Elternforum Schwanger - wer noch?

rooming-in

rooming-in

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Wer kennt sich mit rooming-in aus? Ist es richtig, dass ich dabei mein Kleines immer bei mir habe, aber es auch im Säuglingszimmer abgeben kann, z.B. über Nacht? Habe gerade mal geguckt, wo ich in meiner Nähe entbinden kann. Und dabei ist mir nur ein Krankenhaus aufgefallen, das rooming-in anbietet. Würde das gerne machen. Danke für die Hilfe. LG Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, bei uns im Kranknehaus bedeutet rooming-in,das man das Baby Tag und Nacht bei sich hat nach der entbindung.Ruf doch einfach mal die Krankenhäuser an und frag nach wie das abläuft! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! also ich hatte das auch gemacht.Du hast dann dein Kind Tag und N8 bei dir.Kannst es aber auch bgeben,haben die immer zu mi gesagt.Habe ich aber nie :-) Alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, eigentlich seltsam...denn seit einigen jahren gibt es Duetschland eigentlich überall rooming-in... Wenn du dich nicht gut fühlst oder nachts in Ruhe schlafen willst, kannst du dein Kind im Säuglingszimmer abgeben...natürlich auch tagsüber mal...wenn du willst, kannst du es den ganzen Tag und die ganze Nacht bei dir haben (hab ich immer so gehabt)... LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im KH gibt es nur rooming-in und man darf das kind nicht über Nacht abgeben die Schwestern wollen das nicht....bei meinem 1.Sohn haben sie es nocht gemacht 2 Jahre später ging das nicht mehr LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was willst Du mit Rooming-In, wenn Du es über Nacht abgeben willst??? Mag vielleicht krass klingen, aber ich finde, die Mäuse gehören zur Mama und nicht in ein Säuglingszimmer und ich hatte wahrhaftig keine leichten Geburten. Die Mäuse waren immer bei mir und sogar in meinem Bett (Bett wurde längs an die Wand gestellt). Geduscht habe ich dann, wenn die Mäuse eh zur Visite mußten. LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... ich habe Josephin tagsüber bei mir gehabt, Nachts hat sie im Säuglingszimmer geschlafen! So konnte ich in den ersten Nächten nach der Geburt wieder richtig Kraft tanken... Ich fand es gut, dass ich die kleine abgeben konnte! Morgens zwischen 6 und 7 Uhr hat eine Schwester mir die kleine gebracht! Abends habe ich sie gegen 22 Uhr wieder abgegeben! Geduscht habe ich mich jeden morgen gegen 5:30 Uhr! Dann ging meine Bettnachbarin immer zum abpumpen (ihre kleine lag auf der ITS)... dadurch bin ich dann auch immer wach geworden! Ruf doch einfach mal die Krankenhäuser an, die für dich in Frage kommen... die meisten haben mittlerweile ein offenes Rooming-in, zumindest bei uns in der Gegend! Früher war das entweder ganz oder gar nicht... also entweder bleibt das Kind 24 Stunden bei der Mutter oder es ist nur zu den Mahlzeiten da! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn war die erste Nacht im Säuglingszimmer weil ich mich nicht bewegen durfte wegen der PDA bzw Spinalanästhesie. in der zweiten Nacht war er ein paar Stunden nicht bei mir weil ich dermaßen erschöpft war dass ich nicht mehr geradeaus gucken konnte :-( die letzten Nächte war er bei mir, hätte auch keinen Sinn gehabt ihn "abzugeben" weil die anderen Kinder ständig geplärrt haben, eines mehr oder weniger ist da auch schon egal ;o) tagsüber gab ich ihn auch 1x kurz ab, damit ich duschen gehen konnte. die ersten beiden Nächte akzeptierten die Schwestern das abgeben schon, ab der 3. Nacht sahen sie einen aber seltsam an, wenn man das Kind abgeben möchte (konnte ich bei einer Zimmernachbarin beobachten). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..ich war auch in nem kh mit rooming in ...da ich nach der not-sectio aber die ersten tage plötzlich immer wieder hohes fieber bekam und mein entrzündungswert zu hoch war war es schon ganz okay das ich die kleine manchmal abgeben konnte (meistens wurde sie vor den infusionen geholt)so schwer mir des auch viel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist beim Rooming In halt auch in jedem Zimmer ein Wickeltisch mit allen Utensilien vorhanden sogar mit Wärmelampe. Und jeden Tag wird frisch aufgestock Sprampler, Windeln ec. Ich persönlich fand das super denn in vielen anderen KH muß man zum Wickeln extra in einen anderen Raum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde das Rooming-In sowie das spezielle Kinderzimmer im Voraus extra angepriesen (also beide Möglichkeiten). Die Schwestern hatten es aber auch ab ca. dem 2. Tag nicht so gern, wenn man das Kind nachts abgeben wollte. Ich bin dadurch überhaupt nicht zum Schlafen gekommen, und das nach einer Kaiserschnitt-OP. Im Zimmer war ja noch die zweite Frau mit Baby, und gegenüber auf dem Gang das Schwesternzimmer, wo rund um die Uhr Trubel war. Ich hätte Schlaf dringend nötig gehabt. Aber selbst, als ich nicht mehr gestillt habe, hat mir eine Schwester den Kleinen morgens um 5 reingebracht (wobei ich ihn erst nach Mitternacht abgegeben hatte). Das fand ich dann in dem Moment schon etwas unverschämt. Im Voraus wurden beide Möglichkeiten - Rooming-In und "abgeben" - vorgestellt, in der Praxis war "abgeben" ab dem 2. Tag aber gar nicht sehr erwünscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß gar nicht mehr, wie das genau war, aber Fabi hat glaub ich viel geschlafen - ich hab ihn eigentlich immer gern bei bzw. neben mir gehabt - und seine Hand gehalten. Erst in der dritten Nacht hab ich ihn nach dem Mitternachtssnack (STillen) abgegeben um mal richtig auszuschlafen, da haben sie ihn dann um ca. 6 gebracht. Wir wurden allerdings ab dem 2. Tag dazu angehalten, die Kinder selbst zu wickeln und selbst zu versorgen. Die Schwestern waren aber immer sehr nett und wenn du Hilfe wolltest hast du die immer bekommen. LG Mi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich auch nur empfehlen. Du lernst Dein Kind echt besser kennen und bist sicherer, wenn Du nach Hause entlassen wirst, wenn Du Dich schon vorher rund um die Uhr drum gekümmert hast.