Elternforum Schwanger - wer noch?

Katzen und das Familienbett?

Katzen und das Familienbett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Mein Mann und ich haben beschlossen unser Baby mit in unserem Bett schlafen zu lassen, allerdings denke ich dürfte sich das schwerer gestalten. Wir haben 3 Katzen die einen riesen Radau veranstalten wenn sie nicht in unserem Bett schlafen dürfen. abgewöhnen funktioniert nicht. mehrfach versucht :-/ Kann man das baby trotzdem mit ins bett nehmen? Wie haben eure Katzen auf ein baby reagiert? danke Julia :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, Katzen im Bett??? Das käme schon für mich gar nicht in Frage. Und warum möchtest Du Dein Baby mit ins Bett nehmen??? Ich habe den Fehler bei meiner ersten Tochter gemacht und sie direkt nach der Geburt mit ins Bett genommen. Genauso wenig wie Du Deinen Katzen das abgewöhnen kannst, wirst Du es Deinem Baby auch nicht abgewöhnen. Dann wird es jahrelang bei Euch mit ihm Bett schlafen. Und wenn Du es ihm abgewöhnen möchtest, dann versuch mal zu erklären, warum die Katzen bei Euch noch mit im Bett schlafen dürfen und Dein Kind nicht.... stell ich mir schwierig vor. Wieso stellst Du nicht einfach das Kinderbettchen neben Deinem Bett auf. So ist es in Deiner Nähe und Du brauchst nicht ständig nachts ins Kinderzimmer laufen. So werde ich es zumindestens machen. Gruss Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann sehr gut verstehen, daß Du Dein Baby mit im Bett schlafen lassen möchtest und wenn das so ist, würde ich es mir auch nicht ausreden lassen. Leider kann ich Dir keinen Tipp wegen der Katzen geben, da habe ich keine eigene Erfahrung, aber ich hätte schon etwas Angst, daß sich die Katzen auf das Baby drauflegen könnten oder eventuell auch eifersüchtig reagieren. Ich denke, daß Ihr nur abwarten könnt und ausprobieren müßt, ob es mit Katzen und Baby im Bett geht. Viele Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kleine schläft auch bei uns im Bett. Unser Kater beachtet sie eigentlich von anfang an kaum. Er hat auch bei uns im Bett geschlafen und seit sie da ist, räumt er das Feld ganz freiwillig, legt sich nur über Tags auf meine Bettdecke. So gibts auch keinerlei Probleme, er legt sich neben sie auf die Couch sie fasst ihn dann an und staunt nur was das ist. Dass er sich auf sie drauflegt, die Angst hatte ich nie. Ich hab mir vorher auch voll die Gedanken gemacht, wies wird und so. Und dann ging alles so reibungslos. Lass es einfach auf Dich zukommen! LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es besteht nämlich die Gefahr der Überhitzung des Babys und es kann die ausgatmete Luft der Eltern einatmen und bekommt dann viel zu wenig Sauerstoff. Bitte, das hat mein Arzt selber gesagt, mach es auf keinen Fall. Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Nachbarskater schmust auch gerne bei uns im Bett und legt sich dann zum schlafen ins Arbeistzimmer auf die Couch. Da wir jetzt schon das KiZi darus gemacht haben, ist das für den Kater passe. Wir haben die Couch im DG stehen. Am Anfang habe ich den Kater nach oben gelockt und mich mit hingestzt. Ich habe ihm gezeigt wo er jetzt schlafen kann. Mittlerweile funktioniert es ganz gut. Das kannst du mit Deinen Katzen bestimmt auch machen. Katzen und Kind in einem Bett würde ich nicht machen, a)aus den schon in den Postings genannten Gründen und zweitens haaren die Viecher. Tierhaare haben nichts bei einem Baby zu suchen. So sehe ich das zumindest. Grüßle, Grit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Juli-Maus! Auch wir haben 3 Katzen und sie schlafen bei uns im Bett!Wie Du sagst ein abgewöhnen geht nicht und wir haben daher beschlossen einen Stubenwagen in unser Schlafzimmer zu stellen!Ich möchte meinen Stöpsl eigentlich nicht unbedingt in meinem Bett schlafen lasse weil,ich bei der Nichte meines Mannes gesehen habe wie so etwas enden kann.Sie ist heute 8 Jahre und schläft nicht alleine ein bzw.bei ihren Eltern im Bett aber,das ist eure Entscheidung!Um auf das Thema Katzen zurück zu kommen:Ich denke das es ein Annenmärchen ist das sich Katzen auf Baby`s legen (meine Schwiegermutter erzählt mir das auch immer!).Wir hatten schon einige mal ein Baby zum Aufpassen bei uns und es ist garnichts passiert!Alle 3 haben sich rund um das Bettchen gelegt (am Boden)und *aufgepasst* beim kleinsten muxer haben sie sofort aufgehorcht!Klar sollte man am Anfang das ganze im Auge behalten aber ich glaube das Katzen ihrem Instinkt folgen und sie legen sich ja auch nicht auf ihre Jungen!L.G Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch eine Katze und die liegt am liebsten abends bei mir auf meiner Brust. Von daher müssen wir wenn das Baby da ist schon aufpassen das sie das bei ihm nicht macht. Haaren tut unsere auch ganz schön viel. Deswegen hat sie auch im Bett bzw. Schlafzimmer nix verloren. Find das nicht hygienisch. Das mit dem Familienbett würde ich mir an deiner Stelle auch sehr gut vorher überlegen. Wenn man das erstmal angefangen hat ist es schwer die lieben Kleinen (auch wenn sie schon 4 jahre alt sind) wieder auszuquartieren. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Katzen würden sich nie auf das Kind drauflegen. Da müßten die schon schwer eifersüchtig sein. Man darf ihnen halt nur ihre gewohnten Streicheleinheiten nicht vorenthalten. (Da ist die Gefahr, daß man selbst sich auf´s Baby legt viel größer.) Wobei wir die erste Zeit wo unsere Süße auf der Welt war unser Miezen auch nicht mit ins Schlafzimmer gelassen haben. Das lag aber eher daran, daß die Katzenhaare für die Babies nicht grad gut sind. Die Härchen haben leichte Widerhäkchen und wenn die in die Nase oder den Mund des Baby´s kommen - naja, weiter schreib ich nicht. Wenn Ihr Eure Katzen allerdings nicht das Bett abgewöhnen könnt dann legt Euer Baby in einen Stubenwagen oder Kinderbett und stellt das direkt neben das Bett. So hat auch unsere Süße geschlafen und ich hab immer durch´s Gitter gefaßt und ihr Händchen in meine Hand genommen. So kannst Du genauso die Nähe zu Deinem Baby spüren. Legt sich eine von Euren Katzen jetzt auch schon mal auf den Bauch? Das hat unser großer Kater damals gemacht und macht es auch wieder. Ich denke, daß er auch dadurch mitkriegt, daß da bald was Großes passiert. Als ich dann damals mit unserer Prinzessin nach Hause kam hat er auf sie aufgepaßt wie so ein Schießhund. Ich hatte immer den Stubenwagen neben meinem Sessel stehen und Gismo lag auf der Lehne. Sobald von drinnen (aus dem Stubenwagen) der kleinste Gluckser kam richteten sich die Ohren wie so Radarschirme in die Richtung. *smile* Wünsch Euch alles Gute! LG Isa + Girliepower out- & inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Katzenhaare kommen so oder so ans Baby. Ich würde es aus schon geschriebenen Gründen nicht machen. (siehe obriges Posting) Und daß Katzen sich auf ein Kind drauflegen ist eher ein Ammenmärchen. Hab da nämlich extra mal den Tierarzt damals gefragt. LG Isa + Girliepower out- & inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das bett mit ins bett zu nehmen ist bestimmt KEIN fehler!!! Eher finde ich es ein Fehler das Kind von anfang an allein im Kinderbett schlafen zu lassen! Unser Kind lag 6 monate sogut wie immer mit bei uns im Bett- es war sooo schööön- die nähe ist das schönste was es gibt- und mein Sohn konnte ich OHNe jegliche Probleme in seinem bett legen zb für Mittagsschlaf- ab dem 7 monat haben wir ihn dann bei UNS im Schlafzimmer in sein eigenes Bett gelegt- No Problem- hat ohne Probs da geschlafen- ab dem 1. Lebensjahr dann allein in seinem zimmer auch kein prob- wenn er mal nachts weint oder schlecht geträumt hat- krank war oder ähnliches- schläft er auch mal bei uns- aber lieber bei sich eigentlich... Für mich ein rotes Tuch wenn ich lese das es ein Fehler ist seinem Kind nach dem es aus dem bauch ist die ganze Zeit- rund um die Uhr kuscheleinheiten, wärme und nähe zu geben! Schonmal überlegt das wir in dm Sinne die einzigsten "säugetiere" sind die ihre "jungen" aus dem "nest" verweisen? Irgendwo habe ich den Satz mal gelesen und der trifft es 100%!!! Und zu katzen, wir haben auch katzen- aber Schalf und Kinderzimmer ist tabu ;o) Wir haben die Tür immer öfter zugemacht nachts- und es klappt nach ner Zeit ;o) LG Niesl- die es unendlich geniesst mit meinem Kind zu kuscheln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich glaube , die Frage nach dem Sinn des Familienbettes sollte man hier nicht großartig erörtern. Ich selber habe auch schon gemerkt, dass das bei vielen Kritik hervorruft, die es anders machen... Wir haben zwei Katzten, die bis zur Geburt unseres Jüngsten im Aug.2002 immer bei uns schliefen. Nachdem Jacob dann in unser Bett eingezogen war, verließ uns unser alter "Prinz" schon recht bald von alleine, er suchte sich einen neuen Platz im Wohnzimmer... War es ihm zu laut in der Nacht??? "Lucky" kommt heute noch ab und zu vorbei, schläft dann aber höchstens am Fußende... Ich weiß nicht, warum sich unsere Mietzen von allein verzogen haben... Vieleicht fühlten sie sich gestört... Übrigens kommt im Juli unser drittes Kind und dann habe wir zwei Kinder in unserem Bett - und ich finde es wunderbar! Leider ist der Große schon zu groß, er will nicht mehr so mit Mama und Papa kuscheln... Dafür genießen wir die Zeit mit den Kleinen. Es ist für ihr emotionale Entwicklung ganz bestimmt das Beste, bei Mama und Papa zu schlafen. Und laut LaLecheLiga ist die These mit dem erhöhten SIDS-Risiko längst wiederlegt...! ( Nur für die Familienbettgegener hier ) LG Stephanie mit Pascal und Jacob im Haus und Josephine im Bauch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich muss bei meinem Kater bestimmt auch gut aufpassen, der er sich mit Vorliebe im Bett auf uns drauf legt zumindest für eine bestimmte Zeit, bevor auf den Schrank springt und es sich dort gemütlich macht. Die Katze schläft gundsätzlich bei mir am Fußende. Könnte mir vorstellen, dass wenn das Baby bei dir mit im Bett schläft, du sogar eine viel bessere Kontrolle hast. Denke aber, wenn man gut aufpasst wird schon nix passieren. Tiere haben für soetwas ein viel besseres Gespür als wir denken. Wir sollten ihnen mehr vertrauen. Gruß Livia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sind ja schon alle meinungen zu diesem thema geäussert worden. ich schliesse mich demnach nur noch an: kind ja, katzen nein. einem kind schadet es garantiert nicht, im elternbett zu schlafen. unsere tochter hat die ersten sechs monate bei uns geschlafen (obwohl wir eine wiege neben dem bett stehen hatten) und dann erst im eigenen bett in unserem zimmer, dann mit ca. 10 monaten im eigenen zimmer. für ein kind ist es sicherlich grausam, aus dem bauch heraus plötzlich ganz alleine in einem riesigen bett schlafen zu sollen. schläft dein kleines neben dir, dann hörst du seinen atem und kannst dir sicher sein, dass es ihm gut geht. die katzen würde ich mit ein paar tropfen wasser verjagen. ich mag aber auch keine katzen, deshalb bin ich sicherlich nicht die richtige für dieses thema ;o)) lg angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für eure Antworten. Ich denke das es auf jeden fall das beste fürs baby is wenns bei uns schlafen darf, ich hatte mir nur sorgen wegen den katzen gemacht. Wegen den Haaren mach ich mir keine Gedanken, neben mir hat omas katze auch schon immer geschlafen und oma hat sogar fotografiert wie ich als ich grad krabbeln gelernt hatte neben der Katze auf dem Boden saß und das Trockenfutter mit ihr geteilt hab :-P ein brekkie für sie und zwei für mich... BÄH!!! aber unsere süßen schlafen alle auf unseren Beinen bis auf einer, der schläft zwischen meinem mann und mir. Das wird schon gehen... Liebe Grüße und danke Julia :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man merkt daß Du kein Katzenfreund bist. Nur weil das Baby mit im Schlafzimmer oder Bett ist verscheucht man die Katzen nicht mit Wasser! So ein Schwachsinn! Wasser ist als Bestrafung für irgend was was sie angerichtet haben. Was aber sollen sie denn falsch gemacht haben? Nicht für ungut. Isa + Girliepower out- & inside