Hasi7
Hallo Mädels! Mich würde mal interessieren, ob diejenigen, die cmv negativ sind und ein Kleinkind zu hause haben, irgendetwas spezielles machen in der ss? Zieht ihr z.b beim Wickeln Handschuhe an? Desinfiziert ihr täglich alle Oberflächen etc? Wie oft wascht ihr Hände?? Bin gespannt auf eure Beiträge
Ich Hab eine Einjährige zu Hause und bin in der 11. SSW. Ich finde das total schwierig bzgl. CMV. Was ich mache: ich lass sie nicht aus meinem Glas trinken, küsse sie nicht auf den Mund, esse nichts was sie schon in der Hand/im Mund hatte und vermeide es selbst fingerfood (z.B. Obst oder brot) zu essen, während ich sie füttere. Nach dem wickeln habe ich schon immer Hände gewaschen, das mache ich auch weiterhin. Aber nein, Handschuhe trage ich keine. Darüber hinaus ist mir aber auch klar, dass es halt Situationen gibt, wo ich es nicht vermeiden kann. Wenn sie erkältet ist, hust und niest sie mir aus nächster Nähe ins Gesicht (hatten wir schon seit ich wiedrr schwanger bin), wenn sie weint, nehm ich sie auf den Arm und tröste sie. Dann drückt sie ihr Gesicht ganz dicht an meines... inklusive Tränen und eventueller Rotznase. Sie schläft noch bei mir im Bett, manchmal schiebt sie mir morgens wenn ich noch im Halbschlaf bin und zu langsam reagiere, ihre Finger in meinen Mund. Mir ist bewusst dass das Infektionsquellen sind, aber ich finde es bei einem so kleinen Kind nahezu unmöglich, wenn man halt die Hauptbezugsperson ist, einen lückenlose Schutz zu gewährleisten. Also nein, ich desinfiziere hier zu Hause nichts. Das müsste ich ja quasi in Endlosschleife machen...
Ich habe sieben Kinder im Alter von 20, 18, 12, 8, 6,5 und 1 Jahr und ich bin immer noch cmv negativ. Und an dem Alter siehst du das ich auch oft mit Kleinkind schwanger war. Ich wasche mir nicht permanent die Hände halt im gesunden Maße wie nicht schwanger und nein ich desinfiziere auch nicht täglich alle Oberflächen und so einen scheiß wie sargotan haben wir nicht mal im haus (wenn dann essigreiniger) Meine Kinder sind alle gesichert zur Welt gekommen und es bis heute
Ich habe nichts anders gemacht. Nach dem wickeln wasche ich mir eh die Hände. Die Wohnung hielt ich so sauber, wie sonst auch immer. Und meine Kinder durften mich immer abknutschen und bekuscheln, wie sie wollten.
Bin, soweit ich weiß, nach 3 Schwangerschaften immer noch cmv negativ trotz kind(ern) im Kindergarten
Nachtrag: Hände waschen, da du ja danach gefragt hast. Wenn wir von draußen reinkommen, bevor ich Lebensmittel anfassen, nach dem wickeln, nach dem Toilettengang, nach Hausarbeiten wo ich mit Putzmitteln oder so hantiert habe, wenn es was zu essen gab was man mit fingern isst oder ich Obst/Gemüse oder so geschnitten habe, dann natürlich auch danach... also eigentlich in allen Situationen in denen ich mir auch in einer Welt ohne CMV die Hände gewaschen hätte. Nicht öfters als vor der Schwangerschaft
Ich hatte in meiner letzten Schwangerschaft auch ein Kleinkind zuhause und habe ebenfalls alles weiter so gemacht wie vorher. Man wäscht sich in der Schwangerschaft ja eh häufiger die Hände und wäscht alles nochmal gründlicher ab, als außerhalb der Schwangerschaft. Mein Sohn hat davon nichts mitbekommen. Finde es etwas schade auf Distanz zu gehen, kann die Muttis natürlich auch irgendwie verstehen die es machen, aber für uns passt es nicht. In der nächsten Schwangerschaft werde ich es wieder so handhaben.
Bitte, normales Händewaschen reicht. Ja, man sollte sich nach dem Wickeln die Hände waschen und nichts gleiches benutzen (Besteck, Handtücher...). Also eher normales Verhalten. Man muss weder täglich Desinfektion nutzen noch sein Kleinkind "abstoßen". CMV wird über Körperflüssigkeiten übertragen. Flächendesinfektion ist da absolut sinnlos. Also, dahingehend öfter Hände waschen. Anhusten oder ähnliches wird man kaum vermeiden können.
Heyy ich bin in der selben Situation,
ich machs wie die andern hier beschreiben… Einfach nach dem Wickeln gut Hände waschen und kein Besteck teilen
Manchmal fasst sie mir sie schnell mir den Sabberfingern in den Mund, das kann man einfach nicht vermeiden… ich hoff einfach, dass alles gut geht :) Wir schaffen ddas schon!
Dazu hätte ich mal ne frage. Wie bekommen denn die Kleinkinder die CMV Viren? Auch nur über Kleinkinder? Wenn ich jetzt zb ein Kleinkind zu Hause hab, dass nicht in die Kita geht und sonst auch wenig Kontakt zu anderen Kleinkindern hat, ist die wahrscheinlich doch eh geringer, dass mein Kind das Virus überhaupt schon in sich trägt oder? Ich habe mir darüber ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht, war bei drei Kindern auch schon einmal mit Kleinkind schwanger und jetzt eben wieder, würde aber niemals auf die Idee kommen, deshalb auf ‚Abstand‘ zu meinem Kind zu gehen
Klar, je weniger Kontakte dein Kind zu anderen Kindern hat, desto geringer das Risiko. Muss aber ehrlich sagen, meine Kleine geht zwar nicht in die Kita, aber wir haben privat viel Kontakt zu anderen kleinen Kindern. Da ich den Eindruck habe, dass ihr das sehr gut tut, werde ich ihr das aber jetzt nicht nur weil ich schwanger bin nehmen. Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.
CMV ist im Moment tatsächlich das, was mir am meisten Gedanken macht... ich werde vermutlich wieder auf Coronaniveau Hände waschen (also im Zweifel immer einmal mehr und etwas länger, haben wir ja in den letzten Jahre alle gelernt... ich schludere nur tatsächlich v.a. bei der Länge inzwischen wieder). Ich bin eh kein großer Mundküsser, da müssen wir nicht viel ändern, ich mag auch keine angelullerten Essensreste essen (das übernimmt bei uns Papa)... aber er schläft nachts neben mir, kuschelt sich ständig ein, bei Erkältungen hustet er mir ständig ins Gesicht... aber außer das Kind in Watte zu packen oder zu Hause ständig FFP2 Maske zu tragen, was natürlich nicht umsetzbar ist, fällt mir schlicht nicht ein, wie ich eine Infektion verhindern sollte, falls der Große (2) es aus der Kita anschleppt. Seit Kitastart bekomme ich genau alles, was er auch hat. Die letzten drei Tage habe ich ein hochfieberndes Kleinkind rumgeschleppt, einen Großteil der Nacht hat er mit dem Kopf auf meiner Schulter geschlafen, mir ins Ohr geschnarcht und auf den Hals gesabbert... ich kann es nicht ändern. Als Erstlingsmama hat man es was das betrifft einfacher. Selbst jede Erzieherin, die CMV negativ ist, geht direkt ins BV und die können sicherlich besser Abstand von Körperflüssigkeiten halten als Muddi. Nur kann man halt kaum ins Bemutternverbot gehen. Und die typischen anderen Aufreger (Listerien und Toxo) hat man irgendwie selbst besser in der Hand. Ich verbuche das unter Lebensrisiko. Mir ist nicht unbedingt wohl dabei, mir fällt aber eben sonst auch keine Lösung ein.
Also ich habe bereits 3 große Kinder im Alter von 8,10 & 12 Jahren- wie du siehst hatte ich ab dem 2. Kind auch immer Kleinkind daheim beim dritten sogar zwei davon im Kiga. Damals war das noch gar nicht so sehr verbreitet, dass man sich testen lässt wenn man nicht beruflich mit Kleinkindern zu tun hatte. Also wusste ich damals nichts und hatte dieselbe Hand- und Haushygiene wie nicht schwanger auch. Hab während meiner Studienzeit auch oft Praktika in Kindergärten und Grundschulen gemacht und viel Kontakt zu Kleinkindern, trotzdem wurden bei meiner jetzigen SS keine Antikörper nachgewiesen, bin also auch negativ. Ich vertraue nun einfach darauf, dass ich mich in diesen 9 Monaten so wenig wie die letzten 13 Jahre mit CMV anstecke. Und wenn man sieht wie viele Erzieher ins Berufsverbot gehen, weil sie eben keine Antikörper haben, kann es ja auch gar nicht so verbreitet sein- so begründe ich es zumindest für mich
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?