Mitglied inaktiv
Hallo Mädels! Ich habe mich nach dem Namenstag unserer kleinen Maus erkundigt und blicke ehrlich gesagt nicht ganz durch. Da die Kleine Joana heißen wird habe ich bei Johanna in mehreren Kalendern nachgesehen. Meistens ist da dann der 12.12. angegeben. In manchen Kalendern kommt der Name Johanna aber an mehreren Tagen vor. Wie is das dann? Kann man sich dann einfach einen aussuchen (einmal wäre nämlich auch der vorgesehene ET als Namenstag dabei) oder hängt das mit irgendwas zusammen??? Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! LG claudi
Hallo Claudia, wenn es mehrer Eintragungen gibt, dann gibt es auch mehrer Personen, deren Namenstage da gefeiert werden. Meist sind es ja "Heilige", deren Festtag man feiert. Da würde ich mich einfach mal versuchen zu informieren, was die einzlenen Johannas denn so gemacht haben und welche dir davon am besten gefällt - deren Namenstag würde ich dann wählen ;-) Ich selber heiße Katrin und da gibt es auch zwei Varianten. Einmal Katharina die Große, da ist der Namenstag im Novemebr und Katharina von Siena - die hat den Namenstag im April. Da meinen Eletrn die letztere von ihren Taten her besser gefallen hat, feiere ich meinen Namenstag im April. Lieben Gruß von Katrin mit Pepe (4 Jahre und Namenstag im März nach Josef) und Titus (12 Monate mit Namenstag im Januar)
Jetzt hab ich gerade auch noch bei firstname.de nachgeschaut und bin noch mehr verwirrt. Wenn ich unter Joana suche kommt der 12.05. Bei Johanna kommen 5 verschiedene Tage, wobei der 12.05. da nicht dabei ist. Und manche Tage aus anderen Kalendern auch nicht oder andere. Am 22.02. hat laut diesem kalender Johanna Maria Namenstag. Da die Kleine Joana Marie heißen soll könnte es ja auch der Tag sein??? Menno das is ja echt verwirrend...was soll ich denn jetzt machen??? LG claudi
Hallo Katrin, erstmal danke für deine Antwort! Wo kann ich denn da nachschauen, wann welche Johanna gemeint ist und was die dann so gemacht hat? Würde mich schon interessieren! LG claudi
also, namenstag feiern ja nicht mehr so viele heutzutage. aber so wie ich das kenne ist es so dass das kind den ersten namenstag nach seiner geburt bekommen soll! d. h. der erste namenstag im kalender nach der geburt deines kindes ist sein/ihr namenstag! so wurde das immer gehandhabt bei allen die ich kenne, und von denen sind überwiegend alle katholisch und feiern den namenstag! hoffe ich konnte dir etwas helfen! LG
Du kannst den Namenstag frei wählen. Schau dir die Lebensgeschichte der Heiligen an und entscheide dich dann - wir haben das auch so gemacht, nachdem uns die Legende der einen Heiligen nicht gefallen hat, haben wir uns für die andere entschieden, auch wenn sie nicht im Kalender eingetragen ist. Einige Beschreibungen von Heiligen findest du im Ökumenischen Heiligenlexikon unter www.heiligenlexikon.de - wenn du gar nicht weiter kommst, frag mal euren Pfarrer danach. In der Pfarre gibt de meist auch ein großes Heiligenlexikon, wo du nachschlagen kannst.
Der Link von Schnecke ist ja super! Da wirst du bestimmt fündig! Ansonsten würde ich auch im Parrbüro nachfragen oder in einer großen Bibliothek nachschlagen - da gibt es bstimmt Bücher über Namenspatronen!! Lieben Gruß Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?