Elternforum Schwanger - wer noch?

Rauchen und Baby - reine Info, ohne Kommentar

Rauchen und Baby - reine Info, ohne Kommentar

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Rauchende Eltern - Gefahr für's Kind RAUCHEN IN DER SCHWANGERSCHAFT: GEFAHREN FÜR DAS UNGEBORENE Rauchende Schwangere sorgen bewusst dafür, dass ihre Schwangerschaft zu einer eindeutigen Risikoschwangerschaft wird, weil bei Raucherinnen das Risiko einer Fehlgeburt erhöht, das Risiko einer Frühgeburt doppelt so hoch ist, das Risiko einer Totgeburt doppelt bis dreifach so hoch ist, das Risiko einer Thrombose in der Schwangerschaft oder später im Wochenbett doppelt so hoch ist, das Risiko des plötzlichen Kindstods dreifach erhöht ist. Die Neugeborenen kommen mit einem niedrigeren Geburtsgewicht (im Durchschnitt 200 bis 300 g leichter), geringerer Körperlänge (15 mm kürzer) und kleinerem Kopfumfang (8 mm weniger) zur Welt. Eine erhöhte Herzfrequenz Ihres Babys ist ebenfalls eine schlechte Voraussetzung für die ersten Lebenswochen. Es gibt auch Anhalts-punkte dafür, dass Kinder von starken Raucherinnen häufiger mit Herzfehlern oder Gaumenspalten zur Welt kommen. Alles dies ist eine direkte Folge der Schädigung des Mutterkuchens, der bei Raucherinnen deutlich kleiner ist und Gefässverkalkungen zeigt. Die Babys von starken Raucherinnen zeigen nach der Geburt regelrechte „Entzugserscheinungen" mit Unruhe und vermehrtem Schreien. Und auch für die spätere Gesundheit Ihres Kindes kann Rauchen während der Schwangerschaft negative Folgen haben, wie z.B. ein erhöhtes Infektionsrisiko (v.a. Mittelohrentzündungen) im ersten Lebensjahr, Wachstumsstörungen, Lernschwächen und ein erhöhtes Risiko für Blutkrebs, Atemwegserkrankungen wie Bronchial-Asthma und Allergien. Stand: 09/02, BH aus: www.eumom.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den meine mutter hat LEIDER auch die komplette ss geraucht. ich kam eine woche zu spät per einleitung und wog 3500 gramm und war 52 cm groß. ich war ein braves baby das alle 4 stunden zum füttern geweckt wurde und hate keine entzugserscheinungen (jedenfalls erzählt meine mutter das es so war). dafür habe ich jede menge allergien, weil ich nicht gestillt wurde und meine mutter heute noch dem wahn unterliegt das stillen ungesund sei *seufz*. na ja jedenfalls kann ich froh sein das es mir so gut geht nachdem ich das eben gelesen habe hätte es weitaus schlimmer kommen können. lg, kiki und alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist doch auch nicht bewiesen. Ihc meine, dass Du heute Allergien, hast, weil Deine Mutter Dich nicht gestillt hat. Ich habe meine beiden Kinder VOLL gestillt, 12 und 14 Monate lang und der größere von beiden ist jetzt 6 und es ist eine ND vom feinsten ausgebrochen. Ich habe weder geraucht noch mich irgendwelchen Gefahren durch Lacke etc. ausgesetzt. Außerdem habe ich (gerade weil er ja der erste war) extrem gesund ernährt in Schwangerschaft und Stillzeit. Und TROTZDEM kam das, was man ja ausschließen wollte.... LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das heißt ja nicht, daß das Stillen Allergien komplett verhindern kann! Es REDUZIERT lediglich die WAHRSCHEINLICHKEIT Allergien zu entwickeln, da die Kleinen nicht so früh mit "artfremden" Proteinen "belastet" werden! Ob man stillen möchte, oder nicht, muß jeder selbst entscheiden. LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich wollte nur damit sagen, dass man eben nicht sagen kann: hätte meine Mami gestillt, hätte ich heute keine Allergien! Vielleicht habe ich es nicht geschafft mich so auszudrücken, dass man mich auch gleich versteht. Bin da wohl manchmal was umständlich... ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr, meine Eltern haben beide geraucht, sowohl in der Schwangerschaft als auch danach, damals sah man das wohl noch nicht so eng (1969). Aber zumindest hatte ich als Kind öfter als üblich Bronchitis und Angina, teilweise bis zu 8-10 mal im Jahr, obwohl ich nicht im Kindergarten war. Und das ist heute noch mein Schwachpunkt: wenn ich krank werde, dann garantiert an den Atemwegen. Allergiebedingt, aber auch vorgeschädigt bin ich kurz vor Asthma gelandet.Aber zumindest wir haben doch die Möglichkeit dank der modernen Medien etc., uns aufzuklären und es anders zu machen. Ob wirklich besser sei noch dahin gestellt... Liebe Grüsse von Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... allergien haben.. nur sind es bedeutend weniger als bei denen die gestillt wurden.. jedenfalls in meinem kompletten bekannten kreis... es ist nur eine risikomi hab mich da evtl etwas zu knapp ausgedrückt.. so wollte ich das nun ja auch nciht hinstellen... so iss das wenn man ein baby hat was mitten beim tippen anfängt zu quietschen und man schnell weg muss vom pc *grins*. lg, kiki und alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT