Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger und Erzieherin in der Krippe

Schwanger und Erzieherin in der Krippe

Gulos51

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich bin Erzieherin in der Krippe und bin nun in der 9. SSW. Ich habe von meiner Frauenärztin BV bis Mitte März bekommen, da ich keine Immunität gegen Ringelröteln habe. Ab März soll ich theoretisch weiterarbeiten. Und Mitte Mai wäre ich in Mutterschutz. Was denkt ihr dazu? Habt ihr eigenr Erfahrungen? Meine Meinung ist, die Arbeit mit den kleinen ist schon nicht ganz ohne (ständige Krankheiten, heben, wickeln, Kinderhöhe, ins Bett bringen oft mit nahem Körperkontakt,.. usw. Was denkt ihr darüber. Oder was könnt ihr mir vorschlagen? Vielen Dank Wünsche euch ein schönes Wochenende


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Wenn es Dir im März zu schlecht geht, um zu arbeiten, kannst Du Dich krankschreiben lassen. Falls Du gesund bist, aber trotzdem nicht arbeiten möchtest, könntest Du versuchen, unbezahlten Urlaub zu bekommen.


ginger1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Hallo, Was ich nicht verstehe , du hast bv aufgrund fehlender Immunität. Aber nur bis März. Mutterschutz beginnt aber erst im Mai. Wo kommt denn jetzt bitte die fehlende Immunität dann im März plötzlich her?! Oder sind ringelröteln ab März nicht mehr aktiv? Oder im 3 ten trimester ungefährlich? Das würde ich nochmal erfragen. Ggf geht es dir gegen Ende der ss eh nicht gut und du bekommst ne krankschreibung oder eine Verlängerung des bv. Notfalls Überstunden oder Urlaub den du zum überbrücken abbummeln kannst? LG und alles gute


SiMo_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ginger1987

Ringelröteln sind nur eine Gefahr für das Umgeborene bis einschließlich 20 ssw


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

ich spreche mal von hier, Krankenhaus: es ist viel einfacher, wenn jemand durch BV dann komplett aufällt, weil man dann Ersatz einstellen kann. Das kann man aber natürlich nicht für 3 Monate, dann zwei Monate nicht, dann aber wieder für 1-3 Jahre... deshalb wäre es deiner Leitung vielleicht sogar ganz lieb, wenn du druchgehend "weg" wärest---und dann kann der Arbeitgeber auch selber ein BV geben, das muss nicht dein behandelnder Arzt machen.


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Hallo, meine Kollegin kam aus genau dem Grund auch in der 21. SSW wieder und hat dann ganz normal bis zum Mutterschutz gearbeitet. Allerdings stellt bei uns der Betriebsarzt das befristetet BV aut Grund der fehlenden Imunität aus. Für Heben und soweiter ist die Einrichtung zuständig. Ich weiß, dass es oft schwierig ist, aber durch Absprachen und so etwas wie Büroarbeit geht es-wenn alle an einem Strang ziehen.


Tatismus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Ich würde dir raten mit dem ag zu sprechen und dann zum betriebsarzt zu gehen (musste ich machen... arbeite im Kiga ab 3 ) der betriebsarzt bestimmt dann ob du arbeiten kannst oder nicht ... zumal in der Krippe geht es auch um zytomegalie... Ich hab von meinem ag ein beschäftigungsverbot für die gesamte Schwangerschaft bekommen ...


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

der arzt DARF!! dir kein bv wegen fehlender immus ausstellen. das MUSS der arbeitgeber im rahmen einer gefährdungsbeurteilung machen! er muss die möglichkeit haben, dich woanders einzusetzen, wo keine gefahr besteht. erst wenn er das nicht kann, darf er ein bv ausstellen. und nur er! nie der arzt! das kann böse ins auge gehen! die fehlende immu gegen röteln ist im 3. trimester nicht mehr gefährlich, daher ab dem ersten tag der 21. woche wieder arbeiten normal bis zum mutterschutz. wenn dein arbeitgeber einen andren job für dich hat, MUSST du den annehmen! kläre das ab, das kann für dich böse ausgehen, weil das bv einfach falsch ist und der arzt das rechtlich gesehen nicht ausstellen darf!


Nannilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Das ist alles in Ordnung so. Ich hatte auch ein BV bis zur 21. Ssw. War dann in eine Hort versetzt worden und ab der 21. Woche war ich wieder zurück bei den 1-6 Jährigen. Man ist ja nur schwanger und nicht krank. Meine Kollegin hat eben vermehrt für mich gewickelt oder Kinder rumgetragen. Alles kein Problem.


Miramar07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nannilein

Man ist ja schwanger und nicht krank?! Ja stimmt schon aber bei einem Beruf wie Erzieherin in der Krippe ist das schon ein Unterschied gegenüber einer Tätigkeit im Büro und diese Floskel wirkt doch reichlich vorwurfsvoll! Ich bin auch Erzieherin und war auch arbeiten in der Schwangerschaft und war auch der Ansicht "klar mach ich weiter". Man ist ja nur schwanger und der Stress im Beruf ist ja überall und wenn alle von einem erwarten nur schwanger und nicht krank zu sein, dann leistet man eben weiter wie bisher. Das Ende vom Lied war eine schwere Gestose mit Extremfrühchen. Pro BV -weil dann eine Ersatzkraft eingestellt werden kann -weil die Kollegen entlastet werden -weil eine Umsetzung der MuSchuRiV nahezu utopisch ist (keine Windel, kein tragen, kein enger Körperkontakt, Ausruhen und Hinlegen nach Befinden?) -weil bei vielen Infektionskrankheiten ein kurzzeitiges BV die Kollegin raus nimmt, erstens fehlt dann eine Kraft und zweitens melden viele Eltern einfach nicht die Krankheiten oder gehen nicht zum Arzt, weil Fieber und Durchfall sowieso immer von den Zähnen kommen... Ich denke die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Ich möchte schwanger nicht noch einmal solchen Verhältnissen ausgesetzt sein und ich möchte auch nicht mit einer schwangeren Kollegin arbeiten um ihret- da Kindes- und auch meinetwegen. Liebe Grüße Achso und die Panik in einigen Antworten wegen cmv, das wird immer mit getestet.


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Das ist falsch. Und das muss auch nicht dein FA ausstellen, sondern dein AG. Hier wird man sofort ins komplette BV geschickt. D.h. bis zur Geburt.


SarahSahara85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

Ich selbst habe keine Immunität gegen Röteln. Mein BV ging ursprünglich auch bis zum ende der 20ssw. Ich hatte dann ein Gespräch mit der Geschäftsführung und diese hat mir weiterhin ein bv angeboten. Da durch den betriebsarzt nur eine Empfehlung zum bv ausgesprochen wird, hat der AG es selbst in der Hand. Somit kommt es auf diesen an, was dieser daraus macht und vor allem wie es zu dem Zeitpunkt personell aussieht


Späti79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gulos51

vor allem muss Cytomegalie überprüft werden. Wenn da keine Immunität besteht,bis du bis zur Entbindung eh raus.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Späti79

wie oben geschrieben, es muss der arbeitgeber machen alles. der arzt darf nicht!