Elternforum Schwanger - wer noch?

Rohmilch und Co (lang)

Rohmilch und Co (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auch wenn mich jetzt einige halb lynchen werden. Seit Beginn meiner Schwangerschaft ernähre ich mich vitalstoffreich vollwertig. Da kann ich nur sagen, dass Käse aus Rohmilch dem herkömmlichen Käse vorzuziehen ist, abgesehen davon, dass je nach Einstellung zur Vollwertkost, tierische Eiweißprodukte gemieden werden sollen. Aber wenn, dann bitte aus Rohmilch. Das kann man auch in der Schwangerschaft. Habe sogar Rohmilch getrunken. Vom Biobauern. Aber jeder muss es für sich selbst entscheiden. Wollte das nur mal so anmerken. Wenn ihr euch Gedanken um eure Ernährung macht, dann mal darüber, was eigentlich noch an nahrhaftem in der Nahrung ist, die jeder heute kauft. Von light Produkten über raffinierte Öle, Margarinen etc. Besonders bei H-Milch ist es so,dass nichts mehr an Nährstoffen drin ist. Es ist so als würde man zur Sicherheit eine Leiche noch mals erschiessen, um sicherzugehen, dass sie auch wirklich tot ist. (Ausspruch von Dr. M-O. Bruker). Wenn jemand Interesse hat an diesem Thema gibt es ein gutes Buch: Biologischer Ratgeber für Mutter und Kind, emu-Verlag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es muß jeder für sich entscheiden und es geht um das Leben eurer Kinder und nicht um das Leben meines Kindes! Hier ist die Antwort von Dr. Bluni, die ich bekommen habe auch die Frage Was darf ich nicht essen! liebe Conny, bezüglich dieser Frage, was worauf sollte bei bestimmten Lebensmitteln in der Schwangerschaft geachtet werden, habe ich ein sehr langes Gespräch mit Frau Dr. Rademacher von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE - www.dge.de gehabt, um diese Dinge zu klären. Es ist so, dass die Schwangere im Prinzip ihre Lebensgewohnheiten, sofern sie nicht schädlich für das Kind sind, in der Regel fortsetzen kann. In einigen Fällen konnte aber gezeigt werden, dass z.B. der Genuss gewisser Lebensmittel die Gefahr in sich birgt, dass es hierbei zur Aufnahme von Keimen kommen kann, die dem Kind schaden könnten: 1.Mett, Tartar, rohes nicht ausreichend gegartes Fleisch, Sushi, Rohwürste Tee-und Schmierwurst, nicht gekochte Mettwürste und auch Salami: Toxoplasmen 2.Rohmilchkäse: Listerien Unter den entsprechenden Stichworten können Sie über unsere Suchfunktion reichlich Infos hierzu bekommen. Um dieses zu verhindern, sollte der Genuss in d. Schwangerschaft vermieden werden. Ansonsten sind noch Leberwurst und Leber zu nennen. Diese sind nicht unbedingt empfehlenswert wegen des hohen Vitamin-A-Anteils und der Belastung mit Schwermetallen. Näheres hierzu auch unter dem entsprechenden Stichwort in der Suchfunktion. Wichtig im Hinblick auf die Salami ist, dass das Restrisiko einer Keimbelastung sehr gering ist, diese in diesen seltenen Fällen für die Schwangere eine besondere Bedeutung haben und es deshalb letztlich die Frau selbst entscheiden sollte, wie sie mit diesem Restrisiko umgeht. Die DGE hat hierzu übrigens eine neue Broschüre zum Thema Ernährung und Schwangerschaft herausgegeben. alle Rohmilch-Käsesorten - aber ganz besonders die Sorten, die während der Herstellung nicht einer Hitzebehandlung unterzogen werden, sind potentielle Listerien-Träger. VB Was ihr draus macht müsst ihr entscheiden. Auch ich bin der Meinung, das in den heutigen Lebensmitteln nicht mehr so viel an Nährstoffen drin ist wie früher, nicht desto trotz sollte eines vor allem NICHT drin sein und das sind Erreger, die unsere Kinder Missbilden oder Töten. Also entscheide ICH FÜR MICH UND MEIN KIND, auf diese Produkte zu verzichten. Im übrigen sollten kleine Kinder ebenfalls keine Rohmilchprodukte zu sich nehmen da auch sie durch Listeriose sterben können! Ebenso wie sie keinen Honig im ersten Lebensjahr essen sollen denn auch der kann zu schrecklichen Behinderungen und zum Tode führen. NUr dies schonmal vorab. Dabei ist es egal ob die Milch oder der Honig vom Biobauern oder direkt vom Imker sind, auch hier gibt es Bakterien! Was Ihr nun draus macht ist mir wirklich EGAL, denn ich weiß was ich mache. Es gibt nur Frauen hier, die interessieren sich dafür von daher braucht mich hier jetzt auch keiner anzupöbeln. LG conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Frauenarzt sagte mir, Hart- bzw. Schnittkäse aus Rohmilch sei unbedenklich, bedenklich sei nur Weich- oder Frischkäse. Ich habe damals zwar trotzdem die Finger davon gelassen, doch Rohmilchkäse schmeckt einfach besser als anderer und gerade die klassischen Schweizer/Allgäuer Käsesorten sind aus Rohmilch. Was sie isst oder nicht muss wirklich jede Mutter für sich selber entscheiden. Nur wenn mal etwas passiert, zugegeben die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dann macht man sich Vorwürfe. Oder die boshafte Umgebung: Hättest du mal nicht... Im übrigen gibt es genügend nährstoffreiche Varianten zwischen der Biomilch vom Bauern und H-Milch. Außerdem vertrat meine Hebamme die meinung, zuviel Milch in der Schwangerschaft sei gar nicht gut. Grüße Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Hallo Du hast Deinen Namen nicht geschrieben! Natürlich macht es Sinn, Dinge aus biologischem Anbau zu verzehren, wenn man z.B. die Pestizidbelastung gering halten möchte. Auch ich kaufe einiges im Bioladen ein, z.B. meine gesamte Pflege. ABER: bei der Ernährung und den Nährstoffen geht es nicht nur um bio oder nicht, sondern der Punkt ist: wie sehr ist ein Lebensmittel verarbeitet? Je naturbelassener es verwendet wird, umso besser ist es auch in der Nährstoffbilanz, also z.B. besser eine Gemüsepfanne frisch zubereiten (oder evtl. aus TK-Gemüse) als ein Fertiggericht oder besser eine Suppe aus selbstgemachtem Fond und anderen frischen Zutaten zubereiten als eine aus der Dose oder Tüte mit all den enthaltenen Konservierern, Geschmacksverstärkern usw. oder auch Naturjoghurt mit frischen Früchten zubereiten als Fruchtjoghurt kaufen. Aber das Risiko, in der Schwangerschaft an Listeriose zu erkranken, ist 20-fach erhöht gegenüber dem nicht schwanger sein. Das sollte frau im Interesse ihres Ungeborenen berücksichtigen. Und auch im Bioladen gibt es sehr schmackhafte Käsesorten aus pasteurisierter Milch für einen Käsefan, wie auch ich einer bin. Gruß, Britta