Mitglied inaktiv
Hallihallo, also, es ist ja noch sehr früh für mich, sich darüber Gedanken zu machen, aber ich lese hier ab und zu mal Beiträge über Kinderwagen (welche so bevorzugt werden). Da werden dann meist Hartan, Teutonia, Gesslein ... genannt. Ist das wirklich nötig, 400 bis 500 Euro für 'nen Kinderwagen auszugeben??? Würde da nicht auch ein Hauck für 200 Euro reichen, oder sind die Unterschiede wirklich sooo gravierend? LG Willine
Hallo! Glaube nicht, daß es nötig ist. Haba eigetnlich auch keine großen Unterscheide festgestellt, was den Preisunterschied rechtfertigen würde. Aber menweiß ja, daß man bei Mercedes auch den Stern mitzahlen muß:-). Ich selbst habe auch noch keinen neuen Kinderwagen gekauft. Meine ersten beiden Kinder mußten mit einem gebrauchten Inglesia (neu auch sehr teuer) und einem neuem ABC-Desing auskommen:-). War diese Woche noch im Babyfachmarkt, vom aussehen wollte ich dann auch gleich einen Hartan, aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt. Wir sindso am schwanken zwischen einem Hauk, ABC-Design und einem vom Scout, alles zwischen 180 und 300 Euro. Für einen Kinderwagen auch teuer genug, keine Ahnugn woher die Berechtigung für solche Preise ist. Ich guck was mir gefällt, und da wird schon irgendwas bei sein, was meinem Geldbeutel auch recht ist:-). LG Nina
Hallo, bei mir ist es auch noch sehr früh, aber da ich mein erstes Kind bekomme, mach ich mir auch schon so meine Gedanken. Ich persönlich werde sicher keine 500 Euro für einen Kinderwagen ausgeben, muss ja auch die ganze Erstausstattung kaufen. Es gibt welche um 200 Euro, die sind genauso gut, vor allem, weil ich vorhabe, den Kinderwagen nur selten zu nutzen und eher das Tragetuch zu verwenden. In den verschiedenen Katalogen wie zb. Neckermann, Quelleversand oder Otto gibts auch schöne Modelle, bei Toys`r us hab ich auch welche gesehen. Ausserdem gehen die Riesendinger von Teutonia zb. gar nicht in jeden Kofferraum, zumal wir keinen Kombi extra kaufen werden. Viel Spass noch beim Aussuchen, vielleicht wollen ja die lieben Verwandten sogar etwas beisteuern? liebe Grüsse Birgit
also, für mich gab es ein paar wichtige kriterien: er sollte sehr weich gefedert sein, er sollte leicht lenkbar sein, er sollte gut zusammenklappbar sein, er sollte eine weile halten. ich habe mich damals (2000) für den gesslein sportwagen entschieden. er ist sehr weich gefedert (lederriemenfederung und luftreifen), er ist sehr leicht lenkbar, ist schnell gut zusammenklappbar und er hält immer noch. wir benutzen ihn nun nicht mehr, aber er steht da und wartet auf das nächste kind :) anfangs hatte ich eine softtasche, dann diese weggelassen, irgendwann diente er als buggy und bis auf ein paar mal flicken (ich wohne in berlin, hier liegt viel auf der strasse herum) hat er immer funktioniert. bin also voll zufrieden!!! für mich ist immer noch die sehr weiche federung das wichtigeste merkmal eines guten kinderwagens. viel glück und spass beim aussuchen! lg angela
Bei Lukas hatten wir einen neuen Hartan. Der war einfach klasse, jedoch auch recht teuer. Den haben wir leider letzten Sommer abgegeben, weil wir die Hoffnung, daß es nochmal klappt aufgegeben hatten. Meine Freundin hatte sich einen hauk neu gekauft. Nach knapp 1 Jahr war der nicht mehr so fit. Das viele Zusammenklappen wegen Autoverladung ist dem nicht bekommen und die Verarbeitung ließ arg zu wünschen übrig. Jetzt ahben wir bei xbay wieder einen Hartan ersteigert. Da er zu einer unmöglichen Zeit auslief für nur 50 Euro *freuuuu. Schau doch da mal, ob Du was findest. LG Anke
Hallo und Guten Morgen, ich hatte für unseren ersten Floh auch gebraucht einen Kombi Kinderwagen von Inglesina gekauft. Ich hatte damals nicht so viel Ahnung und ich hätte mich echt geärgert, wenn ich das Geld für einen neuen Inglesina investiert hätte. Er ist nicht schlecht und ich werde ihn (aus Geldmangel) sehr wahrscheinlich auch für unser 2. Kind nehmen. Ich kann echt nur den Tipp geben, es gibt sooo viele gute uns günstige Kinderwagen gebraucht zu kaufen. Erkundigt euch einfach was euch gefällt, fragt dann nach den Vor- und Nachteilen , dem Neupreis, wie andere damit zufrieden waren und schaut dann mal ob ihr den KiWa dann nicht sogar gebraucht bekommt. Da ist dann meistens nichts dran und die kosten dann auch noch um die Hälfte weniger. viel Spaß dabei und alles Gute Michaela
hi, bei mir ist es zwar schon über 2 jahre her als ich den kinderwagen gekauft habe. ich habe eigentlich nicht auf den preis geschaut, sondern auf die qualität, dass der kinderwagen leicht ist und ich ihn auch in den kofferraum bringe. und es wurde dann ein hartan, weil er mir am besten zugesagt hat. wir sind täglich sehr lange mit dem kinderwagen unterwegs und er hat sich wirklich ausgezahlt, da spar ich lieber an einer anderen stelle! ist halt alles ansichtssache! lg sleepy
Wir haben uns für ein verhältnismäßig teures Modell (Emmaljunga) entschieden. Dabei war das Aussehen für uns zweitrangig, wir wollten, wie auch bei der Babyschale, "das Sicherste vom Sicheren". Dazu kam, daß nicht viele KiWa die Möglichkeit haben, das man den Schieber/Griff enorm höhenverstellen kann, was aber für uns wichtig war, da mein Mann sehr groß ist und Rückenprobleme hat, viele KiWa konnte er nur in gebückter Haltung schieben. Man muß sich auch die Frage stellen, wie viele Kinder so ein KiWa aushalten soll, ob es ein Kombi-KiWa ist usw. Wir selbst wollen drei Kinder und der KiWa ist so gut verarbeitet, daß er dafür locker reicht und auch noch innerhalb der Familie verliehen werden kann, da lohnt sich dann auch eine größere Investition. Meine Freundin hat(te) eine KiWa von Hauck. Der war zwar günstig (250 DM), hat aber auch nur das eine Kind ausgehalten. Da sie aber wohl keine Kinder mehr bekommen wird und er so lang hielt wie er mußte, war's o.k...
Also ich bekomme jetzt ja grade das vierte Kind, hatte jedesmal einen anderen Kinderwagen und diesmal zum ersten Mal einen neuen. Beim Kauf habe ich vorallem darauf geachtet, daß er KEINE Softtragetasche hat. Da klappen dir dauernd die Seitenteile ein, das Kind ist eingeengt und du kannst ihn nicht so lange als Kinderwagen verwenden, wie einen mit Babywanne. Für ein 6 Monate altes Baby z.B. ist der Wagen mit Softtasche eine Zumutung. Ich hab auch darauf geachtet, daß der Sportwagenaufsatz mit dabei ist, daß der Wagen auf hohen Rädern fährt und daß ein großer, gut zugänglicher Korb unten drin ist. Nicht so ein Stoffdings, wo alle Seiten mehr oder weniger zu sind, pack da mal ne Packung Windeln und den restlichen Einkauf rein! Außerdem wollte ich unbedingt 4 Räder, weil der einfach viel stabiler steht. Ich betreue ein Baby seit seiner Geburt, die haben einen Dreiräder, und ich muß sagen, Stufen rauf wenn du in ein Geschäft willst oder auch nur Randsteine sind echt Übungssache mit dem Dreiräder. Und noch dazu durfte er nicht zu teuer sein, denn das vierte Kind soll eindeutig das letzte sein, also keine großen Anschaffungen mehr. Ich hab jetzt den Quinny Fashion, der ist für uns ideal. Allerdings ist er nix für kleine Mamas, weil er sehr hoch ist. Mit meinen 1,73 ist er aber optimal. Bezahlt haben wir im Sonderangebot 179 Euro. Das ist in etwa die Hälfte von eigentlichen Preis. Dafür musste ich ihn aber in dunkelblau nehmen, wollte eigentlich weinrot, aber irgendwo muss man wohl Abstriche machen. Ach ja, zwei Regenverdecks sind auch dabei, außerdem ist eine Handbremse am Griff.
Hallo! Meine Schwester hatte sich einen Kinderwagen vom Hersteller Knorr gekauft. Der war mit 140 € richtig günstig. Und sie ist sehr zufrieden. Der hat alles, was ein teurer Markenwagen auch hat. Da bezahlt man wenigstens den Wagen und nicht den Namen. Ich werde mich wohl auch für einen KiWa von Knorr entscheiden, zumal das Werk bei uns in der Nähe ist und man ihn direkt von dort vielleicht auch noch günstiger bekommt - wobei das keine allzu große Rolle spielt, weil den KiWa der zukünftige Opa bezahlen will. Kleiner Tip: Knorr-Kinderwägen gibt´s - allerdings nur in sehr geringer Auswahl - recht günstig im Baby-Katalog von Quelle. Schönen Sonntag noch Simone
Huhu!! Also ich persönlich finde auch so teure müssen nicht sein. Ich hatte bei meinem 2.Kind auch einen von Knorr und der war echt suuuuper. Bei den Buggies dann später habe ich mal einen teuren ausprobiert- den Teutonia (mit allem möglichen Zubehör um die 600 Euro).........tja, ich habe ihn nach kanpp einem Jahr verkauft und bin auf einen viiiel leichteren, kleineren und schnittigeren Herlag umgestiegen (Preis 59 Euro). Teuer muss nicht unbedingt besser oder praktischer sein. Ich denke das wichitigste ist dass du den Wagen mal probeschieben kannst...egal ob im Babyfachmarkt oder im Second-Hand-Shop. Viel Spaß beim aussuchen;o)) Bea
Hallo, das ist und bleibt eine Ansichtssache. Bei meiner Tochter habe ich mir einen Kinderwagen in Polen gekauft und war so lange sie in der Wanne lag auch zufrieden damit. Danach war der Wagen einfach nur noch eine Katastrophe und ich habe mir noch einen Jogger zugelegt. Wenn ich die Gelder dann zusammen rechne komme ich auch bei dem Preis von einem Teutonia oder Hartan an. Mit dem Jogger (3-W-Moving Air von ABC-Design) bin ich vom Preis-Leistungsverhältnis zufrieden, aber mehr auch nicht. Jetzt möchte ich für den Krümel einen neuen Wagen und dafür kommen nur 3 Modelle in Frage und zwar der Teutonia Mistral, der Hartan Trio X oder der Gesslein Highlight. Sämtliche billigeren Kiwa von Hauck, ABC oder Osann bieten mir nicht die Qualität und Funktionen, die ich erwarte. Z.B. bei ABC sind die Softtaschen so eng, da ein 3 Monate altes Baby in Winterkleindung bestimmt nicht mehr hinein paßt. Bei Hauck stimmt meiner Meinung nach meistens die Sitzproportionen im Sportwagen nicht, auf jeden Fall hing meine Tochter stets wie ein Schluck Wasser in den Wagen. Mit Osann habe ich schlechte Erfahrungen im Handling und der Qualität gemacht. Knorr, Zekiwa und Chicco kommen für uns nicht in Frage, da sie viel sperriger zusammengklappt sind als die teureren Markenmodelle. Im Endeffekt kommt es darauf an, was Ihr für Vorstellungen an den Wagen habt und wie lange ihr den nutzen wollt. Ich möchte einen neuen Kiwa, die 3 Jahre Kinderwagenzeit über nutzen und achte daher eben auch sehr auf die Sportwagen und nicht nur auf die Liegewagenausstattung. Viele Grüße Katrin
Wir hatten erst einen von Hauck, damit waren wir nicht zufrieden, dann hatten wir einen von ABC Desing (Novus) und der war auch nicht wirklich gut. Jetzt haben wir uns einen von Knorr bestellt. Er hat alles das, was die teuren von Hartan, Teutonia etc. auch haben. Hier mal ein Link: www.elas-kinderstube.de
Hallo hier noch meine Meinung: denn ich habe mich auch sehr gequält und mir wirklich Kriterien zusammengetragen, die en Kiwa erfüllen muss. Und zwar ist das individuell nämlich ganz verschieden!!!! Die Schieberhöhe finde ich enorm wichtig, denn ich habe es meist schier im Kreuz gekriegt. Kleinere Frauen haben da vielleicht weniger Probleme. Dann muss unterschieden werden, zwischen Stadt und Landwagen. Wir wohnen in der Innenstadt ... Bordsein rauf und runter, Kurve, Kaufhaus rein, Fahrstuhl etc... da braucht man ein wendiges, leichtes Ding. Bei längeren Gradeausfahrten ist das nämlich egal! Dann muss man auf sein Auto achten, ob der Wagen reinpasst. Ob man ihn leicht verladen kann. Ich werde auf jeden Fall einen Teutonia mit 4 Rädern nehmen. Und zwar gebraucht! Nur der hat mich wirklich überzeugt. Grussi
Hallo, ich bekomme mein 2. Kind, und ich habe mir damals einen teuren Knokin Öko-Kinderwagen gekauft. Denn ich war bei Wind und Wetter täglich draußen, und auch ziemlich lang unterwegs. Ich habe mal einen Testbericht gelesen, da haben viele Linderwagen Schwermetalle ausgesondert, einige haben gefährliche spitze Teile gehabt.... und ich wollte, daß mein Kind, wenn es schon 3 Jahre oder mehr drin sitzt, nicht in einem lumpigen Stoffteilchen hängt, was ich leider sehr oft sehe. Ein Buggy kommt mir also nie und nimmer ins haus. Unser Kiwa ist ein Kombikinderwagen, der auch mal einen einkauf mitnimmt, wo ich Ersatzteile bekommen kann, wo mein Kind auch noch gesund drin liegt. Und man kann auch "teure" Kinderwagen gebraucht oder als Auslaufmodell kaufen. Mir war die Qualität wichtiger als Farbe, obwohl mir unserer immer noch gefällt. Und bei unserem kann man den Griff verlängern, um sich auch mit Kiddyboard nicht alles zu brechen... Mein Kind kam im winter ich hatte also noch einen Wollsack dazu. wo andere Polyesterdecken nahmen. DA achte ich halt auf Naturmaterial. Schau dich ruhig schon um, auf den basaren, bei Xbay, es lohnt sich, früh mit der Suche anzufangen, denn es gibt sooo viel auswahl, und grad im Frühjahr sind wieder überall Basare. immer früh da sein, der frühe Vogel fängt de dicken Wurm... Silke
Hallo zusammen, ...kann aber noch nicht mitsprechen da ich ihn noch nicht im Gebrauch habe! Finde ihn so eigentlich super, meine Freundin war auch beim Kauf dabei-und sagte mir auf was ich unbedingt achten muss! Er ist echt super, hat Luftreifen, man kann ihn schwenken ( was gaaaanz wichtig ist in meinen Augen ) und was mir an Hoco besser gefällt ist das er etwas höher als der Teutonia ist. Ich wollte zuerst UNBEDINGT einen Teutonia, der Preis war mir eigentlich egal-ich hätte schon die knappen 600,- bezahlt, aber was mich störte war,das der Liegewagen im Verhältnis so weit unten ist! Aus dem Grund nahm ich HOCO, ein österreichisches Fabrikat- von HORN. Werde ihn probieren- und kann dann erst sagen ob es ein Klasse Wagen ist. Meine freundin hatte einen KNOCKIN, der kostete insgesamt 700,-, sie war sehr zufrieden,aber nun ist er auch 3 jahre alt, hätte sie ihn gleich weiterverkauft wäre es besser gewesen. Sie hat sich dann gleich so einen Jogger gekauft ( 3- rad wagen ) da der feiner war ..leichter und auch leichter grad auch für den PKW. Bis 3 Jahre haben die wenigsten diese Kinderwagen, ich pers.denke, besser ist den Wagen nach 1.5 Jahren zu verkaufen, und einen feinen Buggy zu kaufen, und auch wenn man IRGENDWANN ein 2. Kind möchte freut man sich über ein neues Design, usw ... oder? Jeder muss für sich selber abwiegen,was ihm wichtig ist- und ob er bereit ist ein bisschen mehr auszugeben. Ausserdem ist es wichtig wo man spazieren geht- in der Stadt oder am Land, im Wald oder keine Ahnung wo ... nach diesen Kriterien muss man dann den richtigen KIWA auswählen oder??? alles gute beim Kauf, Lg Selina mit nochbauchbewohner
anfangs dachten wir, wir würden auch mit einem günstigen gut wegkommen, aber wenn man sich alle wichtigen Faktoren überlegt und die Dauer der Benutzung, ist es eine gute Investition. Freunde von uns hatten einen Hauck, etwas am Gestell ist kaputt gegangen, sie mußten es zur Reparatur schicken und sie haben darauf 6 Monate gewartet (toller Service)- in der Zeit wird das Kind schon laufen können... Ob Hartan, Emmaljunga, Teutonia - sie haben ihre Qualitäten für den Preis. Alles Gute!
siehe Beitrag von Moneypenny77
Hallo, also ich bin gut mit einem Kombi-Kiwa fuer 280 Euro ausgekommen, von ABC-Design. Wichtig finde ich Luftraeder und gute Federung, Schwenkschieber, Verstellmoeglichkeiten der Rueckenlehne und des Schiebers, gut dimensionierter Einkaufskorb. Hatte uebrigends eine Softtasche und keine Probleme damit. Zum Anfang fand ich sie praktisch und spaeter kann man sie ja rausnehmen. Mit dem Kombi bin ich fast 17 Monate gut gefahren (im wahrsten Sinne), bis ihn mir ein Id.. geklaut hat. Deshalb mein ultimativer Tipp: den Kiwa unbedingt mit einer Fahrradkette oder aehnlichem sichern oder noch besser in einen abschliessbaren Raum stellen. Grade wenn man so ein megateures Teil gekauft hat, wird so ein Diebstahl schnell zum Alptraum.. LG Berit, die zur Zeit mit nem klapprigen Buggy rumturnt *aetz*
Hallo, also ich bin nach wie vor der Meinung dass jede Mami "ihren" Wagen finden muss. Die eine kommt eben besser mit Hartan zurecht...die nächste mit ABC und die dritte mit Teutonia. Ich hatte zu Anfangs einen Korbkinderwagen und der war wirklich schön. Riemchengefedert mit großem Korb, großem Verdeck...mein Kleiner ist superschnell darin eingeschlafen. Später habe ich mir dann einen Jogger der Firma HAUCK geholt weil der besser in den Kofferraum gepasst hat. Den kann man mit Softtasche auch als erstlingswagen benutzen (Die Softtaschen von HAUCK fallen übrigens nicht ein und sind sehr stabil und geräumig). Dieser Wagen ist sehr gut gefedert und zusätzlich Luftbereift...also richtig gut. Ich hatte noch nie Probleme mit dieser Firma und ich habe inzwischen noch eienn Buggy von HAUCK dazugeholt für kurze Stadtstrecken. Ich rate Dir wie jeder andren die diese Frage stellt: Gehe in ein Babyausstattungsgeschäft wo es möglichst viel Auswahl gibt an Wagen und teste jeden einzelnen! Der Wagen muss zu Dir passen! Achten solltest Du allerdings auf: Gute Federung, Luftbereifung, Wagen die sich in beide Richtungen fahren lassen sind besser, welches Zubehör gibt es, gute Bremsen (an mind. 2 Rädern!) , auf gute Verarbeitung ...hm mehr fällt mir grad nicht ein. Achja...achte auf Angebote...manhcmal werden VorJahresmodelle zu güstigeren Preisen angeboten und die sind genauso gut wie die neuen...es handelt sich eh meist nur ums Design. Außerdem gibts bei ibayauch viele Verkäufer die neue Wagen supergüstig anbieten. Ich hoffe auch meine Antwort konnte Dir ein wenig helfen. lg Käferchen
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?