Elternforum Schwanger - wer noch?

Sommerbaby und schlafen!

Sommerbaby und schlafen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis! So ich habe mir mal Gedanken gemacht und nun ein Haufen Fragen. Ich hoffe ich nerve nicht damit, aber ist das erste Baby also hab ich nicht so viel Ahnung. Also wir bekommen im Juli das Baby. Es soll die erste Zeit im Schlafzimmer mit schlafen. Bettchen steht schon, nur finde ich das so groß, im verhältnis zu dem kleinen Baby. Stubenwagen bekomme ich von meinen Eltern, lieber darein? Wie deckt man Sommerbabys zu? Nur mir einer leichten Decke? Kissen brauchen Babys nicht ist das richtig? Schlafen Babys am Anfang eigentlich auf dem Rücken oder auf der Seite? Was ist besser? Und brauch man für den Winter ein Federbett oder reicht eine Steppdecke, wenn das Baby noch einen Schlafsack anhat? Oje Fragen über Fragen. Mach ich mir eigentlich nur über solche dinge gedanken oder auch andere? Danke an euch Mamis die mir aufopfernd antworten ;o) Liebe Grüße Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für den Anfang würd ich das Baby in den Stubenwagen legen wenn du schon einen bekommst. Zudecken würd ich im Sommer mit einer dünnen Decke je nach Bedarf. Man merkt ja selber wie warm es ist. Im Winter brauchst du dann je nach Temperatur schon eine dickere Decke. Da tuts eine Steppdecke wenn das Kind dazu in einem Schlafsack steckt. Die optimale Raumtemperatur ist übrigens 20°C. Du solltest dein Baby immer auf den Rücken legen und kein Kissen benutzen ( Sicherheitsmaßnahme gegen den plötzlichen Kindstod im ersten Lebensjahr). Ich bin bereits zum 2. Mal schwanger und hatte in meiner 1.SS auch tausend Fragen. Du wirst sehen das es sowieso jeder auf seine eigene Art macht. Vertrau auf deinen Mutterinstinkt wenn das Baby auf der Welt ist. Wenn du unsicher bist ob dein Baby friert oder so dann fühl seinen Nacken. Fühlt er sich heiß an oder gar verschwitzt ist es dem baby zu heiß. Ist er kühl solltest du es wärmer einpacken. LG, Olivia!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde es auch erst in den Stubenwagen legen - solange wie es reinpasst. Wir selber haben einen sehr großen, da passen sie bis über 6 Monate rein. Zugedeckt habe ich sie Winter wie Sommer mit einem dicken Kopfkissen (Geschenk von Oma). Nein, keinen Schreck kriegen, sie haben nie drunter geschwitzt, weil es im Schlafzimmer immer recht kühl ist. Am Tag schlafen sie meist im Wagen (dünne Wolldecke), schliefen sie am Tag im Stubenwagen, dann hab ich sie auch nur mit einer dünnen Decke zugedeckt. Allerdings wurde mir gesagt, ich soll sie immer abwechselnd auf die Seite legen - nach jeder Stillmahlzeit wechseln. So hab ich so eine kleine Nackenrolle hinter den Rücken geklemmt, da blieben sie immer halbwegs so liegen. Wenn sie größer waren, hab ich die Rolle natürlich rausgenommen, aber so die ersten 2 Monate war es hilfreich (geht auch eine kleine zusammengerollte Decke). Unsere zweite (Sommerkind) hat, kaum dass wir aus dem KKH zurückwaren und sie im Stubenwagen lag, gebrüllt, gebrüllt, gebrüllt. Ich hab alles gemacht, was man so macht - kein Erfolg. Bis ich sie in eine warme Wolldecke richtig eng eingewickelt habe und das Deckkissen drauf - dann war endlich Ruhe. Sie hat auch nicht geschwitzt oder so. Das ging ungefähr zwei Wochen, dann war das Thema erledigt. Irgendwie brauchte sie diese Enge, die sie von Mamas Bauch her gewöhnt war. Erst war mir auch nicht wohl bei dem Gedanken, sie so einzupacken, aber es war das einzigste, was geholfen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schau mal auf der Seite Schlafumgebung.de da findest du für all deine Fragen eine Antwort, auf jeden Fall keine Decke benutzen im Sommer einen Sommerschlafsack und im Winter einen dicken für den Winter. Die Kinder sollen auch nach neusten Empfehlungen nur noch auf dem Rücken liegen. Das sind erkenntnisse im Bereich der Forschung des Plötz.Kindstodes. Ich bin selbst kinderkrankenschwester und wir legen alle Babys auf den Rücken und nur im Schlafsack. Raumtemperatur aollte 18 Grad sein. Gruß Dine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich würde auch auf dieser Seite mal nachschauen. Man neigt nämlich immer dazu die Babies zu warm einzupacken und die Heizung zu hochzustellen. Zum SChlafen reichen wirklich 16 - 18 Grad Zimmertemperatur, hört sich kalt an und fühlt sich vielleicht auch kalt an, wenn man nachts nochmal nach den Schätzchen sieht, ist aber optimal zum schlafen. Für uns doch auch eher kühler als wärmen, oder?!? Ja, nach den neusten Studien sollten die kleinen wirklich auf dem Rücken liegen, aber ich kann mich da nicht so wirklich mit anfreunden. Ich habe unseren ersten Floh auch nach jeder Mahlzeit andersherum gelegt, d.h. mal auf die linke, mal auf die rechte Seite. Zum einen, dass wenn es mal spucken muß es auch einfach aus dem Mund laufen kann und zum anderen, dass es keine Lieblingsseite entwickelt und vielleicht noch seinen kleinen weichen Schädel verformen kann. Aber wie gesagt, lt. Studie liebe auf den Rücken. Ich werde es bei unserem zweiten aber auch wieder mit einer kleinen Rolle auf die Seite legen. LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich noch gut daran erinnern wie wir bei unserem Kinderarzt waren nach der Geburt(zur ersten U beim KiA) und der Doc erstmal meinte befreie dein Kind mal aus den warmen Klamotten. Uns war es auch brütend heiss. Wir haben draussen 30°C *gg* Tobias kam am 25.06.2001 auf die Welt. Wir waren aber so unsicher weil die im KH den eingepackt hatten wie im Winter. Wir haben ihn dann auch nachts nur im Schlafi(Teilweise kurzer Strampler) ins Bett gelegt sonst nix! Vielleicht ein paar Söckchen. Kannst Du dann aber gut im Nacken fühlen obs dem Kind zu warm oder zu kalt ist. Und direkt dazu: Mach dich nicht bekloppt wenn Füsse und Hände mal kalt sind!!!! Das ist normal! Tja ansonsten hat Tobias auf dem Rücken gelegen. Und im Winter hatte er einen Schlafsack an und wieder nix im Bett(Kein Kissen o.ä.) Allerdings mit langen Ärmel(haben wir lange für gesucht-> Baby-Walz o. C&A) und wenns ganz kalt war noch Strümpfchen an. Aber die Dinger sind mollig warm. Also kein Problem. Und...wart mal ab da kommen noch ganz andere Gedanken hinzu*g* Kommt einem nachher alles sehr Banal vor aber mir stellen sich jetzt in der 2.SS immer noch diverse Fragen. Ist normal und völlig OK. Frag ruhig! Liebe Kugelgrüsse Angie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am besten ist es, die Seite Sicherer Babyschlaf mal gründlich durchzulesen. Auf jeden Fall kein Kopfkissen und am besten nur einen Schlafsack. Jede Decke, kann das Kind sich irgendwann über den Kopf ziehen. Ich habe im Stubenwagen sogar die seitliche Stoffpolsterung abgemacht. Zwar sieht das Kind nur in dem Schlafsack so "verloren" aus, aber meine Kleine hat gut geschlafen. Die Hebamme sagte mir, gefährlich ist die Überwärmung, wenn den Babys kalt ist, dann lassen sie schon von sich hören. ( Kalte Hände haben sie meistens,das hat aber nicht viel zu bedeuten ) Habe die Kleine immer in Rückenlage gelegt, sie hat, wenn sie im Bettchen mal gespuckt hat, immer den Kopf zur Seite gedreht. Übrigens hat sie in den allerersten Wochen im abmontierten Oberteil des Kinderwagens geschlafen, daß hatte ich im Doppelbett neben mich gestellt - das ist noch kleiner als der Stubenwagen ( glaube sie fühlen sich anfangs in dieser Enge geborgener ) und ich konnte im Halbschlaf die Hand zu ihr ausstrecken und so konnte sie meine Nähe spüren ohne daß ich sie direkt zu mir ins Bett legen mußte, was ja, wegen der Decken etc., auch nicht ungefährlich ist. Sie hat übrigens von anfang an durchgeschlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur eine kurze Antwort: Ales zum Thema SCHLAFEN findest Du unter www.schlafumgebung.de Gruss, Vera