Babygirl2019
Ich habe mal 2 Nestchen gekauft und bin etwas ratlos, welches ich nehmen soll. Julius Zöllner passt besser in unser Bett von der Größe her. Alvi ist deutlich fester und stabiler. Was sagt ihr?

Hallo :) Ich kenne beide nicht, ich habe meins selbstgenäht, aber ich würde immer wieder darauf achten das es unten offen und zum Binden ist. Die kleinen wachsen so schnell, meine hat noch darin gelegen, als sie schon gar nicht mehr richtig reingepasst hat. So konnte ich es unten einfach auf lassen und sie konnte darin kuscheln... :)
Habe gerade gesehen, dass das große von Alvi mit Schnüren kleiner gestellt werden kann. Das sah erst so riesig aus. Wir möchten das auch eher für den Anfang. Bei unserer Tochter hatten wir damals keins. Sie schlief so mit bei uns im Bett, aber das möchte ich ein bisschen absichern. Gerade im Haus kann ich die kleine dann auch besser durchs Haus transportieren wenn sie schläft. Muss sie im Auge behalten, da unsere 2 Jährige mit ihr auch nicht außer Augen sein sollte.
Hey,
ich würde das von Alvi behalten, das andere sieht ziemlich mini aus. Wenn man es nicht verstellen kann, könnte es ggf. zu sehr einengen...
Ich würde beide wieder wegbringen. In Ratgebern steht, dass man sowas besser nicht benutzen sollte, da die Babys da überwärmen können. Man sollte ja auch keine Umrandung im Bett haben. Meine Hebamme riet mir aufgrund von plötzlicher Kindstod Prophylaxe von solchen Dingen ab. Im Beistellbett oder Elternbett soll man auch kein Kissen oder Decke fürs Baby benutzen.
Meine Hebamme hat mir dazu geraten ein Nestchen fürs Beistellbett zu kaufen. Mein Kleiner hat sehr unruhig geschlafen und sich wohl sehr verloren in seinem Bettchen gefühlt. Durch die Begrenzung wurde es viel besser. Meine Hebamme sagte mir, sie habe keine Bedenken wegen plötzlichem Kindtod, weil das Bett ja sonst komplett offen ist und der Kleine sich ja noch nicht drehen konnte. Muss aber natürlich jeder selbst wissen. Ich hatte letztendlich auch ein Nestchen fürs Bett und eins fürs Sofa.
Mag sein, dass da die Hebammen unterschiedlich denken, aber ich vertraue meiner Hebamme und diversen Fachberichten, die alle davon abraten. Ich finde die Aussagen auch alle schlüssig und logisch. Aber klar, muss man wie alles selbst entscheiden, aber dass ist ja normal.
Ich würde eins fürs Bett nehmen und eins für die Couch oder Fußboden. Da brauchst du nicht immer hin und her schleppen
Ja, da gibt es ja viel, was man lieber nicht mache sollte. Wir haben schon bei unserer Tochter aufgepasst und dennoch hat sie bei uns mit im Bett geschlafen und wir haben unsere Decken und Kissen behalten. Da finde ich das Nestchen sogar noch sicherer. Und wie dick waren wir als Babys eingepackt. Wenn ich nur an die riesen Kissen denke Ob wir es nachts überhaupt benötigen, weiß ich auch noch nicht, denn ein Beistellbett werden wir auch haben. Und dort ist nix ringsum. Bei meiner Tochter hatten wir dann auch eine Bettumrandung und die hat sie heute noch. Auch einen Himmel hatte sie bis vor kurzem. Ein Kissen jedoch bis heute noch nicht. Das Baby bekommt dann einen Schlafsack, allerdings weiß ich noch nicht, was für einen. Kommt ja auch der Herbst. Der Übergang ist schwierig. Aber das ist ja schnell gekauft. Werde das von Alvi behalten. Das ist größer und verstellbar und stabil
Danke für eure Meinung! Und kugelt fleißig weiter!