Elternforum Schwanger - wer noch?

Nach Elternzeit arbeitssuchend, wieviel ALG I ?

Nach Elternzeit arbeitssuchend, wieviel ALG I ?

Lena864

Beitrag melden

Völlig OT Aber ich bin verzweifelt, kennt sich wer damit aus, wie es abläuft wenn man nach der Elternzeit arbeitslos wird ? Also ich gehe 12 Monate in Elternzeit und danach muss ich mich arbeitssuchend melden, weiß einer auf welcher Grundlage das ALG I berechnet wird ? Und wie verhält es sich bei 18 Monaten ? Ich hab mal gelesen, dass wenn man länger als 12 Monate in Elternzeit geht, die Berechnung eine andere ist. Kann mir bitte wer helfen ?


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena864

Ich bin etwas irritiert du geht's erst in Elternzeit diesen Zeitraum würde ich nicht nach der Höhe des alg 1 wählen sondern wie du es braucht .Und dann hast du nämlich entweder 12 oder Monate Zeit einen Job zu suchen etwas das durchaus machbar ist.so das du gar kein Arbeitslosengeld brauchst. Und ja das geht ich hab es 2x so gemacht bzw. Machen müssen beide Male hab ich trotz kleinkind und im zweiten Fall ja sogar mit 2Kindern einen Job gefunden und konnte mich beim Amt abmelden. Wenn man will geht das. LG nita


Lena864

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Ich möchte auf jeden Fall wieder arbeiten gehen, beschäftige mich aber halt auch mit dem Gedanken, was ist wenn ich die Kündigung erhalte (habe von meinem Arbeitgeber die Kündigung erhalten nachdem ich ihm von der ss erzählt habe, natürlich wusste ich das ich im Recht bin und er mich wieder einstellen muss, aber so hat man gesehen, dass er einfach alles versucht eine Mutter loszuwerden) Und den Zeitraum der Elternzeit suche ich auch nicht danach aus, wieviel ALGI ich bekommen werde, so soll es nicht rüber kommen. Da ich aber finanzielle Verpflichtungen habe, durch Fehler die ich in meinem Leben gemacht habe, befass ich mich auch damit schon. Und auch wenn es für viele Mütter nicht nachvollziehbar scheint, aber ich bin auf jeden Cent angewiesen, und kann deswegen nicht einfach so 24 Monate in Elternzeit gehen. Danke trotzdem für die Antworten, auch wenn keine dabei war, die auf meine Frage passte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena864

Warum war da keine passende Antwort dabei? Du bekommst i.d.R. bei Elterngeld 12 Monate ca. 62% vom Durchschnittsbrutto der letzten 12 Monate vor Elternzeitbeginn. Wird auf 28 Monate Elterngeld verlängert, vermindert sich sie Zahlung, da du länger Elterngeld beziehst. Und ALG1 bekommst du die Zeit als Berechnungsgrundlage die letzten 12 Monate vor Elternzeitbeginn, auch ca. 62%.


Lena864

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe selber natürlich auch schon versucht mich zu belesen und da steht, geht man länger als 12 Monate in Elternzeit wird ein fiktives Bemessungsentgelt zugrunde gelegt und eben nicht mehr der Verdienst vor der Elternzeit. Sprich, es kann dann deutlich geringer ausfallen. Das war meine Kernfrage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena864

Am Besten wird dir deine Fragen die Elterngeldstelle oder Beratungstellen wie ProFamilia beantworten können.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zur verfügung steht! wenn sie keine kinderbetreuung hat, bekommt sie gar nichts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena864

Wenn du 18 monate in elternzeit gehst, bekommst du den betrag den du sonst in 12 monaten erhalten würdest entsprechend aufgeteilt auf 18 monate. Also deutlich weniger. Bei AlG1 bekommst du die zeit vor der elternzeit(also die letzten 12 monate davor) als grundlage.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena864

Wenn du weißt das du gekündigt wirst das geht frühstens 4Wochen nach Ende der Elternzeit ist es doch sinnvoll sich in der Elternzeit gleich was neues zu suchen immerhin hast du ja 12 oder 18 monate Zeit da sollte man was finden können. LG nita