Elternforum Schwanger - wer noch?

Mousso Schokolade? DArf man die Essen mit Toxo neg?

Mousso Schokolade? DArf man die Essen mit Toxo neg?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Ihrs! Wir waren grad schlemmen beim Italiener.... Es war sooo lecker! Und plagt mich das Gewissen..... Hab ne Nachspeise gegessen.... Windbeutel überzogen mit Schokososse hiess es auf der Speisekarte... und gekommen sind Windbeutel die in Moussou Schokolade gebettet waren, wie gefüllte Eiskugeln..... Darf man Moussou Schoko essen, wenn man Toxi negativ ist? LG Lori P.S: Ich weiß ich nerv wegen meinen, darf ich darf ich nicht..... :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen der rohen Eier (Salmonellengefahr), die da drin sind. Gleiches gilt für Tiramisu. Aber mach Dir mal keinen Kopf, wird schon gut gegangen sein, ich würd´s aber in Zukunft lassen... Liebe Grüße, projekt2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Toxoplasmose? Das ist eine KH die primär über Katzenkot übertragen wird *grübel*...Was hat Toxo mit Mouse au Chocolat zu tun???? Bin auf Aufklärung gespannt... hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Toxoplasmose kann auch über rohes Fleisch übertragen werden zum beispiel aber auch über Wurst wie Leberwurst etc. sogar über Obst und Gemüse daher immer gründlcih waschen !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott, macht euch doch nich soooo nen Kopf, was man essen darf und was nicht *kopfschüttel* Normalerweise sind in Mousse keine rohen Eier!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Durch die rohen Eier in einer Mousse au Chocolat besteht keine Gefahr der Toxoplasmose. Toxoplasmose wird durch einen Mikroorganismus (Toxoplasma gondii) hervorgerufen, der Hauptwirt ist die Katze. Bei Verzehr von rohen Eiern besteht die Gefahr einer Listeriose. Listerien sind Bakterien. Die Symptome bei einer Listeriose sind grippeähnlich und wiederholen sich ca. alle 14 Tage. Solltest du grippeähnliche Symptome aufweisen, würde ich dazu raten, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. Die Infektion kann durch Antibiotika behandelt werden. In den meisten Fällen passiert aber nichts, es besteht keine große Gefahr (statistisch gesehen) sich nach einmaligem Verzehr von rohen Eiern mit Listerien zu infizieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch. Die klassische Mousse au Chocolat (das Original) beinhaltet rohe Eier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja dann... würd ich mir aber auch keine Gedanken mehr machen, solange kein Durchfall, Fieber, Erbrechen o.ä. kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee. In den meisten Fällen passiert nichts. Zumindest besteht keine Gefahr der Toxoplasmose. Sobald es irh schlecht geht, wird sie eh zum Arzt gehen und mit Antibiotika lässt sich alles wieder schnell behandeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise enthält es rohe Eier. Aber bei dem zusammengemischten Zeug aus dem Supermarkt ist sicherlich alles enthalten, außer den rohen Eiern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bah...das klingt schon ekelhaft Wer isst nur sowas...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum? Wenns schmeckt... Ich könnt mich grad in roten Wackelpudding mit Vanillesoße legen, auch wenn da alles drin ist, was "kleineKindergroßundstarkmacht"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss immer mal wieder eine Lanze für Katzen brechen: Die Hauptüberträger von Toxoplasmose sind NAGER, und Katzen werden Wirte, weil sie Nager fressen. Aber ich lese nie was von der Hygiene bei Ratten, Mäusen, Degus oder so. Und das Gefährliche an Mousse mit rohem Ei sind in der Tat eher Salmonellen und Listerien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir bekannten Rezepten für eine Mousse, werden die Eier erstmal warmgeschlagen (also über einem Wasserbad) und dann wieder abgekühlt. Nicht wie bei Tiramisu nur roh verwendet. Und ich habe letztens (Samstag) auch Mousse gegessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Eigelb wird warm geschlagen, das Eiweiß jedoch nicht, es wird kalt steif geschlagen und kühl gestellt. Bleibt also roh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei einem ORIGINAL Rezept kommt gar kein geschlagenes Eiweiß rein. Nur Eier warm aufschlagen , Kouvertüre, Sahne fertig.... Es gibt mit Sicherheit tausende Rezepte, aber original OHNE Eischnee....... so haben wir es noch in der Prüfung gelernt ust zwar schon 14 Jahre her, aber das verlernt man ja nicht. (ich bin Köchin) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Schwangerschaft ohne mousse au chocolat?? neee! darauf habe ich nicht verzichtet, genau so wenig auf meinen heissgeliebtes Ziegenmilch und Käse (selbst gemolken, abgekocht und verarbeitet) und mene 500g Schabefleisch wöchentlich!!!!!!!!!!!!!! ich hatte wg. Rohmilch mein FA gefragt, er miente, wenn ich den Herkunft kenne und die Tiere ok sind, die Milch abgekocht dann ist ok! da es meine Tiere sind, dann habe ich genossen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht wo du gelernt hast, aber die originale frz. Mousse au Chocolat enthält definitiv Eischnee. Mein Schwager (Confiseur Meister) macht seine Mousse nach den französischen Originalrezepten mit Eiweiß. So hat er es mir auch beigebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sooo viel "wissen"!!!! bin begeistert!! vielleicht sollten einige sich genauer erst mal erkundigen bevor sie gehörten kram hier als wissen weitergeben! kann nur raten, lest im forum bei prof dr costa nach, da gibt es tatsächlich "fachmännisches" wissen! lg