Elternforum Schwanger - wer noch?

Kontrolle der Thrombozyten bei Einnahme von Clexane

Kontrolle der Thrombozyten bei Einnahme von Clexane

Kathrinj

Beitrag melden

Hallo. Bin erst seit kurzem schwanger. Nach 2 Fehlgeburten wurde mir von der Uni Klinik empfohlen, an positivem SST mit der Einnahme von clexane und ASS zu beginnen. Außerdem sollte dann wöchentlich die Thrombozytenanzahl kontrolliert werden. Nun möchte meine Frauenärztin das leider nicht machen. Sie sagte sie habe keine Kapazitäten dafür und es sei auch nicht nötig. Wie war das bei euch? Habt ihr auch wöchentlich ein Blutbild machen lassen? Lg Kathrin


Fiona1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrinj

Also ich nehme seit meinem positiven schwangerschaftstest Ass 100. Hatte im Vorfeld auch eine Fehlgeburt (juli 2021). Hatte mit dann in der jetzigen schwangerschaft zusätzlich einen Fuß gebrochen. Und musste mir auch noch für 4 Wochen zeitgleich Clexane spritzen. Bei mir wurde nie die Thrombo zahl bestimmt. Vorallem bei Ass 100 ist es wirklich nicht notwendig. (Ich bin jetz in der 35 ssw und nehme es immernoch) Dennoch würde ich nicht dauerhaft clexane ohne eine Kontrolle spritzen. Wenn du dies tun willst würde ich mir einen anderen Arzt suchen oder einfach mal mit deinem Haudarzt reden.( die haben da meistens ein offeneres Ohr als Frauenärzte). Hatte die Klinik denn deine Werte wärend der vorranggegangenen Schwangerschaft kontrolliert? Waren diese so schlecht? Wenn nicht würde ich nämlich erstmal schauen wie die Werte allgemein sind. Ass 100 schadet sicher nicht... aber wegen der Clexane würde ich wirklich vorsichtig sein. Liebe Grüße


Fiona1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiona1406

Sorry für die ganzen Schreibfehler. Habe nicht nochmal drübergeschaut.


Kathrinj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiona1406

Hallo Fiona! Lieben Dank für die Rückmeldung. Bei den vorigen Schwangerschaften hatte ich weder ASS noch Clexane eingenommen. Nach den beiden Fehlgeburten wurde ich in die Gerinnungsambulanz der Uni Klinik zur Abklärung überwiesen und nach Untersuchung des Blutes haben die eben bei der nächsten Schwangerschaft zu dieser Medikamentation geraten… so wie ich das verstehe auch während der gesamten Schwangerschaft… wobei ich mich 6 Wochen nach Beginn der Einnahme auch nochmal bei der Gerinnungsambulanz vorstellen soll… Meine behandelnde Ärztin der Kinderwunsch Klinik meinte auch nochmal extra, dass ich das kontrollieren lassen soll… war ehrlich gesagt etwas überrascht als die Gyn einfach nein sagte… Aber Hausarzt ist eine gute Idee, werde da mal nachhören :)


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrinj

Clexane macht gar nichts mit den Thrombozyten. Es ist ein niedermolekulares Heparin und bildet einen Komplex mit Antithrombin und hemmt dadurch die Wirkung von Faktor Xa. Um die Clexanewirkung zu messen, wird der Anti-Xa-Spiegel bestimmt. ASS ist das Medikament, welches die Thrombozytenfunktion beeinflußt. Die Zahl ist relativ unherheblich, man müßte einen Thromboytenfkuntionstest machen, um die Wirkung zu messen. Du kannst ganz viele Thrombos haben, die nicht funktionieren, weil sie in ihrer Funktion durch das ASS gehemmt sind, deine Blutgerinnung kann also trotz hoher Thrombozytenzahlen auf der Plättchenebene total aufgehoben sein! Blutgerinnung und ihre Hemmung ist nicht so easy, aber die Gynäkologin hat recht, wenn sie meint die Thromboytenzahl sei unnötig zu bestimmen. Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, solltest Du Dich an der Uniklinik in die Gerinnungsambulanz überweisen lassen.


Kathrinj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hallo Maren, Im Bericht der Gerinnungsambulanz steht (Zitat) „zwischenzeitlich wöchentliche Kontrollen der Thrombozytenanzahl aufgrund der Enoxaparin-Gabe“. Und das ist doch soweit ich weis der Wirkstoff von Clexane…


Fiona1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrinj

Ich denke schlicht und ergreifende das eine wöchentliche Kontrolle nicht notwendig ist. Wenn die Gerinungsambulanz dies vorschlägt, sollte sie diese auch übernehmen. Ich würde dort anrufen und erklären das deine Ärztin sich weigert dies zu tun. Dann werden sie die sicher anbieten die Kontrollen bei sich durchzuführen oder dich an einen anderen Arzt überweisen. Wenn du eine Gerinungsstörung hast werden sie sich nicht einfach abblitzen lassen :)


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrinj

Die möchten wissen, ob Du eine HIT entwickelst: durch Enoxaparin kann wie durch jedes Heparin eine Thrombozytopenie ausgelöst werden. Die Häufigkeit einer HIT bei Anwendung von NMH wird mit bis zu ca. 0,1 % angegeben. https://de.wikipedia.org/wiki/Heparin-induzierte_Thrombozytopenie


Fiona1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Bei mir auf Station habe ich mittlerweile das Gefühl jeder zweite hat eine HIT. Haben öfters bei 28 Patienten mindestens 3 mit einer Hit(Gefäßchirurgie). Denke auch 1x die Woche ist überzogen.. zumindest auf dir ganze schwangerschaft gesehen... Aber habe im Gefühl im Krankenhaus haben die Ärzte die Häufigkeit der HIT falsch im Kopf ( so wie ich eben auch da wir sie gefühlt täglich sehen).


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiona1406

Ich denke, die mit der HIT haben oft UFH bekommen, oder? Bei NMHs ist es einfach seltener, dafür ist UFH besser steuerbar, was ja nach Operationen gewünscht ist! Wenn die Gerinnungsambulanz es kontrolliert wissen möchte, dann sollten sie es kontrollieren. Und wenn es Dir wegemäßig zu weit ist, geh doch einfach zum Hausarzt!


Kathrinj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ja, wegemäßig ist es doch ein erheblicher Unterschied. Und ich muss ja nun auch noch arbeiten… Ja, wie oben schon gesagt, werde ich den Hausarzt fragen :)


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrinj

Wenn die Gerinnungsambulanz eine wöchentliche Kontrolle will, soll sie sie machen (ansonsten vielleicht alternativ mal beim Hausarzt anfragen) Anrufen, nachfragen. Ich halte das aber für extrem häufig. Meine Gerinnungsambulanz kontrolliert die ganze Schwangerschaft über alle 6 Wochen (weil 50 Spritzen in der Packung) plus sechs Wochen nach Entbindung. ASS habe ich jetzt gerade (36+0, wir haben die Präeklampsie Prophylaxe direkt nochmal mitgenommen) abgesetzt, da kontrollieren wir 37+5 nochmal, ohne ASS. Das ist bei denen aber quasi schon außerhalb der Regelkontrollen, eigentlich wäre ich in der 40. SSW wieder fällig.


Kathrinj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Die Gerinnungsambulanz würde das auch machen. Ist aber für mich ein erheblicher Mehraufwand wegen der Fahrerei :/ Ich habe davon leider keine Ahnung (ob das oft ist oder nicht) und kann nur sagen was im Bericht zur damaligen Untersuchung steht… Und ich denke doch dass die sich was dabei gedacht hat haben Aber wie gesagt, ich frage beim Hausarzt…


Poca123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrinj

Ich spritze seit 4 Tagen (Beginn der SS) Heparin und soll nächste Woche einmal zur Kontrolle wegen HIT Typ2 Trombozyten kommen. Es ist wohl so, dass das nur zu Beginn innerhalb der ersten 2 Wochen untersucht werden muss, weil man danach keine Antikörper mehr feststellen kann (oder so ähnlich). Danach muss ich nur noch alle 6 Wochen zur Kontrolle. Frauenarzt nimmt Blut ab und schickt es ins Labor mit den Fachleuten. LG


Larissi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poca123

Hallo. Ich hatte 3 Schwangerschaften mit Clexane. Bei mir wurde niemals kontrolliert. Wurde weder von der Gerinnungsambulanz noch von Frauenarzt oder auch Krankenhaus( wo ich wöchentlich war zur Kontrolle wegen dem Baby) irgendwann was dazu gesagt. Ich musste in den Schwangerschaften spritzen da ich als Jugendliche unter Hormon Einnahme mehrmals Thrombosen hatte. Liebe Grüße


Poca123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poca123

Steht im Befund der Hämatologin :-)