Elternforum Schwanger - wer noch?

Machen Hebis einen Glukosetoleranztest ...

Machen Hebis einen Glukosetoleranztest ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oder macht das immer nur der FA? Das Problem ist wahscheinlich, dass die Hebi dann über mehrere Stunden hiet bleiben müsste, oder? Denn bei dem Test muss man das Zuckerzeug ja mehrere Stunden hintereinander trinken ;-((( Hat wer Erfahrung? In welcher SSW habt Ihr (wenn) den Test gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst wird nüchtern Blut entnommen.Du musst es innerhalb weniger Minuten nüchtern trinken dann wird nach einer und nach 2 Stunden Blut erneut entnommen.Denke das das wenn der Frauenarzt bzw eher eine Diabetologische Praxis macht.Aber die Hebamme eher nicht weil ja dann evtl weitere Sachen erfolgen müssen inklusive Überweisung die sie ja nicht ausstellt. Gruss Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei einem Test musst Du eh mindestens zwei Stunden da bleiben. Meine Hebi macht den Test auch aber auch der FA, der hat mir allerdings immer aus der Vene Blut gezogen, die Hebi macht es nur am Finger. LG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob es die Hebamme macht weiß ich nicht. ich war damals beim hausarzt, weil mein fa weiter weg ist und ich nicht nüchtern morgens durch die gegend fahren wollte. gemacht hab ich den so um die 20. ssw, weiß nimmer genau. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß nicht, ob die Hebis das machen, kann es mir aber nur schwer vorstellen. Du brauchst einen Nüchtern Blutzuckerwert, dann trinkst Du die Zuckerlösung (die nicht so eklig schmeckt, wie man denkt, eher so wie eine Mischung aus Malzbier und Johannisbeersaft) und nach 1 Std. wird wieder der Blutzucker gemessen. Normalerweise reicht es, dabei in den Finger zu pieksen. Dann hast Du auch gleich das Ergebnis. Viele Ärzte begnügen sich dann mit den 2 Werten. Manche warten noch mal eine Stunde und nehmen dann erneut Blut ab. Aber das ist nicht unbedingt notwendig. Ich glaube nicht, dass die Hebi das macht, denn was soll sie in der ganzen Zeit dann tun? Sie kann sich ja schlecht ein bis zwei Stunden zu Dir setzten und mit Dir ein Schwätzchen halten. Das zahlt ihr doch keine KK. Man macht den Test üblicherweise zwischen der 24.und 27. SSW. Vorher macht es keinen Sinn, es sei denn, man hatte schon mal früher SS-Diabetes. Alles Gute, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen auch beim hausarzt machen lassen. Bei Schwangeren sollen möglichst 3 Werte genommen werden: nüchtern, nach 1h und nach 2h. Im UNterschied zu nicht Schwangeren ist es nämlich interessant, wie der Körper den Zucker verarbeitet und dazu braucht man den 1h Wert. bei Nichtschwangeren interessiert eher, ob der Blutzucker nach 2h wieder normales Niveau erreicht. Kann man alles im Beipackzettel des Glukosesaftes lesen, dort sind auch die Grenzwerte angegeben. Ich musste einen Test in der 33 SSW machen, weil meine Kleine, nachdem sie immer im Normalbereich gewachsen ist, einen Wachstumsschub hatte und vor allem der Bauchdurchmesser plötzlich 5 !!Wochen vorraus war!!! Der Test verlief ohne Befund und inzwischen ist sie wieder in der Norm. LG Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Hebammen machen das auch. Zumindest meine. Habe diesen SS-Diabetestest in der 28.SSW gemacht. War gar nicht so schlimm. Die Zuckerlösung schmeckt nach Johannisbeerensaft :o)