicht darauf hingewiesen, und was war? Ich wurde positiv getestet! Bin so froh, das ich den Test gemacht habe, undenkbar, wenn meiner Kleinen bei der Geburt etwas passiert wäre oder gar gestorben wäre, wegen den paar Euros....... Verstehe allerdings nicht, wieso die KK nicht zahlen, denn wenn ein Baby sich unter der Geburt ansteckt, ist wirklich nicht damit zu spaßen...
Ich wurde von meinem FA darauf untersucht ohne etwas zuzahlen zu müssen....allerdings hat er das vor der 35.ssw gemacht...ich glaube so um die 33.ssw herum...!!! LG
und zwar aus diesen Gründen: Zwischen einem Drittel und der Hälfte aller Schwangeren (und Frauen/Menschen allgemein) trägt Streptokokken B in sich, ohne dass das irgendwelche Probleme bereitet. Wenn also jede Schwangere sich darauf testen lassen würde, müsste vermutlich etwa 1/3 aller Gebärenden sich unter der Geburt Antibiotika verabreichen lassen - mit den zugehörigen Risiken: Allergien, Resistenzbildung mit daraus resultierenden hartnäckigen (und wenn man Pech hat, sogar lebensbedrohlichen) Infektionen, usw. Und das zur Verhütung einer sehr, sehr seltenen Komplikation. Ich persönlich halte es für sinnvoller, den Test auf Risikogruppen zu beschränken: Frauen, die schon mal Probleme mit Streptokokken B hatten, die akut Symptome haben, die häufig an Harnwegs- oder Vaginalinfektionen leiden, oder wenn eine Frühgeburt droht oder der Blasensprung schon länger her ist, ohne dass Wehen kommen. Und ich bin mir sicher, dass es in dem Fall auch Kassenleistung ist. Beste Grüße, Sabine
danke für die vielen nützlichen tipps =) wird da eig einfach nur ein abstrich genommen oder was erwartet mich bei diesem test?! ich denke schon das ich dann den test dann auch durchführen werde! ich muss 20 € für den test bezahlen und ich denke das lohnt sich! lg diiesiimone =)
genau, das ist nur ein abstrich. was huehnchen schreibt ist nur die halbe wahrheit. klar hat ein großteil der weltbevölkerung streptokokken bei sich, aber eben nicht im vaginalen bereich. und jetzt können wir uns mal gedanken machen warum vor einem halben jahrhundert die neugeborenensterblichkeit so hoch war. kindbettfieber. ja nee ist klar, woher nur...!? naja, aber muss ja trotzdem nix passieren *einglück*
...auf Frauen, die eine Keimbesiedlung in der Scheide haben. Und dass heutzutage nicht ein Drittel bis die Hälfte der Kinder unter der Geburt eine Streptokokkeninfektion mitnimmt, liegt mit Sicherheit nicht daran, dass so viele Frauen einen Test machen lassen und AB unter der Geburt bekommen. Denn das ist (mE zum Glück) bei Nichtrisikogruppen immer noch eine Seltenheit. Beste Grüße, Sabine
na dann ist meine klinik in der ich arbeite eine risikogruppenhochburg. jedenfalls kennen wir von ca 80 prozent der frauen den streptokokkenstatus und das ist auch gut so :o)
Beides JA! Kostet zwar was, schadet aber nicht und hilft vielleicht sogar. Lasse es wieder machen auf jeden Fall.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger - keine Symptome
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten