Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger kurz vor Vertragsverlängerung

Schwanger kurz vor Vertragsverlängerung

Patchwork

Beitrag melden

Hallo , ich hoffe ihr habt einen Rat für mich . Mein befristetes Arbeitsverhältnis läuft am 14. Dezember im Pflegeheim aus. Mein Arbeitgeber hat mir gesagt, dass er mich auf jeden Fall übernimmt . Ich ging von einer Feststellung aus. Nun legte er mir gestern aber nur eine Verlängerung wieder auf 1 Jahr hin. Ich war erschrocken, habe damit nicht gerechnet und das Gespräch zu ihm gesucht. Er meinte, er sehe das Problem nicht , es ändert sich doch nichts für mich . Danach werde ich definitiv fest eingestellt. Ich soll ihm vertrauen. Angeblich würden alle erst 2 mal befristet eingestellt werden. Nun weiß ich aber durch Kollegen, dass diese auch sofort nen Festvertrag bekamen bzw. nach einem Jahr. Er meinte daraufhin , dass ich dann einen 3 Zeiler an die Geschäftsführung schreiben soll, mit der Bitte um Festanstellung und Begründung. Ich weiß nun echt nicht was ich machen soll . Von der Schwangerschaft habe ich noch nichts erzählt. Er hat bisher nie den Vertrag verlängert, wenn Frauen Schwanger wurden. Ich bin ja auch erst bei 4+2. Vom Arzt ist noch nichts betätigt und da ich zuletzt eine Fehlgeburt hatte, würde ich vor der 12. SSW auch nichts sagen wollen. Was würdet ihr tun? Den befristeten Vertrag unterschreiben, mit dem Wissen das man in der Elternzeit dann keine Festanstellung bekommt und arbeitslos wird oder versuchen eine Festanstellung zu bekommen. Es fühlt sich aber link an , der Arbeitgeber kann ja zurück rechnen und weiß dann , das ich bei Vertragsunterzeichnung schwanger war. Ich bin hin und her gerissen , weil ich ja auch nicht weiß ob dieses Mal in der Schwangerschaft alles gut geht. Ich bin schon 41 und die Risiken dadurch leider deutlich erhöht. Danke für Eure Antworten !


User-1737920345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich finde es überhaupt nicht verwerflich oder link, für dich und deine Zukunft zu sorgen. Ich würde das mit der schriftlichen Anfrage bei der GF probieren und wenn das nicht klappt, den Jahresvertrag unterschreiben und in beiden Fällen die Schwangerschaft dann verkünden, wenn du dich damit wohl fühlst. Wenn er Schwangeren grundsätzlich keine Verträge verlängert, scheint er sich da um die menschliche Ebene weitaus weniger Sorgen zu machen als du.. was dich natürlich ehrt, dir aber wahrscheinlich in diesem Speziellen Fall unterm Strich keiner dankt. Alles Gute für dich


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Huhu, ich würde mich auf jeden Fall erstmal mit der Bitte zur Festanstellung an die Geschäftsführung wenden. Das hat er selber vorgeschlagen und ich würde es zumindest versuchen. Klar können die das zurückrechnen, aber du wirst ja nach der Elternzeit wieder kommen. Dass sie bei einem möglichen BV zahlen müssen, ist ja unabhängig ob du jetzt den 1 Jahres Vertrag unterschreibst oder eine Festanstellung bekommst. Und das Elterngeld bezahlt ja eh nicht der Arbeitgeber. Es ist eher für dich die Absicherung/ Beruhigung zu wissen, dass du nach der Elternzeit wieder entspannt arbeiten gehen kannst, ohne erst einen neuen Job finden zu müssen. Ich drück dir die Daumen. LG


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Sie müssen ja nicht wissen, dass du es zum Zeitpunkt des Unterschreibens schon wusstest. Ist auch egal, denn der Arbeitgeber muss das schlucken. Und bei einem, der mir ohne Grund zwei Mal eine befristete statt die unbefristete Stelle gäbe, hätte ich überhaupt kein schlechtes Gewissen. Probier das auf jeden Fall mit dem 3 Zeiler, sonst unterschreibst du eben. Nach der Geburt bekommst du erstmal eh Elterngeld, danach kannst du dich ja umsehen. Dein Beruf ist eh gefragt, würde nach der Geschichte dann woanders anfangen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich würde mir überlegen, ob ich da weiter arbeiten möchte und auf alle Fälle auf einen unbefristeten Vertrag bestehen. Von der Schwangerschaft würde ich erstmal nicht berichten.


Desiderius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hey. Ich schließ mich meinen Vorrednerinnen an: definitiv auf Festvertrag bestehen. Ich war in einer ähnlichen Situation, allerdings hab ich da gerade den AG gewechselt. Man wollte mir auch nur einen befristeten Vertrag geben- da hab ich gesagt: gut, dann geh ich woanders hin. Zack lag der unbefristete Vertrag vor meiner Nase. Gerade in der aktuellen Zeit sind Pflegekräfte sooo wertvoll und wichtig! Da bist mehr oder weniger Du diejenige, die sich den AG aussucht und nicht umgekehrt. Ich drück dir die Daumen, dass diesmal alles gut geht


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Definitiv versuchen, die Festanstellung zu bekommen. Und dann später die Elternzeit nutzen, um dich ggf. nach einem anderen, menschlicheren Arbeitgeber umzuschauen.


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Danke für Eure antworten. Ich arbeite als Ergotherapeutin im Pflegeheim . Deswegen ist die Not nicht so groß , wie wenn ich Pflegekraft wäre. Ich müsste auch nicht ins BV. Mein Mann sagt ich soll ehrlich sein bzw. nur den befristeten unterschreiben. Damit das Vertrauen nicht kaputt geht . Ich denke anders. Zumal ich ja nur positiv getestet habe. Zum Arzt gehe ich sicher erst in 3 Wochen ,… Falls dann wieder was schief geht , würde ich mich ärgern , wenn ich es mit dem Festvertrag nicht probiert hätte. Ach man … blöde Situation.


Netti2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich würde es auch probieren! Ansonsten würde dein befristeter Vertrag in der Elternzeit auslaufen und dann hast du auch nix gewonnen. Wenn du jetzt einen unbefristeten Vertrag bekommst, dann hast du einen Job nach deiner Elternzeit. Also du kannst nur gewinnen. Viel Erfolg